Schiebedach undicht zum x-ten
Hallo zusammen,
wir haben im Februar letzten Jahres unserem 3er Caddy noch einen 4er Maxi hinzugesellt. Leider haben wir Dichtigkeits-Probleme mit dem Schiebedach - das leidige Problem mit den Sicken im Dach.
Wir haben das erste mal nach etwa 3 Monaten Wasser auf dem Innenliegenden Gummirahmen gehabt. Nach Reklamation beim Händler sollte das Dach (angeblich) nachträglich abgedichtet worden sein. Diese Reparatur ging auf Kulanz und wir haben keinerlei Dokumente darüber und angeblich auch nicht im System des Händlers. Ich habe als Nachweis nur ein Foto von Ersatzwagen auf dem Hof.
Dann hatten wir genau 365 Tage nach der letzten Reparatur wieder das gleiche Problem. Dieses mal wurde das Ganze noch einmal abgedichtet. Nach Diskussion mit dem Chef ob Gewährleistung oder nicht (Kauf war ja im Februar 2024), haben wir uns irgendwann auf 50% der Rechnung eingelassen (waren dann nur ~100€) und durch die ganze Gewährleistungssituation war ich zu dem Zeitpunkt froh eine neue Rechnung in der Hand zu halten.
Ihr könnt es euch denken, keine weitere 6 Wochen später trat das Problem im Urlaub wieder auf. Wir also wieder hin. Jetzt wurde der Himmel komplett demontiert und aus meiner Sicht wohl die erste richtige Reparatur durchgeführt. Das Fenster kam komplett raus und wurde neu eingedichtet (der Wagen roch auch tagelang nach Lösungsmittel), aber angeblich hätte die eingesetzte Dichtung Verschleißerscheinungen und das wären keine Gewährleistungsprobleme. Man versucht aktuell die Dichtung noch über den Zubehör zu besorgen, uns wurde aber eigentlich schon fast in Aussicht gestellt das man das Dachfenster zwischen Rahmen und Scheibe versiegeln und damit außer Betrieb setzen müsste.
Ich kann mir irgendwie nicht denken, dass das Wasser zwischen Scheibe und Rahmen sich dann auf dem Gummi absetzt. Daher würde ich eher auf das ursprüngliche Problem tippen. Ich würde ja als letzte Instanz die Öffnungsfunktion aufgeben, wenn dadurch das Dach wirklich Dicht ist. Alternativen wie eine Rückabwicklung, die möchte ich wegen der Nutzungsentschädigung aber eher nicht forcieren - zumindest die Rechtsschutzversicherung wäre vorhanden.
Ich frage mich eben ob es über kurz oder lang nicht Probleme mit Rost oder ähnlichem an der Stelle geben kann. Der Händler ist Ford Vertragshändler und Bosch Service. Von daher würde ich dort schon mehr Sachkenntnis vermuten als bei einem reinen Händler. Genug Versuche zur Nachbesserung habe ich ja auch gegeben. Da hier oft der Verweis auf eine Webasto Werkstatt ist, kennt jemand eine gute im Münsterland oder Umgebung?
Vielen Dank für eure Antworten.
10 Antworten
Hallo,
Langfristig wird das Problem sein, das die ganzen Steuergeräte im Fzgboden ihren Dienst aufgeben und das sind etliche, welche einen enormen Kostenaufwand bedeuten. Spreche mit deiner Rechtschutzversicherung, wegen einer Rechtsberatung!
Gruß
Hast Du Bilder vom Dach innen, als das Schiebedach mal ausgebaut war?
Es ist immer die Frage, wo das Wasser reinkommt. In der Regel ist nicht die Dichtung der Scheibe das Problem, sondern die Dichtung des Rahmens und der Dach-Außenseite, wegen der Sicken ist das immer ein Problem, aber auch bei der Montage wird da gern mal gepfuscht:
Der Sonderwagenbau in Poznan hat gerne mal die Dämmmatten nicht richtig ausgeschnitten und dann hing die Dämmung zwischen dem inneren und dem äußeren Rahmen des Schiebedachs, was natürlich irgendwann Wasser durchlässt.
Wenn die das jetzt richtig dicht bekommen wollen, müssen die sehr großzügig mit einer dauerelastischen Dichtmasse den äußeren Rahmen abdichten, also vor allem in die Sicken ordentlich was reinballern.
Trotzdem sollte man auch die Dichtung der Scheibe nicht verlottern lassen: die Gummidichtung, die die Scheibe abdichtet, muss natürlich komplett plan, ohne Macken und sauber sein. Also regelmäßig saubermachen und Pflegen das Ding.
Bei meinem Caddy war das Dach nach 12 Jahren oder so undicht, Grund: Der oben genannte. Da war dann auch schon Rost innen unter dem Rahmen.
Ein ehemaliger Webasto-Partnerbetrieb hat das Problem gekannt, Dämmung großzügig ausgeschnitten, das Dach innen neu versiegelt, Dichtmasse drauf und seit dem ist es wieder dicht. Das hat nicht mal 200 EUR gekostet.
Es geht also technisch schon, das Dach dicht zu bekommen.
Zitat:
@tect schrieb am 29. August 2025 um 14:52:45 Uhr:
Ein ehemaliger Webasto-Partnerbetrieb hat das Problem gekannt, Dämmung großzügig ausgeschnitten, das Dach innen neu versiegelt, Dichtmasse drauf und seit dem ist es wieder dicht.
Magst du uns (oder mir per PM) den Händler/die Werkstatt nennen?
Mein Schiebedach ist zwar noch tadellos dicht, aber halt auch schon 11 Jahre alt. Ich wäre sehr beruhigt, wenn ich jemanden wüsste, der sich damit echt auskennt. Der Preis ist dann gar nicht das vordergründige Problem.
Webasto hat sich vor Jahren komplett aus dem Privatkundengeschäft zurückgezogen und verkauft somit auch keine Ersatzteile mehr. Da damals komplett an Volkswagen übergeben.
In meiner VW-Werkstatt behauptet man voller Überzeugung, dass das Schiebedach mit VW ja rein gar nichts zu tun hätte, und auch nie von VW verbaut worden wäre. In den Zubehörcodes des Fahrzeugs findet sich auch tatsächlich kein Hinweis.... Schöne Aussichten, wenn meins auch undicht wird. Dabei ist das soooo schön !
Bei mir ist das Webasto H300 verbaut mit der gleichen Undichtigkeit. Nicht der Rahmen oder die Abdichtung zum Dach sondern die eingebaute Gummidichtung.
Ein Bosch Service im Süden von Kiel hat letztes Jahr aufgegeben eine neue Dichtung/Dach aufzutreiben: nicht mehr verfügbar. Ein anderes Dach mit den Maßen oder größer habe ich bis heute auch nicht gefunden.
Ich währe dankbar für einen Tipp wer oder wo ein Umbau oder Reperatur noch gemacht wird.
Meine Lösung ist jetzt ein Jahr dicht, aber sehr unpraktisch und unschön.
Ähnliche Themen
Zitat:
@subroger schrieb am 29. August 2025 um 21:41:26 Uhr:
Bei mir ist das Webasto H300 verbaut mit der gleichen Undichtigkeit. Nicht der Rahmen oder die Abdichtung zum Dach sondern die eingebaute Gummidichtung.
Ein Bosch Service im Süden von Kiel hat letztes Jahr aufgegeben eine neue Dichtung/Dach aufzutreiben: nicht mehr verfügbar. Ein anderes Dach mit den Maßen oder größer habe ich bis heute auch nicht gefunden.
Ich währe dankbar für einen Tipp wer oder wo ein Umbau oder Reperatur noch gemacht wird.
Meine Lösung ist jetzt ein Jahr dicht, aber sehr unpraktisch und unschön.
Schreib mal die Masse dazu.
Moin,
ich bin etwas fasziniert. Ich habe "Tante Gockel" beauftragt und folgende Ergebnisse bekommen:
- [URL=https://lex-hesse.com/PKW/Heizung-Klima-Dach/Seriendaecher/Seriendach-Ersatzteile/]Dichtungsset WEBASTO-Schiebedächer[/URL],
- [URL=https://www.manualslib.de/manual/271761/Ebasto-Hollandia-300-Deluxe.html?page=2#manual]Handbuch zu Schiebedach EBASTO 300 - dürfte baugleich sein[/URL],
- hätte ich mal zum Telefon gegriffen und den Service bei WEBASTO "belästigt". Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die sehr engagiert zu Werke gehen.
Es gibt auch die Möglichkeit sich eine entsprechende Dichtung anfertigen zu lassen, [URL=https://www.willbrandt.de/produkte/dichtungstechnik/profile-aus-gummi-und-kunststoff/]WILLBRANDT Gummitechnik[/URL] kann das. Ich habe mir da spezielle "Schwingmetalle" machen lassen, die ich für Aggregate brauchte.
Grüße
Dietrich der seinen Vornamen mag und ihn deshalb ...
Zitat:
@protagonist schrieb am 29. August 2025 um 22:33:42 Uhr:
Schreib mal die Masse dazu.
gerne:
Hollandia 300 DeLuxe Medium with soft touch and rollo
Dimensions of glass element W x L (mm) 820 x 453
Visible glass element W x L (mm) 693 x 332
Tilt height (mm)/ slide opening 47 / 270
Zitat:
@redcaddy55 schrieb am 30. August 2025 um 08:36:13 Uhr:
Moin,
1. [URL=https://lex-hesse.com/PKW/Heizung-Klima-Dach/Seriendaecher/Seriendach-Ersatzteile/]Dichtungsset WEBASTO-Schiebedächer[/URL],
2. [URL=https://www.manualslib.de/manual/271761/Ebasto-Hollandia-300-Deluxe.html?page=2#manual]Handbuch zu Schiebedach EBASTO 300 - dürfte baugleich sein[/URL],
3. hätte ich mal zum Telefon gegriffen und den Service bei WEBASTO "belästigt". Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die sehr engagiert zu Werke gehen.
Ja, verschiedene Anbieter haben das im Katalog/Webseite, aber KEINER kann liefern auch 1. nicht.
3. Webasto konnte vor über einem Jahr nicht weiterhelfen deswegen die Fachwerkstatt...
Ich glaube hier im Forum irgendwo auch gelesen zu haben, dass es sich bei dem vom "Volkswagen Business Unit Spezialfahrzeuge" kurz "BUS" verbauten Hollandia 300 DeLuxe Large um eine Sonderversion handelt, die etwa 15mm breiter ist als das im Zubehörhandel angebotene Hubdach selbigen Typs. Sodass viele Ersatzteile nicht passen würden.
Ich spreche hier also von der "Ausstattungsvariante" welche bei Neuwagenbestellung von VW mit geordert werden konnte. Diese kommt meines Wissens nur in einem einzigen VW-Prospekt von Modelljahr 2010 vor, mit dem Hinweis dass die Auslieferung des neuen Caddys durch dessen Wahl um bis zu 3 Monate verzögert werden kann.
Damit kann ich wenigstens dem VW-Vertragshändler beweisen, dass Volkswagen das selbst verbaut hat...
Zitat:
@redcaddy55 schrieb am 30. August 2025 um 08:36:13 Uhr:
Es gibt auch die Möglichkeit sich eine entsprechende Dichtung anfertigen zu lassen, [URL=https://www.willbrandt.de/produkte/dichtungstechnik/profile-aus-gummi-und-kunststoff/]WILLBRANDT Gummitechnik[/URL] kann das. Ich habe mir da spezielle "Schwingmetalle" machen lassen, die ich für Aggregate brauchte.
Grüße
Dietrich der seinen Vornamen mag und ihn deshalb ...
Für den Hinweis bin ich sehr dankbar, wenigstens ein Hoffnungsschimmer wenn auch Meines undicht wird...
Ohne Schiebedach würde ich ja auch nicht mehr sein wollen, dass ist nämlich wirklich saugeil !