Schimmel nach Wassereinbruch

VW Sharan 2 (7N)

Hi,
unser Sharan (EZ 12/10) ist gerade bei der 30000km Inspektion. Leider wurde festgestellt, dass der Dachablauf (?) undicht ist, und der Teppich im Innenraum durchnässt und verschimmelt ist (mir ist die Feuchtigkeit nur in den Staufächern am Boden aufgefallen).
Der Teppich st jetzt entfernt und hier kommt das Problem- VW lefert einfach keinen Ersatz! Ist wohl als Ersatzteil nicht so ohne zu bekommen! Das dreiste an der Sache: VW meint das fällt nicht unter die Mobilitätsgarantie, da das Auto ja fahrtüchtig ist! Zum Glück stellt uns unser Händler trotzdem einen kostenlosen Sharan. Kontrolliert mal Eure Staufächer-vielleicht regnets bei Euch ja auch rein...
VG
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sanipeter


So nach genau 2(!!) Monaten aben wir den Sharan wieder! Das war unser letztes Auto mit Schiebedach!

ich versteh ja deine aufregung, aber nur weil die klimaanlage kaputt ist kauf ich mir auch kein auto ohne klimaanlage mehr. dass sich VW hier echt angepatzt hat und 2 monate lang keinen teppich liefern kann ist das eigentliche problem. kaufst du dir auch kein auto mehr wenn du einen motorschaden hast?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo Sanipeter,

danke für die Antwort! Ein loser und nicht ordentlich verlegter Teppich ist genau meine Sorge. Auch ob der Himmel wieder so verbaut wird wie es bei Auslieferung war. Na ja, ich warte nun erst mal ab, ich werde später wieder berichten.

Gruß
Flummi5

Hallo zusammen,

hier ein kurzer Zwischenstand :

Ich war heute bei meinem Händler, wollte mal schauen was mein Sharan macht. Mir wurde mitgeteilt das die Dichtung des Panoramadaches vorne rechts nicht i.O. sei und erneuert würde. Eine Beschädigung an der Dichtung sei aber nicht festzustellen. Demontiert wurde im Innenraum nur die rechte Seite, also die rechten Sitze, die Verkleidung der B-Säule, der Kasten hinter dem Beifahrersitz (im Fußboden) usw.
Ich kann es mir kaum vorstellen das die Dichtung defekt ist, das Dach war nun lange nicht mehr auf und wenn keine Beschädigung zu sehen ist..... na ich warte mal ab. Angeblich soll ich das Auto am Mittwoch zurückbekommen, es steht zwar in der Halle, aber besonders getrocknet wird er nicht! Auch über die Feiertage stand das Auto verschlossen (Türen u. Fenster zu) in der Halle, konnte also nicht optimal lüften........ Die neue Dichtung lag heute auf der Motorhaube und wird wohl somit am Mittwoch verbaut. Als Leihwagen haben wir einen Skoda CITIGO bekommen, dass ist ein irrer Unterschied, wenn man eigendlich einen Sharan braucht! Und nach 3 Werktagen muss der auch noch bezahlt werden, dass finde ich dreist! Das bedeutet die Rechnung muss ich wohl begleichen.

Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 und immer trockene Füße im Auto!

Flummi5

Zitat:

Original geschrieben von Flummi5


....und nach 3 Werktagen muss der auch noch bezahlt werden......

So steht's halt mal in den Bedingungen der VW Mobilitätsgarantie (Seat ist da übrigens beim Alhambra großzügiger, da gibt's nämlich 5 Tage einen kostenlosen Leihwagen). Nebenbei: wenn du das Auto noch selbst zum Händler gefahren hast, ist das entsprechend den Bedingungen gar kein Fall für die Mobilitätsgarantie. Von daher ist dein Händler ja nicht dreist sondern kulant :-). In der Praxis hängt halt leider die Handhabung dieser Mobilitätsgarantie sehr stark vom Kundenservice des entsprechenden Händlers ab.

Hallo Mandre47,

der Wagen wurde durch Volkswagen abgeschleppt!! Der Wagen durfte nicht einmal mehr gestartet werden!! Ansonsten hast Du natürlich recht, aber bei einem Auto von 55.000´€ und unverschuldetem Schaden war meine Erwartungshaltung höher, wenn auch ungerechtfertigt.

Zitat:

Original geschrieben von Mandre47



Zitat:

Original geschrieben von Flummi5


....und nach 3 Werktagen muss der auch noch bezahlt werden......
So steht's halt mal in den Bedingungen der VW Mobilitätsgarantie (Seat ist da übrigens beim Alhambra großzügiger, da gibt's nämlich 5 Tage einen kostenlosen Leihwagen). Nebenbei: wenn du das Auto noch selbst zum Händler gefahren hast, ist das entsprechend den Bedingungen gar kein Fall für die Mobilitätsgarantie. Von daher ist dein Händler ja nicht dreist sondern kulant :-). In der Praxis hängt halt leider die Handhabung dieser Mobilitätsgarantie sehr stark vom Kundenservice des entsprechenden Händlers ab.

...wenn er kulant wäre, müßte Flummi höchstens den Treibstoff bezahlen....ansonsten kann ich nur die Garantieverlängerung empfehlen...

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


....ansonsten kann ich nur die Garantieverlängerung empfehlen...

Und die würde in diesem Fall auch nicht weiterhelfen. Auszug aus den Bedingungen für die

Volkswagen Garantieverlängerung GVB 252/04 in Deutschland:

III. Was ist nicht versichert? Wir leisten keine Garantie

(2) für die nachfolgenden Positionen und Bauteile:

c) Luft-, Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und Klappergeräusche, Undichtigkeiten, Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Gummiteile und Schläuche, Rohrleitungen;

Die Ausschlußliste erstreckt sich übrigens über eine ganze DIN A4 Seite :-).

Halo zusammen,

eine Anschlussgarantie habe ich direkt beim Neukauf mit abgeschlossen, da ich mit meinem Vorgänger Sharan 7M-4motion bereits viel Ärger hatte.
Allerdings habe ich nicht damit gerechnet das es nun wieder los geht!! Volkswagen hatte mich massiv umworben, da ich der Marke den Rücken kehren wollte.

ein frohes neues Jahr allen !

Flummi5

Das klingt ja sehr unschön!

Sind denn alle Sharan von dem Wassereinbruch betroffen?

Oder nur die mit Pannoramadach (welches unserer auch hat...) ?

Gibt es ab nem bestimmten Baujahr keine Problme mehr?

Is das Problem zu 100% behebbar?

Zitat:

Original geschrieben von Mandre47



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


....ansonsten kann ich nur die Garantieverlängerung empfehlen...
Und die würde in diesem Fall auch nicht weiterhelfen. Auszug aus den Bedingungen für die Volkswagen Garantieverlängerung GVB 252/04 in Deutschland:

III. Was ist nicht versichert? Wir leisten keine Garantie

(2) für die nachfolgenden Positionen und Bauteile:

c) Luft-, Öl- und Wasserlecks, Windgeräusche, Quietsch- und Klappergeräusche, Undichtigkeiten, Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Gummiteile und Schläuche, Rohrleitungen;

Die Ausschlußliste erstreckt sich übrigens über eine ganze DIN A4 Seite :-).

Na klasse....ob Schiffbauer auch Undichtigkeiten aus der Garantie ausschließen ?

Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Sind denn alle Sharan von dem Wassereinbruch betroffen?

Nur keine Panik (verbreiten) :-). Prinzipiell gibt's sicher sehr viele Möglichkeiten für Wasser im Auto. Aber das hier angesprochene Problem über das Panoramadach kann eigentlich nur auftreten, wenn das geschlossene PD undicht ist

und gleichzeitig

der zuständige Wasserablaufschlauch (2 vorne, 2 hinten) im inneren Falz des PD verstopft ist oder sich eventuell gelöst hat.

Leider ist eine Überprüfung/Reinigung dieser Wasserablaufschläuche nicht Teil des Kundendiensts sondern muß separat beauftragt (und bezahlt) werden.

Puh....meiner kommt am Montag ohne Schiebedach ......

Hallo zusammen,

gestern sollte mein Sharan fertig sein, man wollte aber nach den Dichtheitsprüfungen noch Kleinarbeiten (Verkleidungen) nacharbeiten, also wurde der Abholtermin auf heute gelegt. Ich fand das vollkommen in Ordnung, kein Problem! Heute jedoch am Nachmittag der Anruf mit der Entschuldigung das Auto wäre doch nicht dicht, es sei doch nicht die Panoramadachdichtung gewesen, nun würde das PD komplett demontiert und ein neuer Rahmen verbaut.............
Ich bin sofort zum Freundlichen hin um näheres zu erfahren! Gemacht wurde bis heute folgendes:

Himmel abgehangen , Verkleidungen rechts demontiert, Sitze rechts demontiert, nassen Teppichboden (nur) hochgeklappt und im Fahrzeug trocknen lassen, Dämmung entnommen und zum trocknen in der Halle aufgehangen, PD-Dichtung erneuert, alles wieder komplett verbaut (auch die alte Dämmung) und anschließend Dichtheitsprüfung durchgeführt! Alles gut!

Heute morgen wurde der Wagen dann nach Fertigstellung auf dem Firmenhof des Freundlichen geparkt und stand da im Regen (ca. 5 Stunden). Man schaute dann am Nachmittag noch einmal ob alles i.O. sei und stellte fest, dass das Regenwasser an der rechten A-Säule fröhlich den Innenraum erneut unter Wasser setzte. Man kann mir nun nicht genau sagen wann ich den Wagen zurückbekomme, mit viel viel Glück Montag am Nachmittag.
Aber ob der Wagen dicht wird, ist nicht klar sagtre mir der Monteur. Die Dichtung des Glasdaches ist auch gleichzeitig die Dichtiung der Karosseriekante unter die das PD montiert wird und hier vermutet man die Undichtigkeit. Volkswagen gab hier jedoch Anweisungen wie die neue Dichtung nachzubearbeiten ist und das verwirrt den Monteur.
Also ich muss nun wieder warten, ich bin gespannt ob die Verkleidungsteile mit Wasserrändern erneuert werden und ob wirklich der Wagen nochmals richtig trockengelegt wird.............................

Ich habe einen ziemlichen Hals, wenn ich mir überlege,dass mein Auto demnächst mehr stinken könnte als normal zu riechen, (bisher Neuwagenduft) und das Folgemängel meine neuen Begleiter werden könnten..........

Gruß Flummi5

wie alt ist der wagen jetzt (zulassung und gefahrene km)? würde auf wandlung bestehen, so viele reparaturversuche brauchst du dir nicht gefallen lassen. den wagen dürfen sie gerne zurück nehmen (die nutzung musst du zahlen), wenn sie nicht ganz blöd sind machen sie dir ein attraktives angebot bevor du mit deiner halsschwellung zur konkurrenz läufst.
so lange zeit ohne auto und dann klappen die reparaturen nicht -> wandlung!!!

Hallo NoComment73,

der Wagen wurde mir im Juli 2011 in der Autostadt übergeben. Er besitzt eine sehr gute Ausstattung und hat im Moment 18.000km gelaufen. Ich denke tatsächlich darüber nach, später eventuell einen Gutachter einzuschalten.
Ich bekam am 23.12.12 einen Leihwagen (Skoda Citigo), mir wurde heute nochmals klar gemacht das ich für die Kosten aufkommen muss, da der Citigo bereits mehr als drei Werktage von mir genutzt wird.........
Ich bin also daran interessiert das der Sharan fertig wird, aber nicht um jeden Preis!

Gruß Flummi5

Hallo zusammen,

ich war heute Nachmittag einmal schauen wie mein Wagen weiter bearbeitet wurde. Die Werkstatt hatte bereits Feierabend. Ich bin schon enttäuscht, Teppichboden und Dämmung wurden nach erneuter Durchnässung, nicht herausgenommen bzw. erneuert. Vielmehr soll das wohl nun so abtrocknen. Der Himmel hing herabgelassen im Auto, die seitlichen Verkleidungen im Kofferraum waren alle demontiert. Dach und Türen offen, halt eine verlassene Baustelle.
Ich habe dann mit dem ADAC telefoniert und mich erkundigt, ob ich eine falsche Sichtweise der Dinge habe. Der freundliche Herr teilte aber meine Sichtweise und gab mir die Telefonnummer eines ADAC-Prüfzentrums. Hier soll ich Auskünfte erhalten ob der Mangel bekannt ist und wie grundsätzlich die Reparatur durchzuführen sei. Weiterhin gab man mir die Telefonnummer eines ADAC-Anwalts, der mich kostenlos beraten soll. Auch soll hier geklärt werden, ob meine Versicherung eingeschaltet und ein Gutachter beauftragt werden sollte. So hatte ich es mir bereits vorgestellt, aber mir wäre lieber das Auto hätte diese Probleme nie erlebt....... Das schlimmste ist, dass die Dichtung nicht einfach 1:1 ausgetauscht wird, sonder nach Vorgaben zugeschnitten u. angepasst wird. Es soll dann keine Abdichtung mehr zwischen dem Rahmen des Panoramadaches und der Karrosserie geben, wie soll das nur gehen?? Ich werde Montag wieder berichten.

(Tag 13 in der Werkstatt)

Gruß Flummi5

Deine Antwort