Schiebefenster

VW Caddy

Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.

Beste Antwort im Thema

Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...

  • Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
  • Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
  • Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)

Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.

Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.

461 weitere Antworten
461 Antworten

Moin Moin,
also unser Caddy hat jetzt das vierte Schiebefenster innerhalb eines Jahres, wobei zwei davon komplett ausgetauscht wurden. Das jetzige hält schon seit zwei Monaten trocken...scheint ein gutes Model zu sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von berntm


Was ist denn *überwiegend* undicht??
Ich habe nun auch Wasser auf der Schiebefensterseite! Nach 2 Stunde im Regen (und Salzwasser). Bei mir waren Tropfen (in Fahrtrichtung) in der vorderen Ecke des Bleches -also am Rand der "großen" Scheibe! Außerdem habe ich auf der schmalen Seite, der unteren Führung des Schiebeteiles, einen weißen angetrockneten Streifen!

So wars bei mir auch!!

Händler hat es getauscht  (beide Seiten)

Gruß!

Matthias

Mein Caddy Life ist jetzt 2 1/2 Jahre als und die Scheibe wurd auch schon 2 mal gewechselt und etliche male gereinigt.
Hilft alles nichts
Nun habe ich mich an VW selber gewandt,und denen vorgeschlagen das Schiebefenster gegen eine feste Scheibe zu tauschen ,leider habe ich noch keine Antwort erhalten.
Bin mal gespannt was da bei raus kommt.

... nun ist auch Schiebefenster Nr. 2 undicht ...😁. Die Garantie für meinen "BlackMagic" ist seit einem halben Jahr abgelaufen und die Lifetime-Garantie übernimmt die Reparatur nicht ...
Hab also bei meinem "🙂" um Kulanz gebeten.

Ergebnis:
VWN übernimmt auf Kulanz zu 100% die Kosten, auch mein Wunsch eine feste Scheibe statt Schiebefenster einzubauen wurde akzeptiert. Die Scheibe wurde vom "🙂" schon bestellt, allerdings ist das Teil in "Verzug", Lieferung in ca. 14 Tagen ...

Gruß LongLive

Ähnliche Themen

Hab da mal eine Frage....

Sieht so ein defektes Schiebefenster aus. Auf dem Lack ist nichts weiter zu sehen....

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hab da mal eine Frage....

Sieht so ein defektes Schiebefenster aus. Auf dem Lack ist nichts weiter zu sehen....

... das ist aber kein Caddy-Schiebefenster ... bei dem ist das Dichtungsmaterial viel dünner, aber auch da dringt diese weiße "Masse" nach aussen. Ganz so schlimm sieht das bei meinem Caddy noch nicht aus, ist aber auch noch ganz frisch😉😁. Nicht zu übersehen sind allerdings die Wassertropfen, die von dem "Schiebeteil" aufs Blech tropfen ...

Gruß Günter

Irgendwie steh' ich gerade auf der Leitung....Das Bild ist von unserem Familien-Caddy-Schiebefenster......was soll da anders als bei dir sein? Und wie gesagt, Wasserflecken auf dem Lack hab ich keine. 

Ist das Ding nun undicht oder was ist das weiße Zeug ?

Bis denn

MP 

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Irgendwie steh' ich gerade auf der Leitung....Das Bild ist von unserem Familien-Caddy-Schiebefenster......was soll da anders als bei dir sein? Und wie gesagt, Wasserflecken auf dem Lack hab ich keine. 

Ist das Ding nun undicht oder was ist das weiße Zeug ?

Bis denn

MP 

... ich stelle heute abend ein Bild von meinem Schiebefenster ein ... Bilder sagen mehr als 1000 Worte ...

wenn du mich fragst, ein Wunder, daß da kein Wasser kommt ... das Teil ist ja total vergammelt, das würd ich meinem "🙂" um die Ohren hauen ...😁

Gruß Günter

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hab da mal eine Frage....

Sieht so ein defektes Schiebefenster aus. Auf dem Lack ist nichts weiter zu sehen....

Hallo!

Ja!

Matthias

Hallo,

also so sah das bei mir aus.

Volker (vollerblack)

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hab da mal eine Frage....

Sieht so ein defektes Schiebefenster aus. Auf dem Lack ist nichts weiter zu sehen....

Nabend PIPD black,

ja, so sieht es leider aus. Kann ich bestätigen... Mit schönen Wasserrändern.
Ab zum 🙂

Gruss Albert

Hab gerade mit einem telefoniert. Die wollen das Auto für zwei Stunden haben, lt. Richtlinie irgendetwas abspritzen, danach eine Dichtigkeitsprüfung durchführen. Wann das nicht hilft, dann Austausch des Schiebeelementes. Dann müssen sie erstmal sehen, was verbaut ist. Soll da verschiedene Modelle/Sorten geben.
Und dann erzählte er mir was davon, dass es mittlerweile eine neue Version geben soll 😕.

Fahr dann mal nachher zu nem anderen. Mal sehen, was der sagt.....

Bis denn

MP 

PS: Sie müssen sich an die Vorgaben halten. Kein sofortiger Austausch möglich....

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Hab gerade mit einem telefoniert. Die wollen das Auto für zwei Stunden haben, lt. Richtlinie irgendetwas abspritzen, danach eine Dichtigkeitsprüfung durchführen. Wann das nicht hilft, dann Austausch des Schiebeelementes. Dann müssen sie erstmal sehen, was verbaut ist. Soll da verschiedene Modelle/Sorten geben.
Und dann erzählte er mir was davon, dass es mittlerweile eine neue Version geben soll 😕.

Fahr dann mal nachher zu nem anderen. Mal sehen, was der sagt.....

Bis denn

MP 

PS: Sie müssen sich an die Vorgaben halten. Kein sofortiger Austausch möglich....

... was soll der Sch....?  Wenn die das "Schiebeteil" von deinem Caddy sehen, welche "Dichtheit" wollen die da noch prüfen ? Schon alleine was der Wassereintritt an der Führung des Schiebefensters für einen Schaden angerichtet hat, berechtigt zum sofortigen Austausch des GANZEN FENSTERS.

Ich glaube dein "🙂" will nur JEDE Vorgabe von VWN abrechnen😁.

Ausserdem kann man (wenn man will) an die ersten 3 Vorgaben einen Haken setzen und schon wurde die Arbeit ausgeführt 😁.

Das "Muss" zählt eigentlich nur bei der Bestellung der Ersatzteile (erster Versuch nur das Schiebefenster, zweiter Versuch das Ganze Fenster auswechseln), in deinem Fall würde es wahrscheinlich genügen vor dem Austausch des GANZEN Fensters ein Foto als Beweis für VWN zu schießen ...

Gruß LongLive

War jetzt beim nächsten. Nächste Woche Austausch des Schiebefensters. Soll seit einiger Zeit eine neue Dichtungsform geben. Wer's glaubt....

Auf was anderes lassen sie sich leider nicht ein. Somit bleibt nur Tee trinken....

So heute hats bei meinem Maxi auch Wasser am linken Schiebefenster durchgedrückt. Und das bei 6 Wochen alten Neufahrzeug.
Bin gleich zu meinem Händler und beanstandet.
Nach Telefonat mit Polen währen bereits die neuen Fenster mit dickerer Dichtung drinn- sind sie aber nicht. Meine haben noch die alte flache Dichtung ca.5mm. Und man kann das Fenster ganz leicht ohne viel Kraft öffnen, dadurch liegt die Dichtung unten fast ohne Druck an der Scheibe an und es fängt an mit tröpfeln. Bei der neuen dicken Dichtung würde man das Fenster nur mit sehr viel Kraftaufwand zu bekommen, so die Aussage des Mechanikers ( bekanntes Problem auch bei T5).
Bin mal gespannt was nun zuerst gewechselt wird
-Schiebefenster mit Gummi
-nur Gummi
oder komplette Scheibe mit Schiebefenster

...ich werde berichten.

Viele Grüße in die Caddywelt

Deine Antwort
Ähnliche Themen