Schiebedachmotor Astra F
Hallo,
wer kann mir sagen, ab welchem Baujahr die Schiebedachmotoren die Komfortschließung unterstützen. Mein Astra Bj. 1997 hat eine, die nachgerüstete in unserem Corsa B hat diese nicht (kommt original aus einem Vectra A).
Vielen Dank für Eure Antworten.
21 Antworten
Du antwortest so schnell,dass ich gar nicht nach komme.
Mit den Fensterhebern, das weiß ich zufällig, da der eine Motor bei meinen nachgerüsteten Fensterhebern einen ovalen und der andere einen eckigen Stecker hat. Es hat nur der eine die Komfortfunktion (Knopf lange drücken, Fenster ganz zu.) und der andere nicht.
Wenn Du Hilfe bei der Komfortschließung brauchst, helf ich Dir weiter...LOL😁 *duckundweg*
Also, vielen Dank, Frage beantwortet.
Zitat:
Original geschrieben von Kursy
Du antwortest so schnell,dass ich gar nicht nach komme.Mit den Fensterhebern, das weiß ich zufällig, da der eine Motor bei meinen nachgerüsteten Fensterhebern einen ovalen und der andere einen eckigen Stecker hat. Es hat nur der eine die Komfortfunktion (Knopf lange drücken, Fenster ganz zu.) und der andere nicht.
Wenn Du Hilfe bei der Komfortschließung brauchst, helf ich Dir weiter...LOL😁 *duckundweg*
Also, vielen Dank, Frage beantwortet.
du könntest mir einen pin für den scheibedachmotorstecker schicken, das ist die einzigste hilfe die ich bräuchte😁
nach dem wir so blöd waren und uns einen stecker beim schrotti abgeschnitten hatten und noch ein dutzend andere teile besorgt hatten, haben wir zuhause festgestellt das wir den stecker vergessen oder veloren hatten 😠
nur deswegen wieder 50 - 60 km einfach fahren lohnt nicht
Wenn ich mich recht erinnere passen die Pins auch vom Isostecker am Radio...
Der Bosch Schiebedachmotor mit Komfortschließung ist neben der Teilenummer (90503754) ja ganz leicht von außen zu erkennen an dieser schwarzen Plastikabdeckung. Wurde so auch im Vectra B vorfacelift und frühen Astra G verbaut. Omega B passt mit etwas Bastelarbeit auch. Der Webasto-Motor von späteren Astra G hat eine andere Verzahnung!
Beim Astra Vorfacelift ist dieser alte Motor bekannt aus Vectra A und Omega A verbaut gewesen, der kein Steuergerät besitzt. Leicht zu erkennen daran, dass ca. 20cm Kabel dranhängen und dann erst die Buchse. Beim neuen ist die Buchse direkt am Steuergerät am Motor.
Ähnliche Themen
Na da habe ich mal ne Dumme frage , Ich habe mir ZV nachgerüstet ( leider nicht Original, nicht zu finden bei uns ) der ist ja so geschaltet das beim auf machen ( Blaues und Grünes kabel zu ZV motor) Blaue + ist und beim zu machen - ist . kann ich jetzt da einfach die komfort schliesung anschliessen , oder geht es nicht weil auch + durchläuft? oder sogar das er dauerhaft das masse signal braucht ...???
Zitat:
Original geschrieben von Steven_Astra_F
Na da habe ich mal ne Dumme frage , Ich habe mir ZV nachgerüstet ( leider nicht Original, nicht zu finden bei uns ) der ist ja so geschaltet das beim auf machen ( Blaues und Grünes kabel zu ZV motor) Blaue + ist und beim zu machen - ist . kann ich jetzt da einfach die komfort schliesung anschliessen , oder geht es nicht weil auch + durchläuft? oder sogar das er dauerhaft das masse signal braucht ...???
es geht nur über die masse, du könntest versuchen eine diode einzubauen die es verhindert das + drann kommt.
es muß auch beim schließen die ganze zeit massen anliegen sonst bleiben die fenster stehen, es reicht kein impuls