Schiebedach ohne Funktion
Schiebedach ohne Funktion
Guten Morgen,
bräuchte eure Hilfe!
Gestern meinen neuen gebrauchten S211 320 CDI abgeholt und ab nach Hause.
Dann alles ausprobieren und plötzlich abschalten der Komfortfunktion, Motor an
Und wenig später stehen die Funktionen wieder zur Verfügung.
Zwei Dinge funktionierten danach nicht mehr Schiebedach und rechte
Beleuchtung vorne. Kann das an der Sicherung liegen und wenn ja wo befindet
sich diese? Sommeröffnung funktioniert auch nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Renee
44 Antworten
Zitat:
@Benzjunkie schrieb am 17. November 2019 um 18:51:31 Uhr:
Ich habe die woche auch einen e220cdi bj:2005/2 gekauft,der wagen stand wohl 2 monate und da die batterrie leer war wurde er wohl über brückt. Seitdem geht das schiebe dach und die dachbeleuchtung vorne und hinten nicht,auch fußraum beleuchtung alles stock dunkel in der nacht. Wo kann der fehler liegen?? Schönen Sonntag Abend allen usern noch
Defekte DBE wahrscheinlich wenn all diese Funktionen nicht mehr gehen. Aber vorher mal die Sicherung prüfen. Belegungsplan im Armaturenbrett Fahrerseite.
Hallo Zusammen,
ich möchte euch ein Update geben und weiterhin eure Hilfe.
1. Hauptbatterie ist gewechselt.
2. Dachbedieneinheit, garnicht so einfach die passende zu bekommen, gewechselt.
Ergebnis:
Die komplette Beleuchtung funktioniert.
Schiebedach funktioniert nicht mehrmals die Funktion Schiebedachjustieren gemäß Bedienungsanleitung durchgeführt.
Der Schalter für das Schiebedach möchte bei folgenden Funktionen arbeiten Schiebedach auf und zu Schiebedach absenken. Bei abheben tut sich nichts.
Dazu passt aber das ich im Kombiinstrument die Meldung beim Verlassen des Fahrzeuges die Meldung erhalte Schiebedach schließen.
Das Dach ist aber geschlossen habe Gestern gerade den Wagen gewaschen kein Wassereintritt. Dies wird nicht immer so gewesen sein siehe Bild der alten Bedieneinheit.
Weiterhin wird es auch schon eine ersetzte sein den der Benz ist Bj 2004 und das Datum auf der Bedieneinheit ist 2005 .
Der Versuch das Schiebedach manuell zu schließen habe ich aus Angst bei zu starkem Kraftaufwand etwas kaputt zu machen abgebrochen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
Renee
Fehlerspeicher auslesen und ggf. richtig kodieren. Da es wohl eine gebrauchte ist besteht die Möglichkeit dass sie verkauft wurde weil sie defekt ist.
Moin Moin,
vielen Dank für deine Antwort.
Kannst du mir sagen wie ich das neu kodieren kann?
Noch etwas Neues hatte ja bereits geschrieben, dass die Komfortöffnung nicht funktioniert, das tut sie auch weiterhin nicht.
Allerdings reagieren die Fensterheber bei der Schließung über die Umlufttaste der Klimaautomatic und auch das Schiebedach hat sich ca. einen Zentimeter gesenkt.
An der Problematik hat sich nichts geändert der Schalter würde alles ausführen außer die Huböffnung ausführen.
Einen Defekt der Bedieneinheit schließe ich aus
Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Renee
Zitat:
@ReneeIZ schrieb am 6. Februar 2020 um 10:54:00 Uhr:
Noch etwas Neues hatte ja bereits geschrieben, dass die Komfortöffnung nicht funktioniert, das tut sie auch weiterhin nicht.
Bekanntes 211er-Problem, muß nix mit der Schiebedach/DBE-Problematik zu tun haben:
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q4537014
Zitat:
Einen Defekt der Bedieneinheit schließe ich aus
Bei einem Gebrauchtteil kann man nie ganz sicher sein. Bei einem Neuteil schon eher.
Vielen Dank für den Link.
Da werde ich mich dann nach der Lösung des Problems Schiebedach um kümmern.
Momentan bleibt die Frage nach der Neucodierung des Schiebedaches .
Viele Grüße
Renee
Zitat:
@ReneeIZ schrieb am 6. Februar 2020 um 11:21:33 Uhr:
Momentan bleibt die Frage nach der Neucodierung des Schiebedaches .
Wenn die DBE aus einem Fahrzeug mit anderer Ausstattung kommt, muß ggf. die Codierung des Fahrzeuges/der DBE mit StarDiagnosis an Dein Fahrzeug angepaßt werden.
Wenn's um das Normieren des Schiebedaches geht:
Schiebedach mit Schalter ganz öffnen, ggf. in mehreren Schritten, am Ende Schiebedach-Schalter 1,5 sek. gedrückt halten.
Schiebedach ganz schließen, ggf. in mehreren Schritten, am Ende Schiebedach-Schalter 1,5 sek. gezogen halten.
Dito ist zu verfahren mit Hubstellung und -Schließung.
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Gerade das ist mein Problem das Dach ist zu und bewegt sich nicht zu den von dir beschriebenen Funktionen.
Das Auto denkt, dass das Dach auf ist.
Jetzt muss das Auto überzeugt werden, dass das Dach geschlossen ist.
Und wie geht das.
Viele Grüße
Renee
Zitat:
@ReneeIZ schrieb am 6. Februar 2020 um 11:32:26 Uhr:
Das Auto denkt, dass das Dach auf ist.Jetzt muss das Auto überzeugt werden, dass das Dach geschlossen ist.
Und wie geht das.
Indem zunächst analysiert wird, woran die Fehlfunktion liegt und sie dann behoben wird.
An der Batterie liegt es ja nicht, die hattest Du ja schon getauscht. Also:
Möglichkeit 1 "neue" DBE defekt, was ja auch @Mackhack schon geschrieben hat.
Möglichkeit 2 "neue" DBE (oder ggf. weitere Steuergeräte) falsch oder unvollständig codiert - auch das schrieb @Mackhack schon.
Möglichkeit 3 weitere(r) Fehler (Kabelbaum, Schiebedachmotor, SAM etcpp.).
Du wirst um das Auslesen des Fehlerspeichers nicht drumherumkommen. Evtl. muß dann nur eine korrekte Codierung durchgeführt werden, ansonsten weißt Du zumindest aus welcher Richtung der Fehler kommt.
Dankeschön für die Antwort.
Kann ich dieses Kodieren mit jedem Auslesegerät durchführen oder bedarf es einem speziellen von Mercedes?
Viele Grüße
Renee
Mit einem Auslesegerät kann man gar nichts codieren. Betonung auf „Auslese“.
Zitat:
@ReneeIZ schrieb am 6. Februar 2020 um 14:35:29 Uhr:
Dankeschön für die Antwort.Kann ich dieses Kodieren mit jedem Auslesegerät durchführen oder bedarf es einem speziellen von Mercedes?
Viele Grüße
Renee
Codieren geht nur mit der Star Diagnose . Alles andere ist nur Behelf zum Auslesen von Fehlern.
Alles klar dann mach ich mich auf die Suche nach jemanden mit Star Diagnose im PLZ Bereich 2....
Vielen Dank für eure Unterstützung
Viele Grüße
Renee