Schiebedach V40

Volvo V40 2 (M/525)

Ich melde mich mal wieder mit einem neuen Thread zu Wort.

Ich wollte schon immer ein Auto mit Schiebedach und wenn es die Option beim V40 geben würde hätte meiner zu 100% eines ab Werk, naja das Leben ist kein Wunschkonzert also hab ich mich nach Alternativen umgesehen und siehe da es ist ein Attraktives Angebot ins Haus geflattert.

Objekt der Begierde ist ein Webasto Hollandia 730.

Wie sind eure Meinungen über Nachrüstschiebedächer? (Meinungen und keine Verurteilungen bitte!)

das Angebot ist Alles Inklusive (Schiebedach, Material, Einbau, Steuer) knapp unter 1.500 Euronen.

Also was man so auf den Bildern sieht scheint die Verarbeitung recht gut zu sein und man dürfte ihm den "Nachrüst Faktor" nicht ansehen.

So jetzt bin ich mal gespannt was kommt hehe :P

LG der Kilometerfressende Richtie 😁

Volvo-v40-innenansicht-jpg
Volvo-v40-innenansicht-2-jpg
Volvo-v40-aussenansicht-jpg
51 Antworten

@Teddy

Ich hab mir das Panoramadach nicht genommen weil ich für eine Glasplatte nicht 1300 Euro bezahl die man nicht kippen und öffnen kann, ich hab eh geschrieben das meiner ab Werk sicher eins hätte wenns eins geben würde.

Ich hab mich im Internet erkundigt und hab nichts schlechtes gefunden deswegen wollt ich auch hier nach den meinungen fragen, habe selber bedenken bzgl. Dichtheit (Windgeräusche eher weniger) aber dieser Herr ist Österreichweit der einzige der offiziell Webasto einbauen darf (hab das selber nicht geglaubt aber Google findet sonst wirklich niemanden, der nächste offizielle Einbauer ist in der nähe von Frankfurt), es ist keine Hightech Profi Werkstatt aber er macht einen sehr seriösen Eindruck und bekommt die Kunden von weit her, zb der Peugeot 508 war ein Slovene.

Lange rede kurzer Sinn, ich stürtz mich in das Abenteuer und werde euch danach davon Berichten (ihr könnts euch auch gern real Ansehen :P ) Es gibt 3 Jahre Webasto Garantie und recht viel länger werd ich den Wagen wschl. nicht mehr haben (aber mal sehen was die Zukunft bringt) 🙂

LG

Dann wünsche ich viel Erfolg damit. Aber es war doch OK, dass ich meine Erfahrungen hier geschrieben habe. Liegt natürlich schon ca. 13 Jahre zurück. Und es war zu der Zeit ein 5 Jahre alter Ascona.
Gruss...Teddy

Ich würde es auch nicht machen, schon gar nicht bei einem Neuwagen. Und um ehrlich zu sein, so toll sieht das auf den Bildern nicht aus. Von außen passt es überhaupt nicht zur Dachlinie. Also ganz ehrlich, neeeee.

Generell zum Glasdach, es ist schon eine Enttäuschung dass Volvo hier wieder mal eine völlig unverständliche Entscheidung getroffen hat und ein Panoramadach ohne öffnen Funktion anbietet. Und dann noch für 1300 EUR. Für mich ist ein Schiebedach eine kaufentscheidende Option, da ich Klimaanlagen nur sehr ungern nutze. Und gerade im Sommer ist es soll wenn man die Fenster zulassen kann (wegen jammernden "oh nein es zieht" Insassen) und trotzdem Wind hineinweht.

Im V70 könnte Volvo übrigens wirklich mal ein Panoramadach anbieten, gerade und lang genug ist das Dach ja wohl. Da ist das kleine Schiebedach schon etwas mickrig.

Für mich hat das Schiebedach gar nix mit der Klmaanlage zu tun
...

Fahre 365 Tage im Jahr mit Klima auf Aut und 22 Grad, das Schiebedach ist ein zusätzlicher Luft- und Wohlfühlspender, für mich aber nur im Frühling/Herbst, im Sommer kann ich es nicht leiden, wenn mir die Sonne auf den Kopf strahlt ...

Ich find die Entscheidung vom TE gut, mir gefällt die Nachrüstlösung.

Ähnliche Themen

Nun wollt ich grad schreiben "Ja toll jetzt wo ich bestellt habe kommt ihr mit den bedenken :P" Aber Kickdown hat mir wieder mut gemacht hehe .

Was solls ich mache nun das Versuchskaninchen und lass es machen (zur not gibts ja 3 Jahre Garantie und wer weiß ob ich den Elch noch so lang habe).

Ich biete mich bzw. meinen V40 dann auch gerne für euch zum persönlichen besichtigen an 🙂)

LG

Ein Freund von mir (fährt mittlerweile Volvo S80) wollte vor ein paar Jahren auch das Schiebedach nachrüsten, er fuhr einen Hyundai XG 30 V6, leider hat sich da mangels Erfahrung/Seltenheit keiner ran getraut ...

Freue mich wie gesagt auf deine Bilder nach Fertigstellung, genieß es :-)

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Nun wollt ich grad schreiben "Ja toll jetzt wo ich bestellt habe kommt ihr mit den bedenken :P" Aber Kickdown hat mir wieder mut gemacht hehe .

Was solls ich mache nun das Versuchskaninchen und lass es machen (zur not gibts ja 3 Jahre Garantie und wer weiß ob ich den Elch noch so lang habe).

Ich biete mich bzw. meinen V40 dann auch gerne für euch zum persönlichen besichtigen an 🙂)

LG

Also sofern ich nicht zu weit weg wohne würde ich mir das sogar echt mal aus der Nähe anschauen wollen.

Zitat:

Also sofern ich nicht zu weit weg wohne würde ich mir das sogar echt mal aus der Nähe anschauen wollen.

A-4844 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92



Zitat:

Also sofern ich nicht zu weit weg wohne würde ich mir das sogar echt mal aus der Nähe anschauen wollen.

A-4844 🙂

🙁

Sodala, der Termin steht!

30.05 - 06.06 wird er abgegeben und kommt mit einem Stück Glas im Dach wieder retour 🙂 Freu mich schon 🙂

Find´ ich super. Du musst dann unbedingt Fotos zeigen. Bin schon ganz gespannt.

Für mich wäre das fehlende Schiebedach auch ein Ausschlußgrund für den V40.
Und ich verstehe auch nicht, warum immer mehr Autoanbieter kein stinknormales Schiebedach anbieten.
Da gibt es Monsterglasdächer, die man nicht öffnen kann (V40 oder Skoda Rapid Spaceback) mit dem einzigen Sinn, daß sich das Auto damit aufheizt (jaja, Rollo, ich weiß ...) , keine Luft rein kann und grelles Licht ohne Ende. Wo da der Nutzen sein soll, weiß ich nicht. Wäre auch interessant zu wissen, wieviele Leute beim V40 überhaupt das Panoramadach mitbestellen. Und wieviele ein Schiebedach nehmen würden, wenn es das gäbe.
Ich hatte bis dato bei jedem Auto ein Schiebedach und habe sie absolut genossen - z.B. die lauen Sommernächte.

Insofern - die Nachrüstlösung klingt interessant - bleibt nur die Frage offen, warum sich Volvo selbst nicht zu so einer Lösung durchringen kann.
Das einzige, was mich persönlich stören würde wäre, daß sich das Glasdach über das Autodach zieht.

Zitat:

Das einzige, was mich persönlich stören würde wäre, daß sich das Glasdach über das Autodach zieht.

Macht es aber nicht, es verschwindet zwischen Dach und Dachhimmel. wenn alles gut läuft bekomm ich Ihn am Donnerstag wieder zurück (es gab Probleme weil ein falscher Rahmen geliefert wurde 😠)

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Macht es aber nicht, es verschwindet zwischen Dach und Dachhimmel. wenn alles gut läuft bekomm ich Ihn am Donnerstag wieder zurück (es gab Probleme weil ein falscher Rahmen geliefert wurde 😠)

Nimmt also innen noch mehr Kopffreiheit weg? Ich fand den V40 mit Panoramadach auf der Probefahrt ja schon zu niedrig, da geht der Rahmen vom Dach genau über dem Kopf entlang.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92



Zitat:

Das einzige, was mich persönlich stören würde wäre, daß sich das Glasdach über das Autodach zieht.

Macht es aber nicht, es verschwindet zwischen Dach und Dachhimmel. wenn alles gut läuft bekomm ich Ihn am Donnerstag wieder zurück (es gab Probleme weil ein falscher Rahmen geliefert wurde 😠)

Achso, sorry - ich wußte nicht, daß es auch eine solche Lösung gibt. Im Webasto-Konfigurator wurde mir nur das 300 und 500 als passend für das Fahrzeug angegeben.

Das ist natürlich interessant - da bin ich dann auch schon gespannt, wie es dann fertig aussieht.

Auf YouTube-Videos sieht es m.M. auch nicht so aus, wie wenn es nennenswert Platz wegnehmen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen