Schiebefenster (2 Stück) undicht
Hallo Ihr,
am 28.7.06 haben wir unseren Caddy in Empfang genommen und wir waren und sind mehr als zufrieden mit dem Wagen. Bisher gab es keinerlei Macken ;-)
Seit gestern sind nun beide Schiebefenster undicht 🙁 . Natürlich haben wir sie auch hin und wieder geöffnet (bleibt bei Kindern ja nicht aus).
Wie kann denn das nun plötzlich sein......wir hatten in diesen 15 Monaten Regen mehr als genug und die ganze Zeit haben sie dicht gehalten und jetzt tröpfelt es fleißig vor sich hin 🙁
War auch schon beim Händler und der fragte nur ob der Wagen noch Garantie hat. Ich bejahte natürlich und am Montag wird er dann (hoffentlich) wieder dicht gemacht.
Läuft das denn auch über Garantie? 2 Jahre Garantie hat ein Neuwagen auch oder?
Natürlich habe ich hier auch schon über die undichten Schiebefenster gelesen und da es uns nie betroffen hat, dachte ich, das VW dieses Problem mit unserer Auslieferung schon in den Griff bekommen hat......leider nicht.
LG, Meggi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jonds
Na Ihr macht mir ja Mut: Mein Caddy ist noch nicht mal da und ich mach mir schon Sorgen um das neue Familienmitglied ;-)
...
Tja, da gibt´s dann jetzt 2 grundsätzliche Möglichkeiten:
a)
nicht mehr mitlesen, nach dem Motto was ich nicht weiß...(dafür ist´s aber vermutlich schon zu spät😉)
oder
b)
noch mehr lesen und auch die Lösungen für viele der kleinen Schwächen kennenlernen😁.
Auf jeden Fall hilft es nicht, sich verrückt machen zu lassen. Anscheinend wirkt sich das in den Medien allgegenwärtige Krisengeschrei auch auf die Stimmung vieler GC-Käufer aus. Hört auf mit dem Quatsch, der Caddy ist ein gei... Auto, riesengroß und ihr habt es für einen Superpreis bekommen. Da kann man sich doch eigentlich drüber freuen, oder?!? [/Kopfschüttelmode Off]
Grüsse,
Tekas
380 Antworten
Dichte Schiebefenster wären ja schon eine feine Sache.
Aber wir haben damals bei dem Tramper bewusst auf Schiebefenster gesetzt und auch deren mehrpreis beim 🙂 bezahlt.
Unsere Fenster wurden schon 3x getauscht und sind immer noch undicht. Wir wollen A. KEINE festen Einbauten haben, da man ja im Tramper auch schon einmal übernachtet und B. wer erstattet den mehraufwand wieder? Ich meine der Umtausch lief als Garantiefall immer bisher.
Wir waren im September deswegen zum 4.x in einer Werkstatt. Die Fenster wurden auf beiden Seiten ausgetauscht (Garantie), rechts ist es zur Zeit dicht, links kommen schon wieder die ersten Tröpferl durch!
Besonders gefreut hat uns, dass nach der Reparatur einige Glassplitter im Wagen herumgelegen sind - zum Glück hat sich unser Kind daran nicht verletzt.
So habe jetzt auch ein neues Seitenschiebefenster bekommen.
Angeblich soll die jetzt verbaute Version auch langfristig dicht sein wers glaubt.
Wollte eine feste haben hätte ich aber selbst bezahlen müssen.
VWN laßt lieber die teuereren Schiebefenster einbauen als normale sehr logisch.
Mal sehen wie lange es jetzt dicht ist.
Gruß Carl
Auch wenn man's nicht glaubt.......eine freundliche e-mail an VWN bzw. an die Kundenbetreuung in Wolfsburg wirkt manchmal Wunder. Selbst die Händler geben es offen zu: Sie selbst beißen bei VWN oftmals auf Granit. Wenn man sich aber als Kunde selbst an die Herrschaften wendet, geht i. d. R. mehr. Allerdings muss auch die Werkstatt mitspielen, denn man erkundigt sich dort, was man für ein Kunde ist.😉
Ähnliche Themen
Ich hab am 25.10.2010, meinen im August 2010 gekauften Caddy, bei meinem :-) abgegeben um das Schiebefenster reparieren zu lassen. Fertig war er erst am 29.10.(!!). Hab auch gefragt wegen Festeinbau. Der Werkstattmeister meinte, dafür bekommt ER kein Geld. VWN zahlt das nicht. Ich hab aber einen Tag zuvor mit VWN telefoniert und die meinten, dass das mit dem Schiebefenster bekannt wäre und auf Kundenwunsch ein Festeinbau genehmigt ist. Es läuft dann zwar nicht auf Garantie, sondern auf Kulanz. Tja, das muss man dem Händler erstmal erklären können. Mein :-) wollte das nicht glauben...
Hat wer von Euch was schriftliches von VWN bekommen, dass ein Festeinbau genehmigt wird?
VWN hat zu mir gemeint, der Händler müsste sich an das VPC (Volkswagen Partner Center) wenden, dort bekommen Sie die Genehmigung. Mein :-) meinte, er hätte dort angerufen und keine Genehmigung bekommen. Ich denke, er hat NICHT angerufen!!
Bitte um weitere Fälle und wenns geht irgendwas schriftliches von VWN bezüglich Festeinbau.
Danke!
Sebastian
Ihr müsst schon genau sein, sonst wird das nichts!
Hat der Händler angerufen oder der Werkstattmeister? Das kann einen entscheidenden Unterschied machen.
Noch mal ganz langsam zum Verstehen:
Wendet ihr euch an euren Händler (=Verkäufer), bekommt ihr ohne Probleme feste Fenster eingebaut. Den Rechtsanspruch auf Beseitigung der Sachmängel kann innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf auch ein juristischer Laie ohne weiteres durchsetzen.
Wendet ihr euch an euren Werkstattmeister (der gehört nicht zum Händler, sondern zur Werkstatt), wird der Schaden nach den Garantiebedinungen von VWN behoben. Und das bedeutet, dass ihr gleiches für gleiches eingebaut bekommt. Also undichte Schiebefenster raus und (undichte) Schiebefenster wieder rein.
Es ist euer Fehler, wenn ihr innerhalb der ersten sechs Monate euch an die Werkstatt wendet und dort keine festen Fenster eingebaut bekommt.
Das ist die Sachlage - und diese gilt seit Jahren. Hier im Forum ist das ganze x-mal beschrieben. Warum handelt ihr nicht danach?
Jens
Zitat:
Warum handelt ihr nicht danach?
Ich beispielsweise nicht, weil mein Schiebefenster erst nach über einem Jahr undicht wurde und dann leider wie beschrieben gegen ein neues, nach weiteren 11 Monaten undichtes Exemplar ausgetauscht wurde🙄. Aber viele der Käufer über Internetvermittler haben mit dieser Vorgehensweise ein noch grundsätzlicheres Problem, da der Verkäufer meist hunderte von Kilometern entfernt sitzt...
...da wird die Fahrt zum Verkäufer ein recht teures und aufwändiges Vorhaben, mal ganz abgesehen von der Frage nach einem Leihwagen oder Hotelzimmer😉😁.
P.S.
hier mal ein Zwischenstand der Schiebefensterumfrage,
nur 40% der User haben noch keinen Schiebefenstertausch erlebt.
Klar, dass ist ein Problem. Wobei festzuhalten ist, dass die gesetzliche Gewährleistung zwei Jahre gilt. Also auch nach 11 Monaten noch besteht. Leider mit Beweislastumkehr.
Und noch etwas: Im Rahmen der Sachmangelhaftung muss der Verkäufer dem Kunden den Aufwand ersetzen, der durch das Abstellen des Sachmangels entsteht. Wenn man also mit einem weitentfernten Verkäufer zu tun hat, hat der die Kosten für die Fahrt, ggf. die Übernachtungskosten auch zu tragen. Das muss man vielen Verkäufern deutlich machen und dann finden sie häufig einen Weg, wie das Problem vor Ort gelöst werden kann.
Wichtig bei den ganzen Gewährleistungssachen ist jedoch, dass man als Kunde nicht den Lügen der Verkäufer auf den Leim geht. Ja, ich schreibe bewusst Lügen. In Hannover gibt es einen großen VW-Händler, bei dem von den Verkäufern den Kunden bewusst und wissend die Unwahrheit gesagt wird. Und das ist Lügen.
Jens
Du weißt aber schon, dass die Verkäufer i. d. R. Angestellte / Arbeitnehmer des Autohauses sind? Damit sind sie weisungsgebunden und haben den Kunden, dass zu sagen, was Cheffe will und nicht was unbedingt richtig ist. Ich möchte mal sehen, wie lange ein Verkäufer noch seinen Job hat bzw. er es so weiter macht, wenn er jedem Caddy-Kunden das Fenster auf eigene Kosten zusagt und Cheffe ihm das dann von seiner Provision abzieht oder ihn gar vor die Tür setzt.......Wer sitzt wohl am längeren Hebel???? Kunde, Verkäufer, Händler
oder am Ende doch VW(N)?????
Ich hab' mich mit meinem freundlichen Verkäufer auch darüber unterhalten:"....neejajanee....so kannst du das ja auch nicht sehen..........grds. hast du ja recht, aber warum soll das AH aufkommen, wenn die Werksgarantie noch besteht, und man diese in Anspruch nehmen kann 😉"
Tut mir leid, aber das ist mir als Kunde scheißegal. Denn es ist nicht meine Schuld, wenn mir jemand für mein hart verdientes Geld etwas verkauft, bei dem grundsätzliche Eigenschaften nicht funktionieren.
Die Folgen aus einem solchen Verkauf, darf bitte schön das Autohaus mit VWN diskutieren. Das ist nicht das Problem vom Kunden. Und wir können nur deshalb so verarscht und belogen werden, weil die meisten Kunden nicht auf ihr Recht bestehen, sondern klein begeben. Erst wenn es für VWN günstiger ist, fehlerfreie Autos auszuliefern als Nachzubessern, werden die das machen. Das ist Marktwirtschaft.
Und einen Verkäufer, der so argumentiert, den würde ich in die Wüste schicken. Denn ohne Service und mit schlechter Beratung kann ich auch im Internet kaufen. Zu niedrigerem Preis.
Jens
So nun hat es Mich auch erwicht,nach drei Jahren und einen Monat Trockenheit im Auto, kommt das Wasser unter der zweiten Schiene hervor und läuft die Tür herunter,es ist nicht viel aber es ärgert einen schon.😠
Gruß
Matthias
meine schiebefenster sind jetzt auch nicht mehr dicht (zu halten) den frost hat sie ubers wochenende mal richtig offen gedruckt (schmelzwasser in die kleine rillen und wens friert ja klasse ersten preis. morgen zum 🙂 um zu sehen ob kein bleibender schaden (hoffe nicht ) und ob die ein abwasserschlitz machen können
Mein Hugo wurde im vrgangenen Winter 09/10 undicht an den Schibefenstern. Mein freundlicher sagte mir, dass es da eine technische Änderung von VW gibt.
Er tauschte beide Schiebefenster anfang 2010 aus und seitdem ist Hugo trocken.
Ich werde dies natürlich beobachten und für den Fall, dass er wieder undicht wird, werde ich mir überlegen, was ich mit oder gegen VW unternehme.
Denn eins ist klar. Der Kunde soll und muss König sein. Es ist nur so, dass die Verkäufer in Germany sehr hochnäsig sind und den Kunden als Bittsteller sehen. So etwas wäre in den USA nicht möglich.
MFG
CaddyvonDaddy
Zitat:
Denn eins ist klar. Der Kunde soll und muss König sein. Es ist nur so, dass die Verkäufer in Germany sehr hochnäsig sind und den Kunden als Bittsteller sehen. So etwas wäre in den USA nicht möglich.
... die meisten "Könige" waren durch Inzucht gezeugte "Tyrannen", als solcher sollte man den "🙂" keinesfalls entgegentreten😁. Was die USA betrifft, da hat jeder obdachlose Straßenpenner ein besseres Image als ein Autoverkäufer, OK, immer noch besser als das vom "Schuhverkäufer Al Bundy" ..😁
LongLive
Jo, auch uns hats diese Woche erwischt, meine Frau sagte, die Schiebetür hinten rechts geht nicht mehr auf. Recht hatte sie, die war nämlich zugefroren. Eis weggemacht, alles ging wieder... bis ich gestern ausnahmsweise mal hinten mitfahren durfte: bei jedem Bremsvorgang schoss ein kleines Wasser-Rinnsal aus dieser schwarzen Führungsschiene und lief über die Seitenverkleidung (z. T. auch dahinter) auf den Boden... da ist mir klar, dass die Tür zufriert... mal sehen, was der 🙂 morgen sagt... werde mal anhängendes Foto präsentieren...
Gruß, Micha