Schimmel nach Wassereinbruch

VW Sharan 2 (7N)

Hi,
unser Sharan (EZ 12/10) ist gerade bei der 30000km Inspektion. Leider wurde festgestellt, dass der Dachablauf (?) undicht ist, und der Teppich im Innenraum durchnässt und verschimmelt ist (mir ist die Feuchtigkeit nur in den Staufächern am Boden aufgefallen).
Der Teppich st jetzt entfernt und hier kommt das Problem- VW lefert einfach keinen Ersatz! Ist wohl als Ersatzteil nicht so ohne zu bekommen! Das dreiste an der Sache: VW meint das fällt nicht unter die Mobilitätsgarantie, da das Auto ja fahrtüchtig ist! Zum Glück stellt uns unser Händler trotzdem einen kostenlosen Sharan. Kontrolliert mal Eure Staufächer-vielleicht regnets bei Euch ja auch rein...
VG
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sanipeter


So nach genau 2(!!) Monaten aben wir den Sharan wieder! Das war unser letztes Auto mit Schiebedach!

ich versteh ja deine aufregung, aber nur weil die klimaanlage kaputt ist kauf ich mir auch kein auto ohne klimaanlage mehr. dass sich VW hier echt angepatzt hat und 2 monate lang keinen teppich liefern kann ist das eigentliche problem. kaufst du dir auch kein auto mehr wenn du einen motorschaden hast?

72 weitere Antworten
72 Antworten

Bzgl. Mobilitätsgarantie ist es so, dass wenn Du selbst in die Werkstatt fahren kannst, dies nicht als Garantiefall angesehen wird. Kein Scherz. Das ist in der Garantie ein wenig verwaschen dargestellt, damit der Händler/die Werkstätte ein wenig Druck aufbauen kann und gleichzeitig ein wenig Verhandlungsspielraum hat. Drauf anlegen wird es nämlich keine Händler.

Das mit dem nassen Teppich ist äußerst unerfreulich, ich hoffe Du bekommst bald Ersatz!

Hier gibt es Teppich, Laufleistung rund 5000 km also mit Sicherheit in sehr gutem Zustand. Wahrscheinlich wesentlich besser als der Teppich deines Sharan .
Besser als ewig auf das Auto warten zu müssen. Der Preis ist Top 😁

Sharan Teppich

Hallo, ich habe auch in meinem rechten hinteren Ablagefach Wasser gefunden. Auch der Teppich war verschimmelt. Nicht so toll, wenn man bedenkt, dass die Kinder in Schimmelluft durch die Gegend fahren. Da mein Sharan gerade einmal 5 Monate alt war, wollte ich auf Wandlung gehen. Erst einmal hat VW das abgelehnt und den Teppich getauscht. Dies wollte ich nicht akzeptieren und habe mir Rat beim Anwalt geholt. Der hat erst eimal ein KFZ Gutachten bei meiner Rechtsschutzversicherung durchbekommen. Kosten 1900 €. Mir wäre auch recht gewesen, wenn der Gutachter festgestellt hätte, dass der Wagen dem eines Neuwagen entspricht. Hat er aber nicht. Zum einen hat VW beim Teppich verlegen einigeTeile stark verkratz, die Unterseiten der Sitzgestelle waren bereits stark verostet und vor allem der Kabelbaum der unter der rechten Ablagefach läuft lag fünf Monate im Wasser. Daher hat er mir geraten das Fahrzeug schnellstmöglich los zu werden, da es eine tickende Zeitbombe ist. Auch weiß man nicht, was in den Hohlräumen unter dem Fahrzeug passiert, wenn dort so lange Wasser war. Daher habe ich das Gutachten bei VW eingereicht. Die haben sofort der Wandlung zugestimmt. Für 22400 km habe ich eine Nutzungsgebühr von 4000 € bezahlt. Tut weh aber jetzt bekomme ich endlich das Fahrzeug was ich bestellt habe. Übrigens kurz nach dem Teppich austasch hatte ich bereits die ersten Probleme mit dem Keyless Access. Bis zu 5 Minuten haben wir im Auto gesessenbevor der Schlüssel erkannt wurde. Ob das am Wasser lag, kann natürlich nicht gesagt werden aber ich bin froh, dass diese Karre endelich weg ist. In 2 Wochen kommt der neue. Ich rateDir auch das Fahrzeug schnellstens los zu werden. Wasser gehört nicht in solch ein neues Auto.

Hallo, habe gerade den gebrauchten Teppich aus Friedrichsdorf gesehen. Dies könnte mein verschimmelter gewesen sein. Aus dem Umkreis komme ich auch. Laßt bloß die Finger weg.

Ich warte noch immer auf nen neuen Teppich. Kaum zu glauben, dass VW es nicht schafft, innerhalb von 2,5 Wochen Ersatz zu liefern...

Wo genau sieht man das Wasser denn? Welches rechte Ablagenfach?

Hi,
mir ist das Wasser in den Staufächern vor den Rücksitzen (am Boden) aufgefallen.
Gruß
Peter

Hallo, hatte vor einigen Monaten bei meinem knapp 1 Jahr alten Seat Alhambra (7N) ebenfalls Wasser im rechten Stauchfach vor den Rücksitzen. Hatte der Werkstatt empfohlen, das Schiebedach zu kontrollieren und hier lag auch der Fehler, ein Ablaufschlauch war von der Halterung gerutscht. Da es bei einigen hier der gleiche Fehler ist, scheint die Sorgfalt bei der Montage nicht durchgängig hoch zu sein. Die Matten im Staufach und die darunterliegenden Dämmmatten waren triefnaß. Schimmel habe ich keinen bemerkt bzw. wurde auch nicht festgestellt. Die Werkstatt hat den Wagen trockengelegt. Ersatzauto gab es ohne Probleme, liegt aber vielleicht auch am Händler. Will mal hoffen, das der Fehler nicht nochmal auftritt, sondern dass die Verbindung nun dauerhaft hält.

Hi,
kurzer Zwischenstand: VW kann noch immer nicht liefern. Am Montag werdeich mich direkt ans Werk wenden! Drei Wochen Werkstatt ist ein Unding!

Hi,
so wie es aussieht bekommen wir unseren Sharan in der ersten Dezemberwoche zurück. Noch glaube ich es nicht...
2 Monate ohne Auto-VW Qualität.
Das nächste Auto wird kein VW mehr. Der Polo säuft Öl der Sharan schimmelt.
VG
Peter

So nach genau 2(!!) Monaten aben wir den Sharan wieder! Das war unser letztes Auto mit Schiebedach!

Zitat:

Original geschrieben von Sanipeter


So nach genau 2(!!) Monaten aben wir den Sharan wieder! Das war unser letztes Auto mit Schiebedach!

ich versteh ja deine aufregung, aber nur weil die klimaanlage kaputt ist kauf ich mir auch kein auto ohne klimaanlage mehr. dass sich VW hier echt angepatzt hat und 2 monate lang keinen teppich liefern kann ist das eigentliche problem. kaufst du dir auch kein auto mehr wenn du einen motorschaden hast?

Hallo Sanipeter,

ist Dein Sharan zu 100% wieder so, wie er vor dem Wassereinbruch war?
Hast Du in irgendeiner Form einen Schadensersatz erhalten?
Bist Du mit der Reparatur zufrieden, alles ordendlich verbaut, keine Geräusche oder sonstiges durch die ausgeführten Montagearbeiten?

Mir dreht sich der Magen, wenn ich mir überlege das nun bei mir der Himmel, die Sitze , der Teppich usw. demontiert werden müssen. Es ärgert mich sehr, das so ein neues Auto, solch einen Mangel hat. Meiner hat nun 18.000km auf der Uhr und zum Glück habe ich 5 Jahre Garantie gekauft. Meine Frau will das Auto lieber im kommenden Jahr verkaufen. So war meine Planung allerdings nicht!!

Schäden bisher:
1. Schiebetüren (elektrisch) mussten instandgesetzt werden.
2. Tankgeber und das Relais mussten erneuert werden.
3.Wochenlang undefinierbare Knackgeräsche von der Vorderachse.
4.Motorschtzwanne lose.
5. Motor undicht (schwitzen laut Händler).
6.Spaltmaße der rechten Seite nicht akzeptabel, unser Händler meint jedoch Funktion geht vor Design!
7.Elektrische Schiebetüre (rechts) öffnete nicht immer vollständig.
8. Im Display steht manschmal Parksystem nicht vorhanden, obwohl es in diesem Moment funktioniert.
9.Bei sauberen Sensoren sagt das Parksystem manschmal Hindernisse an, die es aber gar nicht gibt!
10.Das Start-Stop-Sytem arbeiten manchmal fehlerhaft (Motor sprang an Ampel mehrfach nicht mehr an. Fehler wurde behoben, war bekannt).
11. Die Verriegelung der Tankklappe öffnete einige male nicht, erst das Verschließen über die Zentralverriegelung mit anschließenden öffnen, gaben den Tankdeckel frei.
12.Steuergerät für Telefon und Hifi musste erneuert werden.( das hatte ich selber nicht bemerkt, erst beim auslesen des Fehler-speichers mit reichlich Meldungen, teilte mir dies mein Händler mit).

Mit freundlichen Weihnachtsgrüßen
Flummi5

Hi,

nun ja zu 100% bin ich nicht zufrieden. Der Teppich ist hier und da schon etwas locker verlegt. Außerdem warte ich noch immer auf die Styroporhalterung für das Steuergerät (ging kaputt).

Bis auf einen defekten NOX Sensor und den Wassereinbruch hatte ich (nach 30tkm) noch keine Probleme.

Da klingt Deine Leidensgeschichte schon anders!

VG

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Flummi5


Hallo Sanipeter,

ist Dein Sharan zu 100% wieder so, wie er vor dem Wassereinbruch war?
Hast Du in irgendeiner Form einen Schadensersatz erhalten?
Bist Du mit der Reparatur zufrieden, alles ordendlich verbaut, keine Geräusche oder sonstiges durch die ausgeführten Montagearbeiten?

Mir dreht sich der Magen, wenn ich mir überlege das nun bei mir der Himmel, die Sitze , der Teppich usw. demontiert werden müssen. Es ärgert mich sehr, das so ein neues Auto, solch einen Mangel hat. Meiner hat nun 18.000km auf der Uhr und zum Glück habe ich 5 Jahre Garantie gekauft. Meine Frau will das Auto lieber im kommenden Jahr verkaufen. So war meine Planung allerdings nicht!!

Schäden bisher:
1. Schiebetüren (elektrisch) mussten instandgesetzt werden.
2. Tankgeber und das Relais mussten erneuert werden.
3.Wochenlang undefinierbare Knackgeräsche von der Vorderachse.
4.Motorschtzwanne lose.
5. Motor undicht (schwitzen laut Händler).
6.Spaltmaße der rechten Seite nicht akzeptabel, unser Händler meint jedoch Funktion geht vor Design!
7.Elektrische Schiebetüre (rechts) öffnete nicht immer vollständig.
8. Im Display steht manschmal Parksystem nicht vorhanden, obwohl es in diesem Moment funktioniert.
9.Bei sauberen Sensoren sagt das Parksystem manschmal Hindernisse an, die es aber gar nicht gibt!
10.Das Start-Stop-Sytem arbeiten manchmal fehlerhaft (Motor sprang an Ampel mehrfach nicht mehr an. Fehler wurde behoben, war bekannt).
11. Die Verriegelung der Tankklappe öffnete einige male nicht, erst das Verschließen über die Zentralverriegelung mit anschließenden öffnen, gaben den Tankdeckel frei.
12.Steuergerät für Telefon und Hifi musste erneuert werden.( das hatte ich selber nicht bemerkt, erst beim auslesen des Fehler-speichers mit reichlich Meldungen, teilte mir dies mein Händler mit).

Mit freundlichen Weihnachtsgrüßen
Flummi5

Deine Antwort