schlachten oder behalten? 4,2 V8 Limo '99 @ 263tkm

Audi A6 C5/4B

Moin Leute!

Wie sich langsam herausstellt hab ich meinen 4,2 V8 wohl schon mit einem Motordefekt gekauft.
Das Bild baut sich jetzt erst so nach und nach zusammen (großes Puzzle)

Es ist technisch soweit alles gut in Schuss, sogar die ZKD haben wir gewechselt... ohne Erfolg.
Aktueller Stand ist, das wohl ein Riss im Zylinderkopf der linken Seite ist.

Ein sehr freundlicher Motoreninstandsetzter bat mir an unter Druck mit dem Endoskop in den (ich meine zu wissen welcher betroffen ist) Zylinder, bzw. die Zylinder zu schauen.

Was ist zu empfehlen?

Die TT 5hp24 schaltet ordentlich in meinen Augen, bei Tempomat 60 mit geschlossener WÜK bei 1100 u/min. Also genau mein Geschmack. (seit dem neuen ATF)
- Innenausstattung ist in sehr gutem Zustand.
- Leder elektrisch und so weiter...
- NaviPlus mit TV
- Xenon

Wie hoch ist die Chance das der Block einen Riss hat?
Als er zerlegt war, sah alles sehr ordentlich aus in den Laufbahnen.

Da er beim Starten immer so einen mehr oder minder leichten Schlag hat(te) ist die nächste Frage: Kolbenbolzen?  Die Leistung vom Anlasser reicht ja nicht aus um den Motor mechanisch zu beschädigen, nehme ich an/hab ich lesen können...!?

Der Motor ist ein ARS und das Sorgenkind war/ist (und wird es wohl auch wieder sein) die linke Seite.

Große Frage: Schlachten oder nochmal ein Herz fassen und Hand anlegen oder ein Mittelding daraus?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


Danke für die Erfahrung!

War der Kolbenbolzen gerade?

Dann mache ich mir am Besten nicht so viel Sorgen, denn durch Wasser fahre ich nicht so oft.

Das alles trifft in deinem Fall eh nicht zu. Bissle Wasser im Brennraum beim start überlebt ein Motor schon

Morgen Abend soll es wieder losgehen mit dem zerlegen.

Ich habe mir heute...

- eine dicke wasserdichte Platte (50mm Arbeitsplatte)
- etwa 2m 1mm dicke Teichfolie
- eine Gardena-Nachbau-Gartenschlauch-Flansch
- ein Stück Schlauch

im Baumarkt für.... 2,36 EUR gekauft und möchte damit den Kopf abdrücken wenn er denn auf dem Tisch ist.

Ich reime mir zusammen das alle Flächen zur ZKD damit geschlossen sind und das Wasser was ich dann darauf los lasse mir den eventuellen Riss anzeigt.

Ein Bild im Netz gab mir diesen Rat. Dort wurde so ein Riss im TDI Kopf aufgezeigt.

Ich gehe jetzt mal eben runter und schaue ob Wasser im 5. Zylinder ist, dann wäre es "wieder" im 5.Zylinder.

Noch eine Frage: kann ein defekter Kühlmittelbehälterdeckel die ZKD "wieder" kauputt bekommen wenn er erst nach dem ZKD Wechsel getauscht wurde?

Wie verhält sich eine neue ZKD unter einem krummen Zylinderkopf?
Da male ich mir aus das er kalt angezogen wurde, die Dichtflächen sich anpassen und durch die Wärmeausdehnung bei der Fahrt wird die Dichtung ungleich weiter gedrückt, was dann den Wassereinbruch ermöglicht... Richtig oder falsch?

Danke für eure mentale und fachliche Unterstützung!

Eben hab ich die  besagte Kerze herausgedreht (5. Zylinder) und einmal kurz gestartet. Es war leider zu laut um den Schlag mitzubekommen. Erstens war kein Wasser im Motorraum verteilt, zweitens lief er auch auf den sieben zylindern + das pockern des nicht angeschlossenen.
Also Kerze wieder hinein, gestartet und er lief normal.
zu dem Zeitpunkt auch noch kein Nebeln aus dem Auspuff.
nach einigen Minuten... begann dann die Discomaschine mit dem süßlichen Nebel.

Tja... und nun ist guter Rat teuer.

Wo kann überall Wasser in den Brennraum oder Auspuff gelangen um solch ein Ärger zu fabrizieren?

mal angenommen es ist kein Riss im Kopf.... ist evtl der verdampfer undicht?

wenn doch, solltest du den Kopf beim Test irgendwie erwärmen... wegen de Ausdehnung...

der Verdampfer ist gerade neu und die Anlage läuft auch noch gar nicht. daher bin ich dort unbesorgt.

ich war eben beim motorenbau Menschen nachdem er gut warm gefahren wurde und wir haben dass System bei zwei bar abgedrückt. Ergebnis ist das der 7 Zylinder, also 3.in Fahrtrichtung, komplett bis zur Kerze voll Wasser.
Rest vom System war dicht.auch am Verdampfer etc.

Nun wird alles wieder zerlegt und es beginnt die Suche nach der Undichtigkeit im Kopf.

Rohr unterm luftfilter, traverse, ölfilter war alles dicht...der
motorenbauer hat vorgeschlagen nach dem Ausbau zu planen um sicher zu gehen.

Kommentare wie: hättest man gleich machen sollen' oder 'nie ohne planen' können jetzt Wirkung bekommen... nehme ich mal hin...

Ähnliche Themen

Das ist doch mal ne Ansage.
Planen..., ja klar..., wenn das schon offen ist...
Hab' ja gesagt, dass das wird...🙂
Und was tätest Du denn sonst...? Blöd Fernsehen kucken..., spazierengehen.... lesen..., kuscheln..., schlafen..., was auch immer...
Na dann lieber so..., oder...?!?!?!😉
Gutes Gelingen

wenn da wirklich ein Haarriss ist wird auch planen nicht helfen... aber raus muss er, das steht ja fest.

bin gespannt was es nun am Ende wird, Kopf hoch!

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Kopf hoch!

DER ist gut...!😁

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Kopf hoch!
DER ist gut...!😁

...man könnte auch sagen "Kopf ab!" 😁😁😁

ja ja 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


DER ist gut...!😁

...man könnte auch sagen "Kopf ab!" 😁😁😁

😁 AB isser ja schon... 😁 Abber geht nicht als ab... 😁

Jetzt aber genug OT.
Wir sollten uns wieder aufs wesentliche konzentrieren. 😉

So, Leute...

Heute drei Stunden geschraubt, Kopf ist bis auf den zahnriemen komplett bereits frei.
Der Unk ist ja das man immer schneller wird. dauerte es beim ersten Mal eine Stunde die Schrauben am Puff zu lösen, ging das heute in Minuten.

nach zehn Minuten war die Front herunter... ohne groß zu übertreiben.

mein Kumpel der hilft ist daran nicht ganz unschuldig.ihm großen Dank auch hier!

nebenbei hätte der dicke heute auf der Fahrt sogar sterben können, was wir beim abnehmen des schaltsaugrohres festzustellen hatten. durch das Abdrücken ist ein satter Schluck da drin gewesen welcher in einer ungünstigen Kurve da auch hätte am Stück hinein gelangen können. ich denke bessererrerer nicht darüber nach...

ist der Kopf krumm, wird er geplant.
Hat er einen riss, so wünsche ich mir den schaden mit mithilfe meiner Konstruktion zu finden. Diagnose findet aber andersherum statt.

platte, teichfolie, schraubzwinge und ein Stück Schlauch sollen einen riss aufzeigen der hoffentlich nicht da ist.

was muss ich beim nwv checken wenn die nw raus kommen?
welche Dichtung benötige ich da neu? der motorenbauer wusste das die benötigt wird, fand aber keine im Programm.

Und was mache ich wenn er gerissen ist, besser gesagt woher mit Gewissheit auf intakt?

Weil ihr Junkies ja auch lieber guckt als lesen tut... hier aktuelle Bilder

in Kurzform: Lunker gefunden, kopf geplant, alles gereinigt und wieder zusammengesetzt. morgen Montage am Fahrzeug!

Img-20130104-213003
Img-20130104-212947
Img-20130104-205033
+6

Meinen Respekt hast Du...!!!😎

NA war doch nicht soschwer, ick drück dir die Daumen

Gruss Scholli

Deine Antwort
Ähnliche Themen