Schlafen im i4?

BMW i4 I04

Hey Folks 🙂

Da mein i4 bis zur Festivalsaison 2024 ja wohl da sein wird, mal die Frage: Hat wer von euch schonmal im Auto geschlafen? Kennt ihr ein gutes Vorzelt? Der große Kofferraumdeckel macht das vielleicht möglich könnt ich mir vorstellen.

29 Antworten

Ich würde mit meinem i4 definitiv auch nicht aufs Festival. Wir gehen in zwei Wochen mit dem alten meiner Freundin. Da hab ich einfach schon zu viel erlebt, als dass ich das Risiko eingehen würde.

Letztes Mal haben sie Kennzeichen geklaut, das war noch das geringere Übel. Aber wenn ich sehe, wie sich nachts alle betrunken und müde durch die ganzen Autos auf dem Campingplatz zwängen, würde ich mir das nicht antun wollen. Aber kommt halt auch immer drauf an, auf welches Festival, in welchen Bereich und mit welcher Gruppe. Gibt ja auch häufig die ruhigen Campingplätze, da wird das schon eher gehen.

Immerhin hat der i4 keinen Auspuff, in den man Kartoffeln oder Bauschaum füllen kann.

Voll Festival-tauglich also 😉

Eigentlich geht für und ja nur ACDC… wäre cool, wenn man das über die Ladekarte buchen könnte.

Manchmal ist es für längere Roadtrips auch praktisch einfach schnell ne Matratze hinten rein zu schmeissen, 2std schlafen und weiter gehts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jan.muc schrieb am 31. Juli 2023 um 08:03:54 Uhr:



Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 30. Juli 2023 um 21:29:22 Uhr:


Wenn man statt dem m50 den 40er nimmt, reicht es auch noch für einen gebrauchten Caddy mit Campingeinbau für das Festival.
Nächste Woche Wacken mit i4 echt?!

Das ist jetzt aber eine total schwachsinnige Aussage. Wieso sollte man sowas denn mit seinem M50 nicht dürfen? Weil man so „reich“ ist?

Ganz ruhig mein Bester, da haste was glaube ich in den falschen Hals bekommen.
Niemand wird hier verboten, den M50 als Festival-Mobil zu nutzen, aber die "Sinnfrage" darf man hier trotzdem stellen. Auch ich würde wg. Schmutz / Platz / Beschädigungsgefahr / Bodenfreiheit / etc. den i4 nicht als Camping-Mobil nutzen, und rein aus praktischen Überlegungen wie o.g. ein günstiges Party-Mobil bevorzugen.

Bei der aktuellen Lage allerdings in Wacken hat der M50 wenigstens mit dem Allrad bessere Chancen, dort wieder aus dem Matsch-Acker raus zu kommen als der 40er :-)

Zitat:

@Croni schrieb am 1. August 2023 um 09:51:29 Uhr:



Zitat:

@jan.muc schrieb am 31. Juli 2023 um 08:03:54 Uhr:


Das ist jetzt aber eine total schwachsinnige Aussage. Wieso sollte man sowas denn mit seinem M50 nicht dürfen? Weil man so „reich“ ist?

Ganz ruhig mein Bester, da haste was glaube ich in den falschen Hals bekommen.
Niemand wird hier verboten, den M50 als Festival-Mobil zu nutzen, aber die "Sinnfrage" darf man hier trotzdem stellen. Auch ich würde wg. Schmutz / Platz / Beschädigungsgefahr / Bodenfreiheit / etc. den i4 nicht als Camping-Mobil nutzen, und rein aus praktischen Überlegungen wie o.g. ein günstiges Party-Mobil bevorzugen.

Bei der aktuellen Lage allerdings in Wacken hat der M50 wenigstens mit dem Allrad bessere Chancen, dort wieder aus dem Matsch-Acker raus zu kommen als der 40er :-)

Beim Schlamm in Wacken könnten auch Schneeketten helfen 😛

Gibt es Schlammketten? 😁

Hat aber ja auch mit dem Thema jetzt nicht mehr so viel zu tun. Ich denke wer vor hat, regelmäßig im i4 zu schlafen, wird wohl mit einer Investition in ein Dachzelt besser beraten sein. Denn die große Frage ist ja, wo man das Gepäck beim Schlafen hinpackt, da man ja den Kofferraum sonst selbst besetzt.

Gerade auf dem Festival gibt es da ja so einiges, was man nicht unbedingt draußen lassen möchte: Kühlbox, Bier, andere Getränke (ja die gibts auch), Lebensmittel, Wasserkanister, Gaskocher, usw. Das könnte dann bei komplett umgelegtem Fahrzeug schon recht eng werden 🙂

Und kann denn eigentlich jemand bestätigen, dass man mit aktiver Fahrbereitschaft unbegrenzt lange heizen / kühlen kann? Also sprich: Einschalten, Gurtschlossattrappe rein und dann aussteigen mit aktivierter Fahrbereitschaft. Theoretisch dürfte da dann ja kein Energiesparmodus greifen.

Danke euch für die Antworten 🙂
Nach Wacken gehts nicht, sondern zum Rockharz, das war mit meinen vorherigen Autos problemlos, geschlafen hab ich im Caddy oder im Wohnwagen. Wacken nur noch mit Unimog ??

Bis 2024 hab ich aber halt den i4, zahle nix für die Fahrt (Geschäftsfahrzeug) und würde noch schauen ein Zelt für die Heckklappe dranzupacken, um mehr Platz zu haben. Für den Preis eines Dachzelts kann ich mir auch ein topausgestattetes Wohnmobil mieten ^^

Checke also grad noch einfach meine Optionen ab und bin daher über eure Erfahrungen dankbar 🙂

Was ist den der Vorteil auf einen Festival von einem Dach- oder Heckzelt im gegensatz zu einem normalen Zelt? Kostet ein Bruchteil, kann man zur Not stehen lassen oder entsorgen, ist an kein Fahrzeug gebunden.

Das Heckzelt hat als klaren Vorteil, dass man es mit der Klimaanlage klimatisieren kann. Was das tolle an einem Dachzelt ist, habe ich auch noch nicht verstanden. Hochwasser vielleicht? Oder wilde Tiere, die nicht klettern können?

Die Einfachheit des Ganzen. Kein Platz suchen, kein Verspannen, kein Einrollen, keine Steine unten drunter, usw. Einfach irgendwo parken, Zelt aufklappen und schlafen gehen 😉

Naja jedem das seine...

https://www.space4dreams.com/photo-gallery11/bmw/i-serie/i-4

Sieht nach einem guten System aus

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 29. Juli 2023 um 20:22:31 Uhr:


Aber man muss doch das Licht komplett ausschalten können oder nicht? Kann man das wenigstens codieren, dass das geht?
Ist ja dann auch im Autokino ein Problem, da hat es mich beim GTE schon so genervt, dass der nicht dauerhaft einfach klimatisieren kann.

hast du das Problem inzwischen gelöst? ich habe gerade mal an den lichteinstellungen und buttons herumgespielt - und der knopf unter der "AUTO" taste aktiviert das Standlicht bei eingeschalteter Fahrbereitschaft - und somit ist das normale abblendlicht deaktiviert 🙂

Siehe Licht-Thread: Standlicht ist doof, wenn dann muss es ganz aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen