Schimmel nach Wassereinbruch

VW Sharan 2 (7N)

Hi,
unser Sharan (EZ 12/10) ist gerade bei der 30000km Inspektion. Leider wurde festgestellt, dass der Dachablauf (?) undicht ist, und der Teppich im Innenraum durchnässt und verschimmelt ist (mir ist die Feuchtigkeit nur in den Staufächern am Boden aufgefallen).
Der Teppich st jetzt entfernt und hier kommt das Problem- VW lefert einfach keinen Ersatz! Ist wohl als Ersatzteil nicht so ohne zu bekommen! Das dreiste an der Sache: VW meint das fällt nicht unter die Mobilitätsgarantie, da das Auto ja fahrtüchtig ist! Zum Glück stellt uns unser Händler trotzdem einen kostenlosen Sharan. Kontrolliert mal Eure Staufächer-vielleicht regnets bei Euch ja auch rein...
VG
Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sanipeter


So nach genau 2(!!) Monaten aben wir den Sharan wieder! Das war unser letztes Auto mit Schiebedach!

ich versteh ja deine aufregung, aber nur weil die klimaanlage kaputt ist kauf ich mir auch kein auto ohne klimaanlage mehr. dass sich VW hier echt angepatzt hat und 2 monate lang keinen teppich liefern kann ist das eigentliche problem. kaufst du dir auch kein auto mehr wenn du einen motorschaden hast?

72 weitere Antworten
72 Antworten

ab in die Waschstraße.....

hatten die schon in der Werkstatt ..........
ob jetzt oder beimnächsten regen, ich vertraue dem Freundlichen mal........

Hallo zusammen,
tja jetzt gehöre ich auch zum Klub, der ..."ich habe Wasser in meinem Sharan!"
Bei mir werden die A-Säaulen nass, ich habe den Wagen Vorgestern gewaschen und die Feuchtigkeit war sofort zu sehen.
Als ich das Auto vor 4 Wochen bekommen hatte, hat der 🙂 noch die Windschutzscheibe wechseln lassen.
Jetzt meint er, das hier das Problem liegen könnte... mal sehen. Mir sind jetzt aber auch erst älterer Wasserflecken aufgefallen, ich schätze daher, das das nicht der erste Wassereinbruch war.

Der 🙂 hat mir schon einen Termin gegeben und ein Ersatzfahrzeug angeboten. Das Ganze läuft noch voll in die Gewährleistung, daher bin ich froh das der Mangel jetzt aufgetreten ist und nicht in einigen Monaten.

Das 2. was noch dazu kommt ist, das sich das Fahrerfenster nicht mehr so einfach schliessen lässt. Wenn es ganz zu ist, öffnet es sich wieder um etwas 8 cm. Hier wird also der Klemmschutz aktiviert, aber auch das Problem ist ja nicht neu, habe hier im Forum schon Seitenweise Berichte gefunden. Tja ich melde mich wenn mein Auto wieder in Ordnung ist.....
Gruß
Toel

So, nach 3 Wochen stolzer Besitzer eines Sharans haben wir heute festgestellt das Wasser an dem Gurt Beifahrerseite und massiv an der B Säule austritt. Mittwoch ist die 60.000er Durchsicht und dann können sie das Problem gleich mal mit beheben.

Hi,
mal ein kurzer Zwischenstand: Nach 2x Wasser im Sharan ist er jetzt scheinbar dicht. Wandlung war damals nicht mehr möglich, da VW wohl 3x nachbessern darf...
Bis auf den NOX Sensor und das nervige RNS510 alles soweit OK.
VG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Sanipeter


Hi,
mal ein kurzer Zwischenstand: Nach 2x Wasser im Sharan ist er jetzt scheinbar dicht. Wandlung war damals nicht mehr möglich, da VW wohl 3x nachbessern darf...
Bis auf den NOX Sensor und das nervige RNS510 alles soweit OK.
VG
Peter

3x nachbessern? Sagt wer? Das Gesetz jedenfalls nicht. Nach zwei erfolglosen Nachbesserungsversuchen ist in der Regel tutti, dh der Käufer kann zurücktreten.

Stimmt. Mein Anwalt hatte mir auch bestätigt. Zwei fehlgeschlagene Versuche reichen für eine Wandlung. Habe meinen freundlichen fünf Versuche gegeben und dann gewandelt....

Hi,
unser Fahrzeug ist ja seit dem zweiten Wassereinbruch dicht. Außerdem war der Sharan dann 25 Monate alt und hatte über 30000km - eine Wandlung hätte sich so auch finanziell nicht mehr gelohnt...
Jetzt sind wir ja zufrieden :-)
VG
Peter

Zitat:

@Sanipeter schrieb am 16. Oktober 2012 um 23:19:45 Uhr:


Hi,
unser Sharan (EZ 12/10) ist gerade bei der 30000km Inspektion. Leider wurde festgestellt, dass der Dachablauf (?) undicht ist, und der Teppich im Innenraum durchnässt und verschimmelt ist (mir ist die Feuchtigkeit nur in den Staufächern am Boden aufgefallen).
Der Teppich st jetzt entfernt und hier kommt das Problem- VW lefert einfach keinen Ersatz! Ist wohl als Ersatzteil nicht so ohne zu bekommen! Das dreiste an der Sache: VW meint das fällt nicht unter die Mobilitätsgarantie, da das Auto ja fahrtüchtig ist! Zum Glück stellt uns unser Händler trotzdem einen kostenlosen Sharan. Kontrolliert mal Eure Staufächer-vielleicht regnets bei Euch ja auch rein...
VG
Peter

Hallo ???? Peter,

Bei unserem 11 Monate alten Alhambra ist leider
Der gleiche Fehler. Aufgefallen nach langer Regenphase.
Dann kam der Schimmelgeruch.

Mal schauen ?? ob ich es noch rieche wenn ich den
Wagen wieder bekomme.

Ob die sich auf Wandlung einlassen. Mal schauen.

Gruß

Michael

Hallo Michael,
wir hatten den Fehler ja leider mehrfach und haben das Fahrzeug dann recht schnell wieder verkauft. Gelernt haben wir nichts-jetzt haben wir nen Touran mit Panodach. Seit drei Jahren zum Glück dicht. Aber das Internet ist voll mit Problemen im Zusammenhang mit dem Schiebedach.
In Zukunft verzichten wir hoffentlich;-)
Viele Grüße!

So ein Quatsch. Das Internet ist voll davon....
Wen es betrifft, für den ist es ärgerlich. Keine Frage.

Die zehntausende PD der gesamten VW-Gruppe, welche problemlos ihren Dienst tun, werden ignoriert?
Erst die Zahl der Fälle ins Verhältnis zur Gesamtzahl setzen und dann bewerten.
Mein Shahambra ist MJ11 und hat keinerlei Probleme am PD, den elektischen Antrieben der Heckklappe oder Türen, Motor, Abgas anlage, DSG... Soll ich das zum Ausgleich auch schreiben?

Zitat:

@altherrenauto schrieb am 10. März 2020 um 07:43:30 Uhr:


So ein Quatsch. Das Internet ist voll davon....
Wen es betrifft, für den ist es ärgerlich. Keine Frage.

Die zehntausende PD der gesamten VW-Gruppe, welche problemlos ihren Dienst tun, werden ignoriert?
Erst die Zahl der Fälle ins Verhältnis zur Gesamtzahl setzen und dann bewerten.
Mein Shahambra ist MJ11 und hat keinerlei Probleme am PD, den elektischen Antrieben der Heckklappe oder Türen, Motor, Abgas anlage, DSG... Soll ich das zum Ausgleich auch schreiben?

Hallo,
mein Sharan ist Bj. 2011 und hatte bis zu diesem Jahr mit dem PD auch keinerlei Probleme.
Jetzt kommt bei Regen ne Menge Wasser rein, fahre nun mit nem PD abgeklebt mit schwarzem Panzerband...
Um Deinen Text komplett zu "Kommentieren"; mit den E- Türen gab's immer kleinere Aussetzer. (diese liefen über Garantie) Bei der Heckklappe mussten 1x die Dämpfer getauscht werden. (Glück das es die Versicherung gab), Motor hat sein Update und läuft super, Abgasanlage 0,0 Probleme, das DSG wurde nach viel hin und her komplett gewechselt. Jetzt super...
Klar ist es in Verhältnis gesetzt wenig, aber für "Aussnahmen" haben wir doch das Internet um uns zu Informieren! :-)
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende...!

Zitat:

@ederseetouran schrieb am 13. März 2020 um 09:41:15 Uhr:


fahre nun mit nem PD abgeklebt mit schwarzem Panzerband...

Prüfe doch die hier aufgelisteten möglichen Ursachen:
http://www.motor-talk.de/.../...men-selbst-abdichten-t5968992.html?...
https://www.seatforum.de/.../...intritt-wassereinbruch-an-der-a-saeule

Wann wurden die Dichtgummis im PD zuletzt gepflegt?
Daraus könnten auch Undichtigkeiten entstehen:
https://skoda-suv-forum.de/.../

Deine Antwort