Schiebedach nachträglich einbauen lassen
Wo habt ihr oder würdet ihr ein Schiebedach nachträglich einbauen lassen? UNd was kostét das oder hat es gekostet???
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
hatte das vielleicht 5 Mal in den 5 Jahren auf.
So selten wird das jemand, der eins nachrüsten will, wohl nicht einsetzen. Ich habe meins sogar im Winter ab und an auf kipp. Finde ich besser als offenes Fenster, um mal frische Luft in den Wagen zu bekommen.
hehe,
das warum das Webasto nur nur zu kippen ist, muss einem ja schon zu denken geben. Das Dach wird bei offener Stellung zu instabil bei einem Nachrüstsatz, darum nur zum kippen...
würste aber net wie meine dach verstärkt ist wegen der orginalen...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
das warum das Webasto nur nur zu kippen ist, muss einem ja schon zu denken geben. Das Dach wird bei offener Stellung zu instabil bei einem Nachrüstsatz, darum nur zum kippen...
Die haben auch original SD, Faltdächer, Lamellendächer etc. im Programm.
Auch wenn der Thread schon alt ist: ich habe mir in Österreich vor einem halben Jahr von einem alten Hasen ein 735er Glas-Schiebe-Hub-Dach von Webasto in einen A6 4f einbauen lassen und bin happy. Perfekt gemacht. Endlich Licht und Luft!