1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. schiebedach streikt hin und wieder

schiebedach streikt hin und wieder

BMW 3er E36

hallo!

ich habe in letzter zeit desöfteren immer mal wieder versucht das scheibedach zu öffnen. mal gehts, mal gehts nicht. wenn es offen ist krieg ich es am ende der fahrt IMMER wieder zu. nur beim öffnen tut sich nichts, wenn ich die schalter drücke.
kann es sein das das mit der batteriespannung zusammenhängt?
das auto ist 9 jahre alt (318i), gebraucht, hat schon längere standzeiten hinter sich. ich bin im moment zu faul zum händler zu fahren, denn der is doch ein stück entfernt...

ich hoff ihr könnt mir helfen 🙂

Ähnliche Themen
37 Antworten

Hey Rüdiger?!?!

Die Kabel ziehen sich so stark zusammen???

Das wäre mir absolut neu.
Ich bin Energieelektroniker und ich kenne kein Kabel, dass so eine derartige Längenänderung hat.

Bei den Überlandleitungen ist es was anderes.

Aber wir haben in der Fabrik im Winter minus Grade und jetzt im Sommer schonmal über 30°C und da spinnt kein Kabel.

Ja stell Dir mal vor, wenn wegen so am Scheiß die Produktion stehen würde.
(arbeite bei BMW)

Also ich weis ja nicht, wie fit du in der Elektronik bist. Aber ich würde die Theorie mit der Temperatur als falsch erklären.
Eher noch, dass bei größerer Temperatur die Lötstellen stess machen...

Aber ich finds scho heftig, dass soviele das Problem haben...

***Jungs!!! Macht mir keine Angst***

Also bisher hatte ich keine Probleme, hoff auch dass ich keine Krieg.

Spontan weis ich leider auch keinen Rat, worans liegen könnte.
Müsste mich mit dem Problem mal besser befassen.

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


Hey Rüdiger?!?!

Die Kabel ziehen sich so stark zusammen???

Das wäre mir absolut neu.
Ich bin Energieelektroniker und ich kenne kein Kabel, dass so eine derartige Längenänderung hat.

Bei den Überlandleitungen ist es was anderes.

Aber wir haben in der Fabrik im Winter minus Grade und jetzt im Sommer schonmal über 30°C und da spinnt kein Kabel.

Ja stell Dir mal vor, wenn wegen so am Scheiß die Produktion stehen würde.
(arbeite bei BMW)

Also ich weis ja nicht, wie fit du in der Elektronik bist. Aber ich würde die Theorie mit der Temperatur als falsch erklären.
Eher noch, dass bei größerer Temperatur die Lötstellen stess machen...

Aber ich finds scho heftig, dass soviele das Problem haben...

***Jungs!!! Macht mir keine Angst***

Also bisher hatte ich keine Probleme, hoff auch dass ich keine Krieg.

Spontan weis ich leider auch keinen Rat, worans liegen könnte.
Müsste mich mit dem Problem mal besser befassen.

Gruß...

tja leider bin ich kein guter physiker!

aber sag mer mal das kabel hat nicht mehr ganz gereicht und es ist wirklich sehr stramm verbunden, dann könnte doch meine theorie zutreffen oder etwa nicht?

ich will hier ja keinem elektroniker widersprechen, aber kann es nicht unter gewissen bedingungen möglich sein, dass meine theorie zu trifft.

die ersten die theorien die ich aufgestellt habe, wie batteriespannung usw. die haben sich ja nicht bestätigt, aber das mit hitze und kälte bisher schon 😉

Nein, sowas wäre mir total neu...

aber ich denke eher, dass es wenn dann an ner Platine liegen könnte, sofern da eine drinnen ist.

Oder wie schon gesagt, dass es an ner Lötstelle liegt.
Das denke ich eher...

Sowas kommt auch ab und zu in der Elektronik vor.
Aber das es alleine an den Kabeln liegt zu 90% nicht!!!

Von den Längenausdehnungen bei Kabeln hab ich noch nie was gehört.
Jedenfalls bei solchen Kabeln nicht.

Denn dann müssten ja bei uns in den Steuerschränken andauernd die Anlagen verrecken.

Überlandleitungen eher. Also die Teile im Kilovoltbereich oder die alten Telefonleitungen....

Aber die Steuerleitungen??? Nee!!!

Gruß...

okay na gut.
wie ich denke ich schon mal berichtet habe, wurde bei mir ja ein angeblicher kabelbruch diagnostiziert, der hinterm handschuhfach, praktisch in der verbindung zwischen batterie und dem schalter liegt.
wie kann man so was feststellen ohne das kabel gesehen zu haben?

hehe mal wieder was neues!
heute morgen steig ich guter laune in meinem bimmer. die sonne scheint, dass schreit nach schiebedach.
im halben einsteigen drück ich den knopf, schiebedach bewegt sich, dabei mach ich die fahrertür zu, schiebedach bleibt stehen.
denk ich mir kann ja wohl net angehn. fahrertür wieder aufgemacht und es läuft weiter das schiebedach, dann die tür zum test wieder zugemacht, schiebedach bleibt wieder stehen! naja dann eben tür wieder aufgemacht und das schiebedach weiter laufen lassen...
sehr sehr seltsam ...

Das ist bei mir auch so

Wenn ich die Fester hochfahre und die Tür offen habe, dann gehts. Bei geschlossener Türe nicht.

Ausser ich hab die Zündung an, dann geht das Fenster immer, wäre ja schlecht wenns ned so wäre...

Gruß...

ganz normal wenn das schiebedach stehen bleibt wenn du die tür schließt , is so ne art komfortschaltung die die spannung trennt probiers mal wenn du das auto laufen lassen hast dann abstellst und dann schiebedach bedienst die tür öffnest und schließt dann müsste es trozdem gehen, da die spannung noch ca. 3 min anliegt

okay! dachte schon das is ne ganz verrückte konstruktion 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen