Schimmel nach Wassereinbruch
Hi,
unser Sharan (EZ 12/10) ist gerade bei der 30000km Inspektion. Leider wurde festgestellt, dass der Dachablauf (?) undicht ist, und der Teppich im Innenraum durchnässt und verschimmelt ist (mir ist die Feuchtigkeit nur in den Staufächern am Boden aufgefallen).
Der Teppich st jetzt entfernt und hier kommt das Problem- VW lefert einfach keinen Ersatz! Ist wohl als Ersatzteil nicht so ohne zu bekommen! Das dreiste an der Sache: VW meint das fällt nicht unter die Mobilitätsgarantie, da das Auto ja fahrtüchtig ist! Zum Glück stellt uns unser Händler trotzdem einen kostenlosen Sharan. Kontrolliert mal Eure Staufächer-vielleicht regnets bei Euch ja auch rein...
VG
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sanipeter
So nach genau 2(!!) Monaten aben wir den Sharan wieder! Das war unser letztes Auto mit Schiebedach!
ich versteh ja deine aufregung, aber nur weil die klimaanlage kaputt ist kauf ich mir auch kein auto ohne klimaanlage mehr. dass sich VW hier echt angepatzt hat und 2 monate lang keinen teppich liefern kann ist das eigentliche problem. kaufst du dir auch kein auto mehr wenn du einen motorschaden hast?
72 Antworten
Wie kann man denn vorab mal chekcen ob sein Sharan auch gefährdet ist?
Unserer steht immer in der Garage und wird eher selten naß..... kann man am PD vorab kontrollieren ob da alles passt? Also selber oder nur vom Freundl. checken lassen?
Hallo Nimbus leon,
ich schreibe das alles nicht um Ängste zu nähren! Ich berichte lediglich über meinen individuellen Fall. Ich bin zwar stinksauer, denke aber das es kein ausschließliches Sharan 7N Problem ist (werde ich ja bald hören) Mein Freundlicher sagte mir sie hätten schon viel Dächer reparieren müssen (VW / Audi....) aber zum ersten mal einen 7N! Im Forum sind ja sehr wenige mit einem solchen Problem. Stelle Dein Auto öfter mal bei Regenwetter vor die Garage (mache ich immer so, wegen der Motorräder) und beobachte es einmal. Bei mir sieht man es an der A-Säule rechts, die Verkleidung ist sichtbar nass. Andere Hersteller haben die gleichen oder sogar noch mehr Probleme. Mir geht es darum wie mir geholfen wird, ich pflege meine Fahrzeuge sehr und erwarte das vom Freundlichen auch! Das heißt eine Reparatur sollte immer so nah wie möglich an die Auslieferungsqualität herankommen. Dann wäre mein Vertrauen geweckt und Mängel immer nur ein kurzes Ärgerniss. Aber genau das ist bei mir das Problem, (denke ich) die Kompetenz des Freundlichen ist scheinbar begrenzt! Abgeschleppt wurde mein Wagen hierhin auf Anweisung von Volkswagen. Dies war nicht mein Wunsch, auch wenn ich den Wagen hier gekauft habe.
Bitte mache Dich nicht verrückt (durch z.B. meine Texte), ich denke Du gewinnst eher im Lotto, als das Du dieses Leid mit mir teilen musst. Also viel Spaß weiterhin an dem tollen Wagen (auch mit PD!!)
Gruß Flummi5
Hallo zusammen,
mich hat es leider auch erwischt, fast genau wie bei Flummi ist mein dicker BJ 07/2011 mit Panorama Dach und seit Neustem
ein fahrendes Feuchtbiotop.
Ich habe Wassereintritt in der A-Säule, Fahrer seitig.
Bei leichtem Nieselregen eine komplett aufgeweichte A-Säulen-Verkleidung sagt sicher schon mal aus das Flummi nicht alleine da steht.
Ich hatte den Wagen gestern beim Freundlichen, dieser hatte gehofft, dass er das ganze schnell erledigen kann, in dem er die Wasserabläufe reinigt, bzw. die Schläuche wider aufsteckt (erste Aussage des Service-Technikers).
Er hatte den Wagen wie gesagt einen Tag da und hat wohl Rücksprache mit VW gehalten.
Ergebnis, er möchte nun Dachhimmel und Verkleidung strippen um zu sehen, woher das Wasser kommt, er geht aber auch davon aus, dass er das P.-Dach komplett neu dichten muss.
Weiterhin will er bei meinem Fahrzeug den Teppich samt Dämmung im Boden Bereich kontrollieren.
Also die Sitze fliegen gleich mit raus.
Er veranschlagt 2 Tage, ich geh aber mal von min. 4 Tagen aus und bete inständig das der Wagen am Ende noch den fast neuwertigen Zustand besitzt, den er vor dem Wasser noch hatte.
Ich pflege mein Fahrzeug sehr und wollte ihn eigentlich noch min. 8 Jahre fahren.
Die Werkstatt hat mir aber auch gleich gesagt, dass dies nicht der erste Sharan 7N ist und auch nicht der erste VW/Audi mit diesen Problemen.
@Flummi
Vielleicht wärst du so nett mir noch per PN mitzuteilen, aus welchem Ort du stammst und nennst mir wohl möglich noch die Werkstatt, in der dein Fahrzeug zurzeit trocken gelegt wird.
Ich würde gerne meine Werkstatt bitten sich mit deiner in Verbindung zu setzen, vielleicht lernen die ja was aus den jetzigen Ergebnissen aus deinem Fall.
Jedenfalls empfinde ich das Ganze als echtes Trauerspiel.
Fahrzeuge mit einem Listenpreis von 40 000+ sollten zumindest halbwegs ausgereift auf den Markt kommen, ich selbst arbeite auch in der Entwicklungsabteilung eines großen Automobil-Zulieferers und kenne die Probleme einer straffen Entwicklungszeit und den Kostendruck, aber das geht mal gar nicht. Auch wenn viele Hersteller Probleme mit Sonnen-Dächern haben.
Ich für meinen Teil bin sehr gespannt, wie sich VW verhält und wie gut der Freundliche am Ende arbeitet.
Gruß
Didius
Hallo zusammen,
heute rief mich mein Freundlicher (nun zum 3. mal) an und sagte das es mit der Abholung wieder nicht klappt (Tag 16)! Der Wagen ist innen immer noch total zerlegt, ein neuer und in der Serie geänderter Rahmen wurde verbaut.
Mein Schrauber ein sehr freundlicher Mensch, war am verzweifeln. Das PD-Sonnenrollo lässt sich wohl nur sehr aufwändig montieren und es ging auch kaputt (Antrieb...). Auch die Blindkappen der Sonnenblenden der Windschutzscheibe gibt es nicht als Ersatzteile. Somit wurden zwei komplett neue Sonnenblenden und der Antrieb für das PD-Sonnenrollo bestellt. Ich bin gespannt was morgen kommt, hoffentlich ist dann alles dicht und ohne weitere Schäden verbaut. Auf meinen Hinweis hin, wurde jedoch mittlerweile der Teppich im vorderen Beifahrerfußraum gelöst und die darunterliegende Dämmung erneut zu Trocknen entnommen (ob das so i.O. ist, weiß ich nicht!?). Es tut richtig weh, wenn man sein Auto so zerlegt sieht. Hoffentlich wird alles gut und das dauerhaft, über die Garantiezeit hinaus!
Meinem Schrauber war heute jedenfalls keine klare Zusage für eine Abholung morgen zu entlocken. Ihm läuft das Auto bereits über die Bettdecke sagte er.
Gruß Flummi5
Hi,
wir durften ja ganze zwei Monate auf den Einbau des neuen Teppichs warten. Unser Händler hat uns zum Glück einen kostenlosen Leihwagen (erst nen Sharan dann einen Exeo) gegeben. Jetzt, wo ich sehe, wie viele doch betroffen sind, überlege ich mir fast, mich vom Sharan zu trennen. Sicher ein Verlustgeschäft aber vielleicht doch das Besete!? Und den Polo GTI werde ich auch abstoßen.
Zwei VWs für zusammen knapp 80000€ Listenpreis und nur Ärger!
Allen VW Geschädigten viel Erfolg und gute Nerven!
Hallo Sanipeter , hallo Cleanmaster 69,
ich kann euch beide gut verstehen, ich will meinen Sharan von Tag zu Tag weniger behalten! Jedoch möchte ich unbedingt weiter einen Sharan fahren, er ist eben doch ein tolles Auto, nur meiner reizt mich immer mehr.
Gestern verabschiedete sich bei mir wieder innerhalb sehr kurzer Zeit, dass Kurvernlicht (AFS). Bereits am 03.12.12 hatte mein Freundlicher, diesen Mangel bei mir behoben (Glühbirne 19€+Arbeitslohn). Nun schon wieder, ob das mit dem Waser im Fußraum zu tun haben kann?
Jedenfalls ärgert es mich, dass im Moment keine Ruhe bei mir einkehren will. Ich bin wirklich gespannt, was mein Anwalt erreichen wird (Wandlung).
In der neuen Auto-Bild wird dargestellt, wie KFZ-Hersteller Garantien vergeben (z.B. Kia 7 Jahre) hier wird ein Golf mir einem Ceed verglichen,
dass sollte ihr euch mal anschauen!
Mit freundlichen Grüßen
Flummi5
Hallo,
ich sehe gerade , dass ich nicht weiter berichtet hatte.
Kurz : Auto zurück bekommen am 09.01.13! Nach wenigen Minuten überprüfte ich den Zustand, mit dem Ergebniss, dass der Wagen innen komplett nass ist. Zusätzlich wurde bei mir die Heckscheibenheizung und die Verkleidung des Sensors am Rückspiegel beschädigt. Weiterhin wurde mein Lack auf der kompletten linken Seite beschädigt. Hier sind nun überall Rostpickel durch Flexarbeiten, an Nachbarfahrzeugen in der Karosserie- werkstatt........................Himmel versaut, Tepppich unter aller...........Ab zum Anwalt : Wandlung!
Ich mag nicht weiter schreiben!
Gruß
Flummi5
Zitat:
Original geschrieben von Flummi5
Hallo,ich sehe gerade , dass ich nicht weiter berichtet hatte.
Kurz : Auto zurück bekommen am 09.01.13! Nach wenigen Minuten überprüfte ich den Zustand, mit dem Ergebniss, dass der Wagen innen komplett nass ist. Zusätzlich wurde bei mir die Heckscheibenheizung und die Verkleidung des Sensors am Rückspiegel beschädigt. Weiterhin wurde mein Lack auf der kompletten linken Seite beschädigt. Hier sind nun überall Rostpickel durch Flexarbeiten, an Nachbarfahrzeugen in der Karosserie- werkstatt........................Himmel versaut, Tepppich unter aller...........Ab zum Anwalt : Wandlung!
Ich mag nicht weiter schreiben!
Gruß
Flummi5
naja für mich hört sich das nach einer total inkompetenten Werkstatt an!
Aber ganz ehrlich du hast zu lange gewartet mit dem Wunsch nach Wandlung! sowas deutet man beim 2. erfolglosen reparaturversuch an und ab dem 3. Versuch hast du darauf ein Anrecht! Ablehnen kann das dann eigentlich kein Hersteller mehr...
Ich hatte ja auch letzten Sommer einen Wassereinbruch in den Staufächern im Boden der 2. Sitzreihe infolge eines abgerutschten Entwässerungsschlauches des Pannoramadachs. Seit einigen Tagen funtionieren die Parksensoren an meinen Ali nicht mehr (Parkassist, manuelle oder automatische Aktivierung der Parksensoren). Nach Auslesen des Fehlerspeichers soll keine Spannung am Steuergerät anliegen. Heute wurde nun genauer nach dem Fehler gesucht und dieser am Steuergerät gefunden. Am Steuergerät soll sich Grünspahn abgelagert haben, ein Folgeschaden des Wassereinbruchs über das Schiebedach (Entwässerung). Das Steuergerät muss getauscht werden, ist aber nicht vorrätig. Nachdem vom Wassereinbruch sonst nichts mehr wahrnehmbar ist (keine Gerüche etc), frage ich mich schon, was noch alles so in Mitleidenschaft gezogen wurde und garade vor sich hin gammelt oder oxydiert. Wollte das Auto eigentlich noch einige Jahre fahren, die Anschlussgarantie endet jedoch nach dem 4. Jahr.
MikHei
Hi liebe Leidensgenossen,
ich muss mich hier leider wieder zu Wort melden :-( Unser Sharan (War ja November-Dezember 2 Monate in der Werkstatt) ist wieder undicht! Uns ist es zuerst durch den muffigen Geruch aufgefallen. Gestern habe ich dann hinter den Vordersitzen in den Staufächern den nassen Teppich entdeckt - ich könnte kotzen! Navi, Rückfahrkamera und Start-Stopp hängen sich inzwischen regelmäßig auf und ich bin echt am verzweifeln.
Das Fahrzeug ist leider kein Leasing- oder Firmenfahrzeug sondern wurde angeschafft, um 8-10 Jahre uns und unsere Zwillinge zu transportieren. Jetzt nach 35000km in 2,5 Jahren würde ich die Schüssel am liebsten an den nächsten Baum setzen! Anschlussgarantie besteht noch 1,5 Jahre.
Muss mal sehen was VW sagt. Wir wollen uns auf jeden Fall von dieser tickenden Zeitbombe trennen...
VG
Peter
sehr unerfreulich - da hilft wirklich nur weg mit dem auto, und eine wandlung ist da sicher möglich, denn DAS ist wirklich nicht zumutbar. ich würde schauen einen möglichst guten rechtsanwalt damit zu betrauen, evt. bist du ja rechtschutzversichert? man weiß oft gar nicht was einem zusteht bzw. was einem nicht zusteht, und in so einer sache ist die taktik des händlers und des herstellers so gut wie immer für verwirrung zu sorgen und sich auf einen rechtlich nicht gedeckten status zu stellen, den man halt nur mit rechtsbeistand geregelt kriegt.
Drücke Dir die Daumen, dass alles so klappt, wie Du es Dir vorstellst.
Nebenbei bemerkt - oft liegt es an der Unfähigkeit der Werkstätten, dass ein Kunde immer und immer wieder zur Werkstatt muss! VW als Hersteller kann eigentlich nichts dafür. Als Autofahrer wird aber genau der VW Händler und VW als Hersteller in einen Topf geschmissen.
Von daher vielleicht den VW Händler wechseln oder beim Händler Druck machen, dass die sich bei VW technisch Supporten lassen. Kann ja nicht sein, dass die Undichtigkeiten nicht zu beheben sind!