Schiebefenster
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...
- Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
- Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
- Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)
Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.
Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.
461 Antworten
Moin!
Ichsachjaauchschonnichtsmehr 🙁 😛.
Grüße!
Ronnie
Bei unserem Maxi gab es für feste Scheiben ab Werk erstens 150 Euro Nachlass pro Seite und zweitens, obendrein, noch nie Ärger mit undichten Fenstern. 😁
Ich habe es schon mehrfach geschrieben, finde es aber so bemerkenswert, dass ich es nochmals erwähne: Bei der Abholung in Hannover sprach in die undichten Schiebefenster an. Der Mitarbeiter wollte uns doch tatsächlich glaubhaft machen, dass es überhaupt keine Probleme mit undichten Fenstern gäbe und es offensichtlich an den Benutzern läge, die die Fenster nicht richtig schließen. Und bei Internet-Foren müsse man sowieso sehr vorsichtig sein.
Klar: Wir sind alle zu blöd die Schiebefenster zu schließen und uns ist ohnehin nicht zu trauen, weil wir unsere Erfahrungsberichte im Internet austauschen. Den Kunden ernst nehmen geht anders.
Traurig Traurig, diese Kommentare von VWN.🙁 Aber das kennt man ja. Von: Hatten wir noch nie, über Stand der Technik bis zur Verunglimpfung der Internetforen. Ich hab es schon mal erwähnt und muss es zum Ärger von VWN wiederholen. Es ist kein Ruhmesblatt für die Kunst der VW-Ingenieure bzw. die Fähigkeit der Ingenieure der Zulieferer, wenn sie es nicht schaffen, so ein einfaches Fenster vernünftig zu konstruieren .
Da wundert es mich bald, dass die ungleich komplizierteren Antriebe halbwegs funktionieren! Wenn ich Herr Winterkorn wäre, würde ich mal ordentlich auf den Tisch hauen. Diese Geschichte ist ein Armutszeugnis für den ganzen Konzern. Wer 7-Gang DSG bauen kann, sollte doch wohl in der Lage sein so ein simples Fenster zu konstruieren!!
Gruß
Wattnu, dessen Caddy-Fenster (noch) dicht sind.
Hallo,
nach 14 Monaten hat es meinen Caddy jetzt auch erwischt. Ich wollte gerade ein Bild hochladen, kann ich mir aber sparen: Mein Fenster sieht genau so aus . Dabei habe ich das Fenster wirklich _NIE_ geöffnet. Nur bei der Fahrzeugübergabe in Hannover hat der VWN-Mitarbeiter einmal gezeigt wie es auf und zu geht. Naja, vielleicht war das ein Fehler ;-)
Ich werde jedenfalls auch versuchen eine feste Scheibe eingebaut zu bekommen.
Hat schon jemand bei Carglass o.ä. eine feste Scheibe einbauen lassen? Falls das nämlich jetzt nicht klappt und sich das Schiebefenster nach Ablauf der Garantie wieder meldet, würde ich ungern VW das Geld für eine feste Scheibe in den Rachen werfen.
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Da wundert es mich bald, dass die ungleich komplizierteren Antriebe halbwegs funktionieren! Wenn ich Herr Winterkorn wäre, würde ich mal ordentlich auf den Tisch hauen. Diese Geschichte ist ein Armutszeugnis für den ganzen Konzern. Wer 7-Gang DSG bauen kann, sollte doch wohl in der Lage sein so ein simples Fenster zu konstruieren!!Gruß
Wattnu, dessen Caddy-Fenster (noch) dicht sind.
Moin,
vielleicht sollte man dem Herrn diesen Thread mal in gebundener Form und mit freundlichen Grüßen des Forums zur Verfügung stellen.
5 1/2 Jahre geballte Kundenunzufriedenheit und keine Anzeichen das Problem zu lösen sind kein Armutszeugnis sondern galoppierende Unverschämtheit.
Gruß,
Martin (der sich nicht traut nachzugucken, ob's noch dicht ist)
Martin wieso traust du dich nicht nachzugucken,
meins ist ja auch noch dicht!
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von -Holga-
Der Mitarbeiter wollte uns doch tatsächlich glaubhaft machen, dass es überhaupt keine Probleme mit undichten Fenstern gäbe und es offensichtlich an den Benutzern läge, die die Fenster nicht richtig schließen. Und bei Internet-Foren müsse man sowieso sehr vorsichtig sein.
Das muss ich jetzt doch noch los werden: Mein jetzt undichtes Fenster wurde nur einmal bei der Übergabe von einem VW-Mitarbeiter in Hannover auf und zu gemacht. Offensichtlich sind also nicht nur wir Kunden, sondern auch die VW-Leute selbst zu doof, das Fenster richtig zu bedienen......
Gruß,
Christian
Moin!
Melde Vollzug!
Habe jetzt Fenster ohne Schiebeelement auf Gewährleistung in beiden Schiebetüren.
Alles "Rumprobieren" 😁 nützte nichts, es ging nur so 😛.
Grüße!
Ronnie
moin!
habe heute nen 2004´er mit dem wasserproblem gekauft.
hat jemand erfahrung mit dem benehmen von vwn wegen dem baujahr?
ich würde das dann auch dort zu reklamieren versuchen...
Dein Anliegen in allen Ehren, jedoch handelt es sich um ein 6 Jahre altes Fahrzeug. Und beim " durchstöbern " diverser Beiträge wäre Dir aufgefallen das sich VWN da selbst bei jüngeren Baujahren gerne mal wenig kulant verhält. Das betrifft selbstverständlich auch andere Problemchen... am Auto.
Also grosse Hoffnungen würde ich mir da nicht machen, leider.
Gruss Mario
Habe soeben meinen Caddy zum 2ten Mal wegen des Fensters zum Händler gebracht. Ich habe auch gleich schon mal darauf hin gewiesen, das ich vor habe mir die Scheiben tönen zu lassen und wer dann für die Kosten auf kommt wenn ich in naher Zukunft doch eine geschlossene Scheibe bekomme. Der Meister will dies nun VW schildern und schauen ob man mir nun gleich eine neue Scheibe ein bauen kann.
Ich bin gespannt.
Hallo, nachdem ich letztes Jahr im Sommer Beide Schiebefenster getauscht bekam, habe ich die die Scheiben mit Folie tönen lassen, in der Hoffnung, das jetzt alles dicht sei. Doch sie wurden über den Winter undicht. Bei der ersten Inspektion habe ich das Problem nochmal angesprochen, jedoch bei einem anderen 🙂, der sagte o.k., wir bestellen jetzt die kleinen Schiebefenster. ich : - Die sind aber getönt, er: kein Problem, denn bestellen wir die getönten. Nun gestern wurden die dunklen kleinen Schiebefenster getauscht, und die Tönung passt ja auch fasst 100% zu meiner Folie. Bin gespannt, ob die jetzt dicht bleiben.
Robert
So gerade meinen Hugo abgeholt. Nächste Woche bekomme eine neue Scheibe ohne Schiebefenster. Geht doch.
Werde jetzt aber trotzdem mal einen Brief an VW schicken und meinen Unmut der Weltfirma VW schildern.
Gruss
Welcher sicherlich an den Mitarbeitern im Kundendienst " dankend " abprallen wird.
Trotzdem hast Du ja endlich Aussicht auf trockene Füsse.
Gruss Mario
Hallo zusammen,
also bei meinem Maxi sind die Schiebefenster bis jetzt dicht. aufholzklopf!!! Und ich hab die sobald es über 25° warm ist auch immer auf. War so doof den ohne Clima zu kaufen.
Hoffe mal das die dicht bleiben...
Gruß
Matze