Schiebedach ohne Funktion
Schiebedach ohne Funktion
Guten Morgen,
bräuchte eure Hilfe!
Gestern meinen neuen gebrauchten S211 320 CDI abgeholt und ab nach Hause.
Dann alles ausprobieren und plötzlich abschalten der Komfortfunktion, Motor an
Und wenig später stehen die Funktionen wieder zur Verfügung.
Zwei Dinge funktionierten danach nicht mehr Schiebedach und rechte
Beleuchtung vorne. Kann das an der Sicherung liegen und wenn ja wo befindet
sich diese? Sommeröffnung funktioniert auch nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Grüße
Renee
44 Antworten
Hallo,
Heute ein weiters Update.
Habe jemanden gefunden der den Benz per Star Diagnose behandelt hat.
Leider nicht mit dem erhofften Erfolg.
Momentaner Zustand:
Mit Diagnose keine Fehler im Schiebedach.
Das Schiebedach bewegt sich ca. 3cm nach hinten dann scheint der Motor am Ende.
Das Dach geht auch wieder zu allerdings muss ich dazu die Hubfunktion betätigen.
Dadurch ist das Dach dann für mich im normalen Zu wenn ich dann Hubdach zu betätige wird das Dach noch strammer zu gezogen.
Wenn ich dann aus oder einsteige sagt das KI Schiebedach schließen.
Ich weiß also noch nicht weiter daher hoffe ich weiter auf eure Meinung und Hilfe.
Schönen Sonntag wünsche ich Euch.
Viele Grüße
Renee
Hallo ihr Lieben,
nach dem Abklemmen der Batterie wollte ich heute bei dem wunderbaren Wetter mein Schiebedach "anlernen". Die Bedienungsanleitung scheint aber fehlerhaft die Sicherung des Dachs zu verorten. Bilder sind im Anhang. Ich vermute, dass es sich um die Sicherung der Dachbedieneinheit handelt, welche gezogen werden soll. Diese befindet sich aber, anders als es in der Anleitung steht, nicht im Hauptsicherungskasten, sondern im Kofferraum.
Sehe ich das richtig?
Was hat das Normieren (=Anlernen) des Schiebedaches mit dem Justieren des Panorama-Schiebedaches zu tun? Hat Dein Fahrzeug überhaupt ein Panorama-Schiebedach, oder nur das normale Glas-Schiebehubdach?
Zitat:
@211222 schrieb am 16. März 2020 um 18:14:46 Uhr:
Was hat das Normieren (=Anlernen) des Schiebedaches mit dem Justieren des Panorama-Schiebedaches zu tun? Hat Dein Fahrzeug überhaupt ein Panorama-Schiebedach, oder nur das normale Glas-Schiebehubdach?
Hallo,
da das Prozedere für beide Ausführungen gleich ist, spielt das keine Rolle, oder?
Ich habe das große Dach mit den elektrischen Rollos, sollte also die Panorama-Ausführung sein.
Ähnliche Themen
Soweit mir bekannt, muß zum normieren des normalen Schiebedaches keine Sicherung gezogen werden. Warum auch? Die Stromlosigkeit vor dem Normieren war ja schon durch das Abklemmen der Batterie gegeben.
Zitat:
@211222 schrieb am 16. März 2020 um 18:29:28 Uhr:
Soweit mir bekannt, muß zum normieren des normalen Schiebedaches keine Sicherung gezogen werden. Warum auch? Die Stromlosigkeit vor dem Normieren war ja schon durch das Abklemmen der Batterie gegeben.
Das habe ich auch gedacht, ist aber laut Anleitung falsch. Das Ziehen der Sicherung F009 für die DBE hat Besserung gebracht. Es funktioniert wieder wunderbar 🙂
Sehr schön, freut mich, daß es wieder funktioniert! 🙂
Hallo das Schiebedach kann mit einem 20er oder 25er TORX zugedreht werden. Hierzu muss die Spiegelverkleidung zwischen Windschutzschibe und Rücksppiegel entfernt werden von der Scheibe weg ziehen.
spiegel mit beiden Händen nach unten Ziehen
Lampeneinheit an 2 schwarzen knöpfen nach außen drücken und nach unten nehmen. Vorsicht mit den Kabeln. Die Flachbandkabel reißen sehr schnell. Mußte auch eines löten ( Lassen vom Kumpel)
Dann sieht man den Motor und das Getriebe vom Schiebedach.
Einfach auf oder zudrehen. Ging bei mir sehr leicht.
Eigentlich kommt jeder 211er mit einer Handkurbel dafür. Meist im Handschuhfach verstaut. Und nur von Hand Kurbeln. Der letzte kam mal zu mir und sagte er hat es mit seinem impact gedreht. Anschließend brauchte er eine neue Kassette. 😁 Malt man sich nicht aus!
Ja, wo sollte die Kurbel angesetzt werden? Im Handbuch steht nichts dazu. Beim 210er kenn ichs auch. Wenn die Kassette dabei kaputt geht, hatte sie vorher schon einen Schaden.
Du meinst also es ist völlig in Ordnung mit einem Schlagschrauber (impact wrench) das Dach zu schließen? Da ich das Auto kannte weiß ich das nur der Motor defekt war bis eben das gute Teil von Milwaukee zum Einsatz kam.
Hatte geschrieben: "mit hand" und wo sollte die Kurbel angesetzt werden? Laut DB ist die Aussage das Dach geht per Hand nicht zu!??
Ich widerspreche dir nur ungern, aber Daimler hat einfach keinen Plan von seinem eigenen Produkt!
Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil:
Seite 358 im Vormopf-Handbuch zu lesen, siehe Bild.
Seite 332 im Mopf-Handbuch zu lesen, siehe Bild.
Danke für die Seite, ich bin Opfer der Einsparungen. In der Bedienungsanleitung Druck 2007 steht nichts mehr dazu. Lampeneinheit hab ich in der Hand. Die innere Öffnung gibt es noch. Das Gitter drücken und nach vorn schieben Hatte die Einheit auseinander. Den Kurbelhalter gibts im Handschuhfach noch. ob da mal eine Kurbel drinn war, ist nicht zu erkennen. Ja ein Schiebedach hat der Benz.
In der Selbsthilfe gibt es nur noch Notschließung Seitenscheiben und Kofferraum. Vor der Parksperre Seite341 sind jetzt die Seitenscheiben im Handbuch. Aber wenigstens die Torx Öffnung im Getriebe ist noch vorhanden.
Gruss
Rene
Den von dir besagten Kurbelhalter im Handschuhfach habe ich immer als Kugelschreiber Aufnahme interpretiert - denn meine Notkurbel befindet sich in der hinteren Mittelarmlehne.