Schiebetür klappert

VW Caddy 5 (SK)

Hallo zusammen,

bei meinem Caddy 5 Maxi Style, Bj. 21, klappert die rechte Schiebetür. Der Vaddy war deshalb schon ein paar mal in der Werkstatt, inkl. Tür dämmen, Tür und Schloss einstellen und einem neuen Schloss.
Nur leider ist es nicht besser geworden, daher war er heute wieder in der Werkstatt, die Tür wurde „eingestellt“, aber es klapptet immer noch.
Die Rolle in der Schiene wurde sogar „unterfüttert“, dass sie bei geschlossener Tür höher liegt, davon habe ich ein Foto angehängt.
Wie sieht das denn aus bei einem neuen Auto!?!?

Kann mir jemand bzgl. des Klapperns helfen? Ich werde noch Wahnsinnig!!

Lieben Gruß

Jörg

Asset.HEIC.jpg
39 Antworten

Es gibt lt. Werkstatt sogar eine TPI zu den Geräuschen.

Für alle Klapper-Geplagten hätte ich noch einen Tipp, nachdem meine Werkstatt 2x auch vergeblich "bemüht" war, das Klappern abzustellen.
Zuerst hatte ich, wie oben geschrieben, das Schloss neu eingestellt. Eine Tür war werkseitig sehr verstellt und das Einstellen hat zuerst einmal das Klappern stark reduziert, aber es kam zurück.

Nach viel Suchen und probieren bin ich auf diese Gummipuffer im hinteren Bereich der Türöffnung gestoßen (jeweils eine oben und unten). Diese scheinen mir, je nach Temperatur zu verhärten und sich natürlich auch zusammenzuziehen und auszudehnen. Ich habe jeweils bei minimal raus gedreht um mit einen Flies-Klebeband an der Kontaktfläche zur Tür versehen. Das Klappern war direkt verschwunden und ist nach nun 2 Monaten und verschiedenster Temperaturen nicht mehr zurück gekommen!

Caddy-tuer

Tausch das Klebeand lieber gegen eine 150 my Folie in klar.
Das Klebeband bindet Staub und der das nix gut für Lack 😉

Zitat:

@Subraid schrieb am 16. Januar 2024 um 17:31:16 Uhr:


Für alle Klapper-Geplagten hätte ich noch einen Tipp, nachdem meine Werkstatt 2x auch vergeblich "bemüht" war, das Klappern abzustellen.
Zuerst hatte ich, wie oben geschrieben, das Schloss neu eingestellt. Eine Tür war werkseitig sehr verstellt und das Einstellen hat zuerst einmal das Klappern stark reduziert, aber es kam zurück.

Nach viel Suchen und probieren bin ich auf diese Gummipuffer im hinteren Bereich der Türöffnung gestoßen (jeweils eine oben und unten). Diese scheinen mir, je nach Temperatur zu verhärten und sich natürlich auch zusammenzuziehen und auszudehnen. Ich habe jeweils bei minimal raus gedreht um mit einen Flies-Klebeband an der Kontaktfläche zur Tür versehen. Das Klappern war direkt verschwunden und ist nach nun 2 Monaten und verschiedenster Temperaturen nicht mehr zurück gekommen!

Vielen Dank. Man denkt so gemeinhin, ne banale Schiebetür und es eröffnen sich immer wieder neue Wege. Werde ich gleich beim nächsten Termin anregen. 🙂

Ähnliche Themen

Warum drehst du die denn nicht selbst etwas raus,? Deswegen würde ich keinen Termin machen.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 17. Januar 2024 um 06:48:36 Uhr:


Warum drehst du die denn nicht selbst etwas raus,? Deswegen würde ich keinen Termin machen.

Ja eben. Einfach selber machen.
Diese Gummipuffer sind ja an sich mit einer Art Gewinde versehen. Einfach die Gummipuffer drehen und sie kommen raus oder rein.
Hab so lange raus gedreht bis ich gemerkt habe, dass die Tür beim schließen vom Puffer rausgedrückt wird. Dann wieder etwas zurück gedreht damit es bündig mit der Karosserie ist.
Vielleicht würde das auch schon reichen. Ich habe die Flieskleber einfach gleich noch direkt geklebt, war aber vielleicht nicht nötig.

Zitat:

@ronne2 schrieb am 17. Januar 2024 um 06:48:36 Uhr:


Warum drehst du die denn nicht selbst etwas raus,? Deswegen würde ich keinen Termin machen.

Ich habe ohnehin einen Termin. Ansonsten hast du natürlich recht.

Hab grad mal geschaut. Die Puffer sind schon an ihrem Limit nach außen. Nach Herein- und wieder Herausdrehen nach @Subraid klappert die Tür immer noch. Also hat der Termin wieder neue Berechtigung 🙁 . Dennoch vielen Dank an euch.

Bei mir war es auf der Fahrerseite. Habe auch erst nach Tips hier aus dem Forum die Tür neu eingestellt und auch diese Puffer verdreht. Ich dachte auch erst, daß ein Herausdrehen der Puffer sinnvoll ist, weil dann die Tür besser an der Karosserie anliegt und nicht Klappern kann. Das war aber nicht so. Je mehr ich die Dinger rausgedreht habe, je lauter klapperte es. Dann habe ich den oberen ganz reingedreht und dann war es weg.

Heute bekam ich „meinen“ wieder. Es wurde die C-Säulen-Verkleidung und die am Fenster demontiert und mit Dämm- und Antikklappermaßnahmen versehen.
Bis jetzt ist Ruhe. Wie gesagt, es gibt eine TPI dazu. Das habe ich am Computer und auf Papier gesehen.
Off topic: weiß jemand, wo beim Caddy eine Bearbeitung der TPI vermerkt wird? Beim Golf gabs dazu eine Notiz in der Reserveradmulde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen