schiebedach streikt hin und wieder

BMW 3er E36

hallo!

ich habe in letzter zeit desöfteren immer mal wieder versucht das scheibedach zu öffnen. mal gehts, mal gehts nicht. wenn es offen ist krieg ich es am ende der fahrt IMMER wieder zu. nur beim öffnen tut sich nichts, wenn ich die schalter drücke.
kann es sein das das mit der batteriespannung zusammenhängt?
das auto ist 9 jahre alt (318i), gebraucht, hat schon längere standzeiten hinter sich. ich bin im moment zu faul zum händler zu fahren, denn der is doch ein stück entfernt...

ich hoff ihr könnt mir helfen 🙂

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


kann es sein wenn du den zündschlüsselgezogen hast, dass du die beleuchtung nachangeschalten gelassen hast?
das ding zum zukurbeln sieht man gleich wenn man die abdeckung abnimmt. auf der glatten fläche des motors (vom schiebedach) ist so ne schraube die man mit einem imbusschlüssel drehen kann. was wiederum als kurbel da is, damit man das schiebedach manuell bedient!

fein, gut zu wissen mal für den Fall unterwegs, sollte mal nix mehr gehen. Danke😉

@ da beamer: ich muss meine fenster hoch- und runterkurbeln... da is nix mit schalter tauschen...

hallo,
habe das selbe prob mit meinem schiebedach.
habe aber das relais getauscht (23euro bei bmw)
der schalter funzt (hab ihn an nem anderen auto getestet)
und noch immer das problem mit dem schei** dach!
weiss denn keiner rat

nachdem das mit dem schalter ja grad ausgeschlossen wurde, bin ich noch mehr davon überzeugt das es mit der batteriespannung zusammenhängt.

mir fällt grad noch eine möglichkeit ein. da kaum jemand das schiebedach im herbst/ winter benutzt hat könnte es doch sein, dass es nicht all zu leicht auf und zu geht. praktisch das der motor nicht die kraft besitzt das schwergängige schiebedach zu bewegen... aber bei mir ist es mit sicherheit die batteriespannung 😉

Ähnliche Themen

Jo leute hab auch das Problem mit dem Alten schieb dach he he mal gehts nich auf dann mal wieder nich zu. Die beleuchtung is mir auch auf gefallen wenn ich drücke gehts aus und tut nichts mehr.
ist normal das es leuchtet wenn du schlüssel abziehst genau gehn auch deine elk. fenster heber jedoch wenn mann die fahrer tür öffnet und schließt ist ende. Also wenn mann die verkleidung abnimmt
sieht mann denn stecker zum schiebedach motor denn abziehen.am Stecker sind 4 karbel
MiT denn farben .
Braun (Masse )
Grün/rot (Led beleuchtung )
Schwarz/gelb (schiebedach öffnen, hebedach absenken)
Weißschwarz/gelb (schiebedach schließen, hebedach anheben.
wenn mann also das schiebedach schließen will
Steckt mann ein kabel in weißschwarz/gelb und Braun.
Will mann öffnen in schwarz/gelb und braun.
Hebedach öffnen weißschwarz/gelb und braun
und schließen in Schwarz/gelb braun .
Ist nur eine Not lösung wenns extrem regnet oder heiß ist. An sonsten das relasis wechseln.
Einbau und ausbau hilfe könnt ihr von mir haben.

schiebedach problem gelöst?!

so nun habe ich meinen bimmer den ersten sommer. die erste zeit wo es richtig heiß ist. die zeit wo man sein schiebedach aufmachen möchte!
und wundersame weise: es geht. so wie ich es will. so oft ich will. und meine theorie ist so:

im winter, bzw. frühling ist es oft sehr kalt, so dass sich die kabel zusammenziehen, sprich kürzer werden. dadurch funktioniert das schiebedach nur hin und wieder, weil deswegen der kontakt verloren geht. hingegen im sommer werden die kabel durch die hitze ausgedehnt und der kontakt ist da und das schiebedach funktioniert demnach problemlos!
ich weiß nicht ob es sich lohnt deswegen vorne die alles auszubauen um da noch was dran zu machen...

hi leute hatte das elbe problem mit dem schiebedach, erster punkt war das es an dem relais gelecken hatte, da war eine klate lötstelle hab es einfach geöffnet und nachgelötet. hatte dann auch ein paar wochen funktioniert. hatte dann wieder das selbe problem. hab dann mal mit volt und amperemeter nachgemessen und musste feststellen das erts ca. nach 2-5 min. die volle spannung von mind. 13V anliegt. zuvor waren nur 5-8V angelegen und beim drücken auf den schlater brach diese komplett zusammen. hab dann einfach ne neue masseleitung an die karosserie geleckt was aber auch nichts half. musste dann von der innenraumbeleuchtung den dauerplus anzapfen und an den dauerplus des schiebedachs legen. Siehe da es funktioniert einwandfrei wann immer und wo immer ich will.

Zitat:

Original geschrieben von sipp


hi leute hatte das elbe problem mit dem schiebedach, erster punkt war das es an dem relais gelecken hatte, da war eine klate lötstelle hab es einfach geöffnet und nachgelötet. hatte dann auch ein paar wochen funktioniert. hatte dann wieder das selbe problem. hab dann mal mit volt und amperemeter nachgemessen und musste feststellen das erts ca. nach 2-5 min. die volle spannung von mind. 13V anliegt. zuvor waren nur 5-8V angelegen und beim drücken auf den schlater brach diese komplett zusammen. hab dann einfach ne neue masseleitung an die karosserie geleckt was aber auch nichts half. musste dann von der innenraumbeleuchtung den dauerplus anzapfen und an den dauerplus des schiebedachs legen. Siehe da es funktioniert einwandfrei wann immer und wo immer ich will.

das hört sich aber nach einem haufen arbeit an.

ich bin ja im moment für so was schon zu faul mein auto in die werkstatt zu bringen. die machen mir das kostenlos da ich noch garantie habe.

aber bei mir trifft meine neue theorie voll zu mit dem zusammenziehen bzw. dem ausweiten des kabels bei hitze oder kälte. falls sich diese theorie mal wieder nicht bestätigt, dann bring ich mein auto wieder zurück zum händler.

das problem ist bei denen das sie keine schaltpläne vom auto haben, weil sie normal nur mitsubishi-pläne haben und bekommen... und so müssen sie vorne alles ausbauen...

Re: schiebedach problem gelöst?!

Zitat:

Original geschrieben von rüdiger_vogel


hi leute hatte das elbe problem mit dem schiebedach, erster punkt war das es an dem relais gelecken hatte, da war eine klate lötstelle hab es einfach geöffnet und nachgelötet. hatte dann auch ein paar wochen funktioniert. hatte dann wieder das selbe problem. hab dann mal mit volt und amperemeter nachgemessen und musste feststellen das erts ca. nach 2-5 min. die volle spannung von mind. 13V anliegt. zuvor waren nur 5-8V angelegen und beim drücken auf den schlater brach diese komplett zusammen. hab dann einfach ne neue masseleitung an die karosserie geleckt was aber auch nichts half. musste dann von der innenraumbeleuchtung den dauerplus anzapfen und an den dauerplus des schiebedachs legen. Siehe da es funktioniert einwandfrei wann immer und wo immer ich will.

ich habe ganu das selbe festgestellt!

mit den 5-8V etc.

also liegt das problem an der verkabelung! scheint ein serienfehler zu sein, lösung ist also wie unser pionier sagte neue zuleitungen legen, von z.b. der innenraum beleuchtung

Re: Re: schiebedach problem gelöst?!

Zitat:

Original geschrieben von zero_oli


ich habe ganu das selbe festgestellt!
mit den 5-8V etc.
also liegt das problem an der verkabelung! scheint ein serienfehler zu sein, lösung ist also wie unser pionier sagte neue zuleitungen legen, von z.b. der innenraum beleuchtung

ich hab da leider nicht viel ahnung von.

aber das ist sicherlich eine sch***-arbeit oder?

von der innenraumbeleuchtung ist nicht viel arbeit sind ca. 15 cm kabel einfach mit ner kfzklemme verdrahten. dauert ca. 20 min.
normal sollte halt ein neues kabel gezogen werden aber is der aufwand real gross da der himmel abgemacht werden muss die a-säulen verkleidung handschuhfach fussraumverkleidung usw

stimmt von der beleuchtung bis zum schiebedachmotor und dem rest ist es ja gar nicht so weit...

Servus Jungs,
ich würde an eurer stelle mal da Komfortrelais überbrücken, wenns dann sofort geht ist dieses defekt, kommt öfters mal vor eigentlich sogar heufiger als das das Relais am SSD Motor defekt ist, es sitzt im Fahrer Fussraum und wird von der ZV angesteurt, dadurch geht das SSD auch wenn eine Tür offen ist.
Wenn jemand den Plan oder einen anderen Schaltplan benötigt soll sich bitte per PN und ambesten mit Faxnummer ( bevorzugt) oder E-mail melden.

also meins geht jetzt wieder *freu*
hab einfach die alte masseleitung benutzt und + an der innenraumbeleuchtung abgezweigt!
endlich kann ich mir während der fahr die sonne auf den pelz knallen lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von zero_oli


also meins geht jetzt wieder *freu*
hab einfach die alte masseleitung benutzt und + an der innenraumbeleuchtung abgezweigt!
endlich kann ich mir während der fahr die sonne auf den pelz knallen lassen 😁

fein fein.

wenn meins wieder streikt werde ich das auch mal machen müssen...

schiebdach r0x. klima sux 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen