schlachten oder behalten? 4,2 V8 Limo '99 @ 263tkm

Audi A6 C5/4B

Moin Leute!

Wie sich langsam herausstellt hab ich meinen 4,2 V8 wohl schon mit einem Motordefekt gekauft.
Das Bild baut sich jetzt erst so nach und nach zusammen (großes Puzzle)

Es ist technisch soweit alles gut in Schuss, sogar die ZKD haben wir gewechselt... ohne Erfolg.
Aktueller Stand ist, das wohl ein Riss im Zylinderkopf der linken Seite ist.

Ein sehr freundlicher Motoreninstandsetzter bat mir an unter Druck mit dem Endoskop in den (ich meine zu wissen welcher betroffen ist) Zylinder, bzw. die Zylinder zu schauen.

Was ist zu empfehlen?

Die TT 5hp24 schaltet ordentlich in meinen Augen, bei Tempomat 60 mit geschlossener WÜK bei 1100 u/min. Also genau mein Geschmack. (seit dem neuen ATF)
- Innenausstattung ist in sehr gutem Zustand.
- Leder elektrisch und so weiter...
- NaviPlus mit TV
- Xenon

Wie hoch ist die Chance das der Block einen Riss hat?
Als er zerlegt war, sah alles sehr ordentlich aus in den Laufbahnen.

Da er beim Starten immer so einen mehr oder minder leichten Schlag hat(te) ist die nächste Frage: Kolbenbolzen?  Die Leistung vom Anlasser reicht ja nicht aus um den Motor mechanisch zu beschädigen, nehme ich an/hab ich lesen können...!?

Der Motor ist ein ARS und das Sorgenkind war/ist (und wird es wohl auch wieder sein) die linke Seite.

Große Frage: Schlachten oder nochmal ein Herz fassen und Hand anlegen oder ein Mittelding daraus?

37 Antworten

er liegt nun im Kofferraum vom Skodi und wartet auf heute Abend.

'nicht so schlimm' klingt gut...
wenn ich die Zeit habe, fummel ich das gerne hin.doch geplant war es ursprünglich anders.

das war definitiv kein Garten oder Garagen Job mehr.ohne die Top Leute von Luth Motorenbau in uetersen (lob!!!) wäre es so nicht möglich gewesen. mein Dank nochmal vormals. Ich kann durchaus eine Empfehlung aussprechen!

ist der Job mit dem Öl röhrchen in einem Abwasch zu erledigen oder eine ganz andere Baustelle...?

Danke für euer Mut machen, Freude überwiegt wieder. hui...

ICH wäre nicht soweit gekommen wie Du..., das übersteigt meine Faehigkeiten...
Nochmal: Respekt!

Mit etwas Hilfe ist einiges zubewegen, aber als erstes kommt man selber und muss sich zu einer Lösung durchringen, DAs kann manchmal seehhhrrr schwer sein.
Aber das wird schon danach fährt er besser als vorher :-)

Ist der beifahrer seitige Kopf oder? Dann mach das Röhrchen, kommst grad super ran. Details siehe FAQ.

Ähnliche Themen

So so , Leute...

gestern und vorgestern wieder alles zusammengebaut und siehe da, die Sorgen sind weg.
Wie man weiß fährt die Skeptik noch etwas mit, aber das wird sich legen, meine ich.

dem Gasumbau konnte ich auch bereits noch ein paar Minuten widmen, so liegt nun die lpg Leitung wie sie soll und die Rail Leitungen haben auch bereits den Weg zur Ansaugbrücke gefunden.

Wo liegt euer Verbrauch so im Mittel mit dem 4,2 v8?

in der stadt bei etwa 18l auf der ab etwa 14l

sebastian

Hey Ho!

Also, ein aktuelles Resümee:

Der Motordefekt ist behoben, der Kühlwasserverbrauch weg, Startverhalten wunderbar und

mit dem LPG Umbau bin ich auch fast fertig.

Bilder sagen mehr als Worte

Die Verdampferschläuche sehen verdrehter aus als sie sind, dafür nicht geknickt und alles wird wunderbar warm.
getankt ist auch der erste schluck.

jetzt noch den vorbereiteten Kabelbaum einlegen und der Hase rennt.

Frage: kann ich die KME Nevo Pro über den CAN Bus auch programmieren oder benötige ich den PRogrammieradapter?

Viel Spaß beim Glotzen!

Img-20130116-174132
Img-20130122-123109
Img-20130116-164445

noch eine Frage:

welches Kabel an der Zündspule ist das Zündsignal? (für die Drehzahlsignale an die KME)

DanKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen