Schiebedach oder Faltdach für TT?
Hallo Jungs! Giebt es eigentlich kein Schiebedach zum Nachrüsten für den tt? Habe heute mal mit einer Firma telefoniert die sagten es gibt keine Freigabe für den TT.Für Beetle gibt es ein Dach obwohl der auch ein sehr rundes Dach hat.Komisch?
17 Antworten
wozu auch??? Klima ist drinnen für alles weitere gibts den TTR.
Er hat schon recht, Schiebedach im TT wäre schon was geiles. Ich denke aber dass es nicht realisierbar sein wird, da die Steifigkeit der Karosserie unter Umständen nicht mehr gegeben ist.
Wenn du das machen möchtest, informier dich genaustens wie sich das auf die Karosse auswirkt. Wird schon einen Grund haben warum es für den TT nicht freigegeben ist.
Die Suchfunktion nehmen, da werden sie geholfen 😉
In Autos wo es ab Werk kein Schiebedach gibt NIEMALS eins nachträglich einbauen!
Die ganze Steifigkeit der Karosse geht verloren... Da passt danach nix mehr..
Ähnliche Themen
naja, das würde ich nicht so pauschalisieren. Wenn die Steifigkeit des gesamten Wagens verloren ginge oder sonst eine spürbare Beeinträchtigung stattfinden würde, dann gäbe es keine Freigabe für solch ein Dach😉
Es gibt übrigens einen Anbieter für relativ große Stahlschiebedächer, die dann nach hinten über das Dach fahren....die Suche wird wohl wenig helfen, aber ich hab auch keinen Link mehr zur Hand
gibt ja deswegen auch keine Freigabe....zumindest nicht fürs Coupe....
Ich habe ein Faltdach und keine Probs 😁
Wie soll das mit einem Stahlschiebedach auch funzen? Schaut Euch beim Coupe mal die Dachlinienführung an. Die ist so gewölbt, dass die Realisierung eines Schiebedaches mit einem vernünftigen finanziellen Aufwand nicht möglich wäre.
Von der (bescheidenen) Optik mal ganz zu schweigen.
Zitat:
Original geschrieben von GoeTTz
Wie soll das mit einem Stahlschiebedach auch funzen?
@GoeTTz,
serienmäßig so ein Dach zu fertigen und einzubauen wäre kein Problem. Karosserieblech läßt sich ja dementsprechend umformen.
Das eigentliche Problem bei einem Schiebedach ist der Platzbedarf zur inneren Aufbewahrung nach dessen Öffnung sowie die Laufschienen und sämtliche Mechanik für das SD. Die Kopffreiheit beim TT läßt es einfach nicht zu, sonst würde man beim fahren wohl ständig mit dem Kopf an die Decke stoßen.
Ein Glashubdach könnte man wohl auch problemlos anfertigen. Nur macht das wahrscheinlich aufgrund zu geringer Nachfrage für die renomierten Hersteller keinen Sinn.
Gruß, mörf
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@GoeTTz,
serienmäßig so ein Dach zu fertigen und einzubauen wäre kein Problem. Karosserieblech läßt sich ja dementsprechend umformen.
Das eigentliche Problem bei einem Schiebedach ist der Platzbedarf zur inneren Aufbewahrung nach dessen Öffnung sowie die Laufschienen und sämtliche Mechanik für das SD. Die Kopffreiheit beim TT läßt es einfach nicht zu, sonst würde man beim fahren wohl ständig mit dem Kopf an die Decke stoßen.
Ein Glashubdach könnte man wohl auch problemlos anfertigen. Nur macht das wahrscheinlich aufgrund zu geringer Nachfrage für die renomierten Hersteller keinen Sinn.Gruß, mörf
Yes, das war auch mein Gedanke dabei. Sicherlich könnte man das Schiebedach auch a´la Opel Calibra bauen, aber wer will denn das bitte? :-))))))))))
Zitat:
Original geschrieben von GoeTTz
Sicherlich könnte man das Schiebedach auch a´la Opel Calibra bauen, aber wer will denn das bitte? :-))))))))))
naja.. schau Dir halt mal an, wie manch Einer seinen TT verschlimmbeutelt. Da wird`s also für "Calibradächer" bestimmt auch Interessenten geben 😉
Gruß, mörf
Zitat:
Original geschrieben von moerf
naja.. schau Dir halt mal an, wie manch Einer seinen TT verschlimmbeutelt. Da wird`s also für "Calibradächer" bestimmt auch Interessenten geben 😉
Gruß, mörf
Mit Sicherheit - leider!
Schiebedach wär nix für mich, aber Targa wäre schon ne Geile Sache!!
Alles ist realisierbar
kuckt
Gruß