Schiebedach undicht, tropft durch Dachbedieneinheit und Sonnenblendenlicht

Mercedes E-Klasse W211

W211 e240 bj 2002 mit schiebedach.

Habe Wasser im Innenraum.
Tropft an der Dachbedienheit und an den Sonnenblenden runter. Habe die Wasserabläufe gesäubert, doch leider ohne Erfolg.

Wenn es regnet, tropft es weiter runter.

Dadurch ist meine Dachbienheit leider kaputt gegangen.

Woran könnte es noch liegen?

Brauche dringend hilfe!!

Vielen Dank im Voraus.

Screenshot_20191216-220516_WhatsApp.jpg
Beste Antwort im Thema

Verstaendnissfrage:

Du sprichst aber vom Glasschiebedach nicht vom Panoramadach?

Denn beim Glasschiebedach sollten Undichtigkeiten vom Halterahmen eigentlich in den Grundrahmen des Daches und dadurch in den dafür vorgesehenen Ablauf münden und nicht in den Innenraum bzw. dem Dachhimmel.

Anmerkung: Bitte die Abläufe NIE mit Druckluft (wie oben erwähnt) durchblasen. Durch den hohen Druck können die nur aufgesteckten Gummischlaeuche von ihren Anschlüssen poppen, welche aufgrund ihrer Lage innerhalb der A-Saeule nie wieder aufgesteckt werden können. Hochwasser forever!
Da muss man etwas zärtlicher sein.🙂

102 weitere Antworten
102 Antworten

Von dieser rille kommt wasser rein also direkt von schiebedach habt ihr ein tipp was ich da machen kann ? Meine abläufe sehen frei aus also wenn ich wasser rein schütel kommt unten wieder raus aber nicht alles beide seiten gleich aber nur sonneblendeleuchte rechts wird nass,
Ich bin das auto seit 2 3 tagen nicht gefahren es hat viel geregnet habe heute geguck fingerreingestekt (sonnenblendenleuchte rechts auf die rille )und mein finger wurde nass
Ich danke für jeden tipp

IMG_2019-12-23_15-42-09.jpeg

Tolles Bild. Unscharf und keinerlei Anhaltspunkte wo das sein sollte.

Bei so etwas sollte man mindestens 2 Bilder machen. Eins das den ganzen Bereich zeigt und dann eins das näher dran ist wenn es nötig ist. Und wenn man sieht, dass es nicht scharf ist, löschen und nochmal machen. Es ist 2019 und man kann i endlich viele Bilder machen und nicht 1980 mit 35 mm Filmrolle.

Kann da leider nicht besser fotografieren komme da mit mein handy nicht rein ist über mein sonnenblendenleuchte beifahere seite

20191223_153243.jpg

Immerhin scharf jetzt 😁

Dann würde ich dir vorschlagen den Himmel auszubauen. Der Himmel besteht aus billigem Karton und Styropor. Wenn du den zu weit biegst riskierst du einen Knick. Den kann man nicht reparieren. Und solange dort Wasser rein kommt läufst du Gefahr dass du hässliche Wasserflecken bekommst die du auch nie wieder aus dem Stoff bekommst.

Ähnliche Themen

Kollege hat Recht. Dachhimmel muss wohl ab, ......

Ich kontroliere erstmal meine abflüsse unten wo es raus läuft

Sieht man das wasser ? Ist das normal das da immer nach regen ?

Screenshot_20191225-181239_Gallery.jpg

Wasser an der Stelle beschreibt meine Aussage vom 21.12
Wechsel das Glasdach und dann bleibt im Innenraum auch alles trocken.

Was kostet so ein glasdach ?

Neuer Schiebedach-Deckel + Dichtung ca. 950€ bei MB.

Meine Preisanfrage bei MB lag vor etwa einem Jahr bei 760 Brutto. In der Bucht kostet so ein Glasdach gebraucht ca.70 Euronen . Dach öffnen (Hubstellung) Faltenbalg rechts und links entfernen, Schrauben raus, altes Glas raus, neues in umgekehrter Reihenfolge einbauen und justieren.Kein Hexenwerk, halbe Stunde Arbeit.

Zitat:

@Stage55 schrieb am 26. Dezember 2019 um 00:05:53 Uhr:


Meine Preisanfrage bei MB lag vor etwa einem Jahr bei 760 Brutto. In der Bucht kostet so ein Glasdach gebraucht ca.70 Euronen . Dach öffnen (Hubstellung) Faltenbalg rechts und links entfernen, Schrauben raus, altes Glas raus, neues in umgekehrter Reihenfolge einbauen und justieren.Kein Hexenwerk, halbe Stunde Arbeit.

Und wer sagt das, dass gebrauchte dann besser ist.

Moin, was bei mir gerade der Fall ist: Wassereintritt durch die Dachrelings-Dichtungen (momentan auf der Fahrerseite) Es tropft dann an der DBE und am Beifahrer-Seiten-Himmel auf den Sitz.

Ich hab das nach dem Ausschlussverfahren gemacht. Erst die obere Dichtung von der Frontscheibe abgeklebt, es kam immer noch Wasser. Dann das komplette Schiebedach zugeklebt (Immer mit Wasserschlauch Regen simuliert.) Es kam immer noch Wasser! Dann mit einem feinen Wasserstrahl in die aufklaffenden Dichtungen der vorderen Dachrelings-Befestigungspunkte und das Wasser lief in den Innenraum. Für den S211 Mopf gibt es noch das Dichtungskit für alle 6 Befestigungspunkte, kostet 24,60. Vielleicht solltest Du so mal alles abchecken.

Ich hatte auch durch die Handgriffe oben in Fahrtrichtung rechts ein paar Tropfen, die meiner Holden auf den Kopf getropft sind. Bei mir ist rechts der innere Faltenbalg etwas eingerissen, was bei entsprechendem Temperaturgefälle und geschlossenem Sonnenschutz zu vermehrtem Kondenswasser führte. Mit offenem Sonnenschutz ist jetzt wieder alles trocken, da sich kein oder weniger Kondensat bildet.

Habs zwar kein kombi aber ich versuch mal erst die abläufe von unten sauber zu machen dann muss ich weiter gucken aber ich bin mir eigenlicht sicher das das mit schiebedach zu tun hat ich hoffe ich krieg das gelöst das ist sehr nervig

Deine Antwort
Ähnliche Themen