Schieberuckeln 1,3 er NZ
Tagchen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Unser kleiner Golf hat seit geraumer Zeit die Angewohnheit zu ruckeln wenn man vom Gas geht.
Dieses Schieberuckeln kenn ich nur vom Trabant.
Es ist ein 89er,1.3er NZ mit 4 Gang Getriebe und hat zarte 287 000 KM auf der Uhr.
Zusatzluftschieber wurde erneuert vor ca. 1,5 Jahren und den Drosselklappenschalter hab ich letztes Jahr auch schon mal neu eingestellt.
26 Antworten
Zieh doch einfach mal den stecker vom drosselklappenschalter ab und probier es weil damit setzt du die schubabschaltung und die vollastanreicherung ausser kraft ! ist es dann weg weist das es normal die schubabschaltung ist:-)🙂😛
Das probiere ich mal aus.
Is der Drosselklappenschalter denn für die Schubabschaltung zuständig?
In meinem schlauen Büchlein steht zwar was passiert wenn der spinnt und wie man ihn einstellt, aber nicht was er für eine Funktion hat.
Zitat:
Original geschrieben von stefan.Golffan
Das probiere ich mal aus.
Is der Drosselklappenschalter denn für die Schubabschaltung zuständig?In meinem schlauen Büchlein steht zwar was passiert wenn der spinnt und wie man ihn einstellt, aber nicht was er für eine Funktion hat.
Der Drosselklappenschalter meldet dem Steuergerät ob die Drosselklappe geschlossen oder geöffnet ist.
Jedoch liefert er keine Unterschiedlichen Signale, sodass der Luftmengenmesser mit zu Rate gezogen wird. Ist der Luftmengenmesser nahezu geschlossen und der Drosselklappenschalter, gibt auch ein "Signal" so sind dies die Parameter für die Schubabschaltung (Drehzahl und Temperatur kommt dann natürlich noch hinzu).
Ist der Luftmengenmesser nun maximal geöffnet und der Drosselklappenschalter gibt wieder sein "Signal", so erkennt das Steuergerät den Fahrerwunsch nach maximaler Beschleunigung und ignoriert die Lambdasonde. D.h. er läuft etwas fetter um die maximale Leistungsausbeute zu haben.
MfG SePanischa
Also,
der Luftmengenmesser hat mit der Schubabschaltung nix zu tun; die ist beim NZ nur von drei Faktoren abhängig:
1. Drehzahl (> 1500 U/m)
2. Kühlwassertemperatur (> 60°)
3. Drosselklappenschalter (Signal EIN in Leerlaufstellung)
Der Drosselklappenschalter hat auch eine Vollgasstellung zum Einschalten der Volllast-Regelung. Hierbei wird tatsächlich der LMM "zu Rate gezogen".
Bevor du jetzt diesen Schalter abklemmst...
wie wär's denn, Stefan, wenn du einfach lernst, mit dieser Begebenheit umzugehen?
Dieses Ruckeln ist einfach eine konstruktionsbedingte Eigenart des Motors und lässt sich mit einem sensiblen Gasfuß oder notfalls mit dem Treten der Kupplung in den Griff kriegen. Es sei denn, dein vorderes Motorlager ist hin. Dann entwickelt nämlich das Ruckeln eine Eigendynamik, die schwer kontrollierbar ist. Das würde evtl. auch erklären, warum du das Problem erst seit einiger Zeit wahrnimmst.
Das vordere Motorlager lässt sich übrigens spielend einfach selber wechseln. Und in diesem Fall kann man auch mal günstige ebay-Ware nehmen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Also,
der Luftmengenmesser hat mit der Schubabschaltung nix zu tun; die ist beim NZ nur von drei Faktoren abhängig:
Der Drosselklappenschalter hat auch eine Vollgasstellung zum Einschalten der Volllast-Regelung. Hierbei wird tatsächlich der LMM "zu Rate gezogen".
*Klugscheißermode on*
Also wird der LMM doch immer benötigt 😛 Entwieder haben wir nur eine kleine Luftmenge, dann geht das Stg. von Leerlauf aus, oder eben eine große Luftmenge, dann wird es wohl Vollgas sein.
*Klugscheißermode off*
Edit sagt noch: das mit den 60°C haut aber irgendwie bei Keinem hin. Ich habe mir zu Anfang auch erst Gedanken gemacht, ob nicht vielleicht mein neuer, blauer Temp-Sensor defekt sein könnte, denn ich habe gleich nach Motorstart das Vergnügen bei jedem Lastwechsel durchgeschüttelt zu werden (ja auch bei 20° Minus... Da ist die bremsende Wirkung nicht gerade unerheblich).
MfG SePanischa
Hallo Gemeinde,
ich hab jetzt 2Tage mal versucht richtig drauf zu achten wann das Schieberuckeln auftritt.
Kannste aber vergessen, der Golf ruckelt nicht mehr.
Kann mir das mal einer erklären?😕
Hab vorgestern mal die Zündkerzen raus gehabt und war erstaunt das die weiß waren mit kleinen Pickeln drauf.
Ich denke mal das er zu mager lief und habe darauf hin den blauen Temp.-Sensor getauscht. Hab ihn natürlich vorher durchgemessen.
(Auto Data is cool)
Mal sehen wie er gleich damit anspringt.
Tagchen, ich hab mich gestern noch mal mit dem Golf beschäftigt und den Motorkabelbaum der vom Motor zum Steuergerät geht gewechselt.
Den hatte schon mal jemand des öfteren geflickt.
Hat aber nicht viel gebracht.
Darauf hin habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gegen eine andere frisch gesäuberte getauscht.
Das brachte schon mal einen stabileren Leerlauf und etwas bessere Gasannahme.
Ich werde morgen den Leerlauf aber noch mal überprüfen da er wohl etwas hoch ist und ich zu hause keinen Drehzahlmesser habe.
Danach hab ich noch dieverse Unterdruckschläuche erneuert die verdächtig aussahen und anschließend alles noch mal mit Bremsenreiniger auf Nebenluft überprüft.
Dabei habe ich dann festgestellt das der Kraftstoffdruckregler wohl irgendwo undicht ist und Nebenluft zieht.
Weiß jemand was son Ding neu kostet?
Zitat:
Original geschrieben von SePanischa
*Klugscheißermode on*Zitat:
Original geschrieben von Golf NZ
Also,
der Luftmengenmesser hat mit der Schubabschaltung nix zu tun; die ist beim NZ nur von drei Faktoren abhängig:
Der Drosselklappenschalter hat auch eine Vollgasstellung zum Einschalten der Volllast-Regelung. Hierbei wird tatsächlich der LMM "zu Rate gezogen".
Also wird der LMM doch immer benötigt 😛 Entwieder haben wir nur eine kleine Luftmenge, dann geht das Stg. von Leerlauf aus, oder eben eine große Luftmenge, dann wird es wohl Vollgas sein.
*Klugscheißermode off*Edit sagt noch: das mit den 60°C haut aber irgendwie bei Keinem hin. Ich habe mir zu Anfang auch erst Gedanken gemacht, ob nicht vielleicht mein neuer, blauer Temp-Sensor defekt sein könnte, denn ich habe gleich nach Motorstart das Vergnügen bei jedem Lastwechsel durchgeschüttelt zu werden (ja auch bei 20° Minus... Da ist die bremsende Wirkung nicht gerade unerheblich).
MfG SePanischa
*Klugscheißermode on*
Also wird der LMM doch immer benötigt 😛 Entwieder haben wir nur eine kleine Luftmenge, dann geht das Stg. von Leerlauf aus, oder eben eine große Luftmenge, dann wird es wohl Vollgas sein.
*Klugscheißermode off*
ohne llm kein lastsignal! ohne lastsignal kein wirkliches laufen des motors:-)
Zitat:
Original geschrieben von stefan.Golffan
Tagchen, ich hab mich gestern noch mal mit dem Golf beschäftigt und den Motorkabelbaum der vom Motor zum Steuergerät geht gewechselt.
Den hatte schon mal jemand des öfteren geflickt.
Hat aber nicht viel gebracht.Darauf hin habe ich die Drosselklappe ausgebaut und gegen eine andere frisch gesäuberte getauscht.
Das brachte schon mal einen stabileren Leerlauf und etwas bessere Gasannahme.
Ich werde morgen den Leerlauf aber noch mal überprüfen da er wohl etwas hoch ist und ich zu hause keinen Drehzahlmesser habe.Danach hab ich noch dieverse Unterdruckschläuche erneuert die verdächtig aussahen und anschließend alles noch mal mit Bremsenreiniger auf Nebenluft überprüft.
Dabei habe ich dann festgestellt das der Kraftstoffdruckregler wohl irgendwo undicht ist und Nebenluft zieht.
Weiß jemand was son Ding neu kostet?
probier mal mit stecker ab!!!!vom dks:-)
lg dave
Tach auch,
ich hab das Problem jetzt mal weiter beobachtet und das Schieberuckeln ist einfach nicht mehr da.
Ich denke mal Dave hatte Recht und es lag am Drosselklappen-Schalter.
Ich danke euch erstmal für eure Hilfe.
Ich hab noch nen 1,3er Motor mit nem liegen den ich evetuell bald einbauen will. Der hat aber nen Kopf drauf mit mechanischer Benzinpumpe und Vergaser. Passt da der Kopf vom NZ drauf?
MKB weiß ich leider nicht, soll aber der Vorgänger vom NZ sein.
Hi,
was du da noch rumliegen hast ist ein MH. Der Motor ist identisch zum NZ, der einzige Unterschied ist halt Vergaser anstatt Digijet. Umbauten von MH zu NZ sind recht häufig, MH Vergaser ab, Digijet Ansaugbrücke drauf, die ganze Peripherie des NZ hast du ja schon drin.
Wenn ich mich recht entsinne könnte es nur etwas nervig werden wenn neue und alte ZE aufeinander treffen.
Ich will ja bloß den Block nehmen, der Kopf kommt ab und ein NZ Kopf rauf da an dem anderen ja auch noch ne mechanische Benzinpumpe dran ist.
Ich hab noch einen NZ-Kopf liegen welchen ich über-planen will und danach wird er neu abgedichtet.