Schiebefenster

VW Caddy

Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.

Beste Antwort im Thema

Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...

  • Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
  • Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
  • Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)

Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.

Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.

461 weitere Antworten
461 Antworten

Toitoitoi, mein Fenster ist noch dicht. Sobald es nicht mehr dicht ist werde ich eine feste Scheibe einbauen lassen und mich nicht damit herum ärgern.

Grüße
Heiner

Hallo zusammen
habe eure Beiträge in Sachen undichte Schiebefenster gelesen.Mein Caddy ist Baujahr 2009.Ich habe auch am Schiebefenster Wassereintritt.Ist den VW nicht in der Lage solche Mängel abzustellen,und zwar Dauerhaft.
Werde demnächst zum Freundlichen fahren,um den Mängel beseitigen zu lassen.
 
Grüße
ein entäuschter Caddyfahrer😠🙁🙂

Ein wirklich dichtes Fenster bekommst du nur,
wenn du dir eine feste Scheibe einbauen lässt.

Bei mir sind beide Schiebefenster noch immer dicht.

Viktor

Hallo,

ich hatte bei unserem GC auch schon mal ein paar Tropfen drin und dachte: Na super gerade mal 2 Monate alt und schon undicht !!

Seit wir allerdings (bzw. meine Tochter) die Fenster öfter mal auf- und zumacht ist das wieder weg.

Vielleicht muß man die Fenster auch einfach nutzen, ansonsten hätte ich mir ja auch feste Scheiben bestellen können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twingoli


... , ansonsten hätte ich mir ja auch feste Scheiben bestellen können.

Moin!

wollt' ich ja, ging damals nicht!

Ich wußte im Jan./Feb. 09 schon durch das intensive Portal-Studium, was auf mich zukommen könnte!

Wenn ich mir die Liste der Mängel so ansehe, hab' ich schon fast alles durch....

Reicht jetzt so langsam...

Grüße!
Ronnie

...das Gute daran ist, wenn du schon fast alles durch hast, kann nicht mwhr viel dazu kommen......und lieber diesen Kleinkram, als was richtig  Ernsthaftes und Teures. Übrigens: Wir haben auch alle Standartfehler: Leiste, Fenster, Dellen etc......aber sonst.....NIX.😉😛 

Mein Fenster ist noch nie auf gewesen und dicht. Öffnen ist bei Strafe verboten. Wenn es undicht wird gibt es sofort eine feste Scheibe!

Grüße
Heiner

meine Scheibe (nur das schiebbare Teil) wurde vor 2 Monaten gewechselt.... es ist und bleibt offenbar dicht.... kaum zu glauben.....
mal sehen, obs so bleibt....

Ich hatte hier auch schon mal gepostet, habe aber die gleiche Anweisung wie VW Caddy Life herausgegeben:

Zitat:

Öffnen ist bei Strafe verboten

Seit der Übernahme hat nur einer das Fenster geöffnet und das war ich am Tag der Auslieferung. Zugegeben mittlerweile sitzt da keiner mehr der unbedingt die " Pusteblume " nach draußen schicken möchte 😁😁

Gruss Mario

Hier in Kürze mein Leidensbericht bezgl. der Seitenscheiben.

- Autokauf als Jahreswagen Februar 2010.
- Undichtigkeit an beiden Scheiben im Mai 2010. Ich wollte direkt feste Scheiben haben aber VW bestand auf dem 1:1 Austausch. Der Händler war gesprächsbereit. (Schiebeelemente der Scheiben wurden getauscht)
- Scheiben sind immer noch undicht.
- die kompletten Seitenscheiben wurden im Juni 2010 getauscht. Dabei wurde mir von der Werkstatt beim Ausbau der alten Scheiben der Lack bis aufs Metall eingeschnitten. Dies viel mir erst einen Tag später auf. Zusätzlich war der neue Kleber sehr "unschön" eingearbeitet.
- Die Werkstatt lackierte daraufhin meine Seitentüren.
- Im Schatten sah ich dann deutliche Farbunterschiede (silber metallic) und Sprühnebel.
- Die Werkstatt ließ meine Türen erneut lackieren. Diesmal wurde der Silberton annähernd getroffen. Das war Ende Juli 2010.
- Vor knapp 2 Wochen waren meine Scheiben erneut undicht.
- Auf Antrag bei VW bekam ich nun feste Scheiben eingebaut. Beim Ausbau der Scheiben rutschte dem Monteur das Werkzeug ab, sodass erneut eine Schiebetür lackiert werden musste.
- Seit letzter Woche habe ich nun feste Scheiben und gut 2 Kilogramm Lack mehr am Auto.

Das ganze habe ich versucht ohne Emotionen zu schreiben. Ihr könnt euch sicherlich den ein oder anderen Gefühlszustand meinerseits vorstellen.

Da ich den Caddy bis zum bitteren Ende fahren werde, sind mir die Lackierereien völlig wurscht. Bei jeder Reperatur bekam ich einen T5 Multivan als Leihwagen. Alle Arbeiten am Caddy wurden ohne "Knurren" und "Murren" vom Händler erledigt.

Ihr seht also, wer hartnäckig und GEDULDIG ist (und auch Nerven hat) kann auch bei einem Caddy dichte Fensterscheiben bekommen.

Olaf

Was war den das für eine Werkstatt.Die würden mich einmal und nie wieder sehen.

Hört sich an wie eine Hinterhofwerkstatt.

Grüße Martin

Zitat:

Original geschrieben von yvolluja


Hier in Kürze mein Leidensbericht bezgl. der Seitenscheiben.

- Autokauf als Jahreswagen Februar 2010.
- Undichtigkeit an beiden Scheiben im Mai 2010. Ich wollte direkt feste Scheiben haben aber VW bestand auf dem 1:1 Austausch. Der Händler war gesprächsbereit. (Schiebeelemente der Scheiben wurden getauscht)
- Scheiben sind immer noch undicht.
- die kompletten Seitenscheiben wurden im Juni 2010 getauscht. Dabei wurde mir von der Werkstatt beim Ausbau der alten Scheiben der Lack bis aufs Metall eingeschnitten. Dies viel mir erst einen Tag später auf. Zusätzlich war der neue Kleber sehr "unschön" eingearbeitet.
- Die Werkstatt lackierte daraufhin meine Seitentüren.
- Im Schatten sah ich dann deutliche Farbunterschiede (silber metallic) und Sprühnebel.
- Die Werkstatt ließ meine Türen erneut lackieren. Diesmal wurde der Silberton annähernd getroffen. Das war Ende Juli 2010.
- Vor knapp 2 Wochen waren meine Scheiben erneut undicht.
- Auf Antrag bei VW bekam ich nun feste Scheiben eingebaut. Beim Ausbau der Scheiben rutschte dem Monteur das Werkzeug ab, sodass erneut eine Schiebetür lackiert werden musste.
- Seit letzter Woche habe ich nun feste Scheiben und gut 2 Kilogramm Lack mehr am Auto.

Das ganze habe ich versucht ohne Emotionen zu schreiben. Ihr könnt euch sicherlich den ein oder anderen Gefühlszustand meinerseits vorstellen.

Da ich den Caddy bis zum bitteren Ende fahren werde, sind mir die Lackierereien völlig wurscht. Bei jeder Reperatur bekam ich einen T5 Multivan als Leihwagen. Alle Arbeiten am Caddy wurden ohne "Knurren" und "Murren" vom Händler erledigt.

Ihr seht also, wer hartnäckig und GEDULDIG ist (und auch Nerven hat) kann auch bei einem Caddy dichte Fensterscheiben bekommen.

Olaf

Ein schon vielfach geäußerte Bitte. Zitiert doch den Vorgängerbeitrag nicht immer in voller Länge. Was soll das? Ein jeder kann lesen, zumal die erste Antwort auf einen erstellten Beitrag sich meistens auf diesen bezieht.

Gruss Mario

Hallo Martin

Da kann die Werkstatt nix dafür.
Die können die Scheiben nur tauschen, wenn die "Reparatur" von VW freigegeben wird.

Du must schon genauer lesen!

Zitat:

Ich wollte direkt feste Scheiben haben aber VW bestand auf dem 1:1 Austausch.

Glaubst du, die Werkstatt tauscht auf eigene Kosten die Scheiben?

Viktor

Hallo Victor

aber Hallo,für Schiebefenstereinbau 2mal die Türe Lackieren,das geht doch nicht.Das waren in meiner Sicht keine Profis.Das ist meine Meinung.

Grüße Martin

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Hallo Martin

Da kann die Werkstatt nix dafür.
Die können die Scheiben nur tauschen, wenn die "Reparatur" von VW freigegeben wird.

Du must schon genauer lesen!

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Zitat:

Ich wollte direkt feste Scheiben haben aber VW bestand auf dem 1:1 Austausch.

Glaubst du, die Werkstatt tauscht auf eigene Kosten die Scheiben?

Viktor

Hallo Martin

Du verwechselchst mich mit Olaf.
Bei mir wurde noch nix nachlackiert.

Viktor

Deine Antwort
Ähnliche Themen