Schlachten oder reparieren
Hi leute,
Heute ist es leider passiert: selbstverschuldeter unfall, kurz und knapp meine Frage: lohnt sich das noch?
Dass es vermutlich ne komplette neue VA,Motorhaube, Kotflügel, Tür und Stoßstange werden ist mir klar.
Was meint ihr wenn da der Rahmen usw verbogen und verzogen sind, was da für Kosten auf uns zukommen würden?
Btw: wie bekomm ich die Motorhaube auf? Seilzug scheint auch gerissen zu sein.
Lg
17 Antworten
Ohne Teilzerlegung und weiterer Detailfotos wird das schwierig bis unmöglich dazu was zu sagen. Das offensichtliche siehst du ja selber.
Und ob der dann verzogen ist können wir dann immer noch nicht sagen, der muss auf die Messbank denn wenn dann ist er nur geringfügig verzogen.
Ob es sich lohnt oder ob es besser ist zu schlachten oder was auch immer kommt drauf an wie er sonst da steht und was er an Ausstattung hat und wie weit du das selber richten kannst. Wenn du das selber könntest, würdest du die Fragen aber nicht stellen. Davon ausgehend wird sich das wohl eher für dich nicht lohnen.
Hallo!
Hat er die grüne Plakette?
Aufgrund der aktuellen Dieseldiskussion sollte man darüber nachdenken auf Benzin/LPG umzusteigen.
Gruß, Ralf
Nein, hat er nicht. Ist aber bei uns nicht wirklich relevant. War immer ein Langstreckenauto, das eigentlich nicht in Städte kommt.
Und doch, schrauben ist kein Problem bei uns, zumindest das , was ein Privatmann hinbekommt. Wollte mir nur einen Überblick verschaffen und da es gerade regnet kann ich sowieso nicht an den Wagen.
Das Auto hat schon Vollausstattung und wir hängen auch sehr an ihm, wie gesagt, müssen wir uns da erst mal umschauen was alles hinüber ist.
Was macht man dann mit dem Auto, wenn es leicht bzw schwer verzogen ist /wäre?
Lg
Verkaufen oder Schlachten.
Mach erstmal die Haube auf und dann schauen wir mit Bildern mal weiter. Am besten den Kotflügel schon mal runter damit man das komplette Federbein sieht.
Viel mehr Fotos dann hier einstellen.
Die Haube sieht mir gar nicht defekt aus, Stoßstange müsste man schauen ob die nicht noch geht, Tür wirst auch eine neue brauchen. Hoffentlich hat er keinen auf das Scharnier bekommen. Ist eine verdammt blöde Stelle. Lass die Tür aber erst mal drin. Mit neuem Koti gucken ob es noch passt. Musst die Tür aber da erst mal notdürftig richten damit du den neuen Koti nicht wider kaputt machst.
Aber erst mal reichlich Fotos.
Ähnliche Themen
So, Heute alles mal runtergebaut soweit es ging.
Der Rahmen ist allerdings ganz schön verbogen, der Dom ist auch nicht mehr richtig, Stoßstange, Motorhaube, Kotflügel und Tür müssten neu, sofern man das noch richten kann, was ich bezweifel.
Freue mich auf eure Meinungen.
Btw: was kann man da noch verlangen, wenn man ihn an einen Schlachter verkauft? Wie gesagt, gut gepflegt, vollausstattung, Motor und Getriebe liefen wunderbar (weshalb ich auch so sehr an ihm hänge)
Lg
Fehlende Bilder: Motorhaube, Federbein (hättest ruhig den Innenkotflügle auch entfernen dürfen) und Detailbilder von den von dir gemeinten/gesehenen Schäden. Denk dran das wir nur eine Perspektive haben. Nimm nen Zeiger dazu
Was meinst du genau mit Rahmen ganz schön verbogen, 2te Bild über dem Innenkotflügel?
Ich sehe so noch nicht ganz schlimmes.
Aufkäufer geben dir 200€
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Juli 2016 um 18:54:19 Uhr:
Fehlende Bilder: Motorhaube, Federbein (hättest ruhig den Innenkotflügle auch entfernen dürfen) und Detailbilder von den von dir gemeinten/gesehenen Schäden. Denk dran das wir nur eine Perspektive haben. Nimm nen Zeiger dazu
Motorhaube hat nur leichte Delle, wurde aber durch das Aufbrechen (Seilzug gerissen bzw abgedreht) ein bisschen ramponiert, nicht weiter schlimm, die Spaltmaße haben alle gepasst.
Leider steht das Teil im Rasen, womit ein hochheben, Reifen runterschrauben und Kotflügel artgerecht (ohne ihn wegzureißen und noch mehr Schaden zu verursachen) herunterbauen fast unmöglich macht. Somit kann ich auch kein Bild vom Federbein bzw ohne Innenkotflügel machen, Federbein sieht aber (zumindest das was man durch den verschobenen Reifen sehen kann) noch gut aus, bis auf das, dass der Dom ( Bild 3) bisschen verbogen ist.
Soll aber auch egal sein, muss ja ohnehin vermutlich die komplette linke VA neu. Mir gehts nur drum zu wissen, ob man das ausbiegen, schweißen oder was auch immer kann, um damit noch SICHER zu fahren.
Zitat:
Was meinst du genau mit Rahmen ganz schön verbogen, 2te Bild über dem Innenkotflügel?
siehe Bild 2 mit Pfeilen, werde mich morgen noch um bessere bemühen,v.a. an der Tür, heute war leider mehr Frustschrauben als professioneles Arbeiten an der Reihe.
In Bild 1 sieht man ein wenig, wie eingedellt die ganze Geschichte ist. Die Tür lässt sich ohnehin nicht mehr ganz schließen, vermute mal durch das Verbiegen der Schaniere...Soll ja angeblich eine sehr markante und kritische Stelle sein.
Zitat:
Ich sehe so noch nicht ganz schlimmes.
Das macht Hoffnung...
Zitat:
Aufkäufer geben dir 200€
Das dürfte allein die hintere Sitzbank Wert sein....
Ich hoffe einfach mal das beste...sonst muss das meiste raus und der Rest wird als "Motor + Getriebe mit Anbauteilen (Karosserie)" verkauft werden, 200 Eur sind ja lächerlich...
lg
Das ist so aber der Marktpreis für Aufkäufer. Kann ich doch nix für.
Schlachten muss man Platz und viel Zeit haben.
Sitzbank allein 200, das möchte ich sehen.
Hab ja auch nie behauptet, dass du was dafür kannst 😉 war nur ein bisschen verblüfft, dachte an 6-700.
Also wir haben uns wohl entschieden: wird geschlachtet und das Zeug aufgehoben, wenn es sein soll wird der nächste wieder ein e39.
Ok, 200 war wohl übertrieben, 100 realistisch. Er hat aber ja nicht nur die Sitzbank hinten die was Wert ist, navi, xenon, lenkrad ist ja auch alles noch super.
Btw gibt deine 'Antwort' keine Antwort auf meine Frage, die sich zwar erledigt hat, trz wollte ich es mal anmerken :P
Lg
ist ein mk3, allerdings ist in dem in den wir das zeug einbauen ein mk 4 drinnen, mal sehen für welches wir uns entscheiden.
Ja ein touring.
Nein, gabs das also auch schon...
Edit: kann man die schlüssel auch umbauen? Also mit funkteil und steuergerät (oder was man auch immer wechseln muss). Der fl schlüssel ist um einiges schöner 😉
Zitat:
@stoffl3 schrieb am 18. Juli 2016 um 13:55:19 Uhr:
Ja ein touring.
Nein, gabs das also auch schon...Edit: kann man die schlüssel auch umbauen? Also mit funkteil und steuergerät (oder was man auch immer wechseln muss). Der fl schlüssel ist um einiges schöner 😉
Hat der andere noch keinen rautenförmigen Schlüssel? Der müsste dann ja aus 1998 oder vllt. maximal Anfang 1999 sein? Denn mein VFL aus Ende 99 hat schon den neueren Schlüssel.
Ob man das so ohne weiteres umbauen kann, ist schwer zu sagen, das Innenleben des neuen schlüssels kann man entnehmen (wenn man diesen aufschneidet) und dort ist alles auf einer Platine enthalten, sprich Knöpfe, WFS, Akku und Induktionsspule zum Aufladen desselben.