Kaufberatung ID4 (Pro Performance?)
Hallo,
wir fahren derzeit einen Tiguan 1 und überlegen, ihn gegen einen ID4 zu tauschen.
Aktuell gibt es sehr viele ID4 Pro Performance aus 2021/2022 mit so etwa 30.000km für teilweise deutlich unter 30.000€. Das sind sicher alles Leasingrückläufer, was ja aber nichts schlechtes sein muss.
Viele ID4 werden sogar mit Batteriezertifikat angeboten und haben nach 3 Jahren teilweise noch 95%. Das finde ich relativ gut.. Wir hatten und auch schon 2 Volvo XC40 recharge angesehen, die aber beide schon bei 90% waren.
Die große Kritik beim ID4 scheint die träge Software zu sein.
Ich habe gerade gelesen, dass es jetzt ID Software 3.8 gibt. Die ist noch für die ersten Modelle oder? Neuwagen haben aktuell doch schon 5.x oder?
Laut Carsized und ADAC hat der ID4 im Kofferraum sogar etwas mehr Platz als ein Tiguan: https://www.carsized.com/en/cars/compare/volkswagen-tiguan-2011-suv-vs-volkswagen-id4-2020-suv/
https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/AT6104_VW_ID_4_Pro_Performance_77_kWh_Max/VW_ID_4_Pro_Performance_77_kWh_Max.pdf
https://assets.adac.de/image/upload/Autodatenbank/Autotest/AT4745_VW_Tiguan_1_4_TSI_Sport_Style_4Motion/VW_Tiguan_1_4_TSI_Sport_Style_4Motion.pdf
Könnt ihr bestätigen, dass der Kofferraum eine gute Größe hat?
Wir haben zu Hause PV und würden wahrscheinlich nur 1x im Jahr unterwegs laden müssen, wenn es in den Urlaub geht.
Gibt es außer der lahmen Software noch andere Kritikpunkte?
18 Antworten
Eine wesentliche Neuerung ab SW 4.x ist die Möglichkeit zur Batterievorkonditionierung. Das ist aber nur bei häufigem DC-Laden relevant, hier also mglw. zu vernachlässigen.
Den Kofferraum würde ich persönlich in Augenschein nehmen und eventuell ausprobieren, ob typische persönliche Gegenstände (z. B. Koffer) gut reinpassen. Den doppelten Ladeboden kann ich empfehlen, ist aber Geschmackssache.
Kofferraum ist vollkommen in Ordnung und in seiner Ausprägung auch gut nutzbar.
Software ist mit 3.8. immernoch sehr träge. Gut ist anders.
Vom Fahren her ein sehr gutes Auto, Langstreckenkomfort 1a. Einzig die Reichweite/Verbrauch ist nicht ganz so gut. Da kommt seine Größe/cw Wert als SUV zum tragen und der ID7 ist zB. deutlich besser.
Für unter 30.000 ein faires Auto.
Beim Tiguan kriegt man halt auch ums Notrad herum noch ordentlich was rein, das fällt beim ID.4 fast vollständig weg, inkl. Notrad.
Wenn ihr also beim Tiguan jede Ritze brauchtet im Urlaub, wirds im ID.4 enger.
Sonst. Bei nem Wallbox-Auto ist alles was der Pro besser kann beinahe egal. Nur die 286 statt 204 PS würden für den Pro sprechen. Ob dir das reicht, musst du selbsr entscheiden, der ID.4 wiegt immerhin knappe 2,3t leer.
Zitat:
@div_E schrieb am 27. Juli 2025 um 15:04:29 Uhr:
Beim Tiguan kriegt man halt auch ums Notrad herum noch ordentlich was rein, das fällt beim ID.4 fast vollständig weg, inkl. Notrad.
Wenn ihr also beim Tiguan jede Ritze brauchtet im Urlaub, wirds im ID.4 enger.
Ja brauchten wir, ohne Dachbox gehts gar nicht. Aber auf dem Papier ist der ID4 Kofferraum doch größer, wie kommt das? Wir haben im Tiguan 1 das Reserverad unter dem Boden und sonst ist da kaum Platz. Da liegt noch ein bisschen Not-Werkzeug, aber das wars.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen Pro im Leasing aus 22 mit Update 3.8, das an der unzureichenden Software aber nichts geändert hat, träge und störanfällig in nahezu allen Bereichen.
Die oft vorkommenden Mängel wie entladene 12 Volt Batterie und defekte Schlösser hatte ich auch. Ich hatte vorher Touran 2, ein weitgehend störungsfreies und auch besser verarbeitetes Auto . Einen ID 4/5 aus den frühen Jahren würde ich nur bei einem super günstigen Preis und bestehender oder noch möglicher Garantie Verlängerung kaufen, ganz abgesehen davon, dass ich derzeit ein Elektroauto ohnehin nur leasen würde. Da gibt es immer wieder sehr günstige Angebote. Hinsichtlich der Marke muss man dann flexibel sein.
@div_E Hier geht's aber um den "alten" Pro Performance, nicht um den "neuen" Pro. Den alten gab's nur mit 204PS.
Was nicht schlimm ist, aber eben doch zeigt, dass sich bei dem Auto noch etwas getan hat.
Besserer, effizienteren Motor, neuere Software, größeres Display / flottere Hardware.
Für deutlich unter 30.000€, ich sehe da eher 25.000€ kann man so einen ID.4 als Heimlader aber denke ich gut kaufen! Klar ist der neue besser, kostet eben auch mehr.
PS: Dachbox ginge notfalls auch beim ID.4.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass AHK nachrüsten beim ID4 nicht möglich oder sehr teuer ist. Hat da jemand Erfahrung? Es gibt immerhin auch einige mit werksseitiger AHK. Die bräuchte ich für den Fahrradträger auf jeden Fall. Andere Kritikpunkt für mich wären die schlappen 75kg Stützlast. Das hat sich beim neueren Modell wahrscheinlich auch nicht verbessert, oder?
Hi,
wir fahren einen ID.4 Pro Performance Bj. 06/2023. Das Fahrzeug hat mittlerweile ID Software 3.8 und wird zu 99% über die PV mit der Wallbox geladen. Aus unserer Sicht ist das Fahrzeug schon ausreichend groß, im Innenraum zumindest gefühlt auch größer wie unser Audi S4 (B9).
Softwareprobleme hatten wir bisher keine und die OTA Updates funktionierten ohne Probleme.
Fahrleistungen sind in Ordnung. Ist halt ein schweres Auto.
Die AHK ist bei unserem werkseitig verbaut (Stützlast 75 kg).
Wir haben das Fahrzeug als „Test“ geleast und sind zufrieden. Bei unserem Fahrzeug handelt es sich um einen Werkswagen mit Garantie 5 Jahre / 100000 km.
Fazit: Wir würden das Fahrzeug wieder leasen.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 27. Juli 2025 um 17:50:46 Uhr:
@div_E Hier geht's aber um den "alten" Pro Performance, nicht um den "neuen" Pro. Den alten gab's nur mit 204PS.
Zeig mir mal die Passage, wo ich das verwechselt haben soll.
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden.
Die für den Themenstarter relevanten Leasingrückläufer aus 2021/2022 sind jedenfalls Pro Performance und wie du schreibst kein nennenswerter Nachteil bei dem geplanten Einsatzzweck.
Zur Anhängerkupplung: kurzes googlen ergab als ersten Treffer einen Shop, der für ID.4 vor Modelljahr 2024 die Nachrüstung der original, schwenkbaren Anhängerkupplung möglich macht. Der Preis + Einbau... Puh, ich befürchte, Ausschau halten nach einem Gebrauchten mit Kupplung könnte günstiger werden.
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 27. Juli 2025 um 19:58:17 Uhr:
Zur Anhängerkupplung: kurzes googlen ergab als ersten Treffer einen Shop, der für ID.4 vor Modelljahr 2024 die Nachrüstung der original, schwenkbaren Anhängerkupplung möglich macht. Der Preis + Einbau... Puh, ich befürchte, Ausschau halten nach einem Gebrauchten mit Kupplung könnte günstiger werden.
Ja genau, die originale lässt sich nachrüsten, aber der Preis ist ordentlich. Nachrüst Kupplungen sind angeblich erst möglich aber eine Anfrage bei Rameder zeigte dann, dass der ausgewiesene Preis nicht möglich ist und auch nicht jede Kupplung geht. Daher die Frage hier.
Zum Thema Vorkonditionierung: Das ist nur im Winter relevant oder? Und selbst da sollte die Batterie doch warm sein, wenn ich voll losfahre und dann bei 20% wieder schnell laden will, oder?
Nein, das reicht erfahrungsgemäß nicht.
Zitat:
Zum Thema Vorkonditionierung: Das ist nur im Winter relevant oder? Und selbst da sollte die Batterie doch warm sein, wenn ich voll losfahre und dann bei 20% wieder schnell laden will, oder?
Ja, es ist primär ein Thema für den Winter bzw. die kältere Jahreszeit. Konstantes Fahren reicht aber nicht aus, um den Akku ausreichend zu erwärmen. Da musst du entweder Vollstrom geben oder "JoJo"-Fahren, d.h. sehr oft schnell beschleunigen und stark rekuperieren.
Ich würde, wenn möglich, keinen ID kaufen, der noch Softwareversion 3.x hat.
Zitat:
@jottlieb schrieb am 28. Juli 2025 um 10:51:32 Uhr:
Ich würde, wenn möglich, keinen ID kaufen, der noch Softwareversion 3.x hat.
Ja schade, das klingt fast so. Obwohl ich im Winter wahrscheinlich eh nie weiter als 100km fahren werde und zu Hause laden reicht. Aber man will sich ja auch nichts verbauen. Wie schnell lädt er denn so im Winter? Wirklich unter 0°C hatten wir hier in Norddeutschland schon länger nicht.