Schiebedach Golf VI
Servus
Ich habe mir vor 3 Wochen einen neuen Golf bestellt undüberlege ob ich mir nicht ein Schiebedach dazu nehmen soll. Leider sind VIer Golf mit Schiebedach absolute Mangelware. Ich konnte bei keinem Händler in der Nähe einen finden.
Daher hätte ich verschiedene Fragen zum Schiebedach beim Golf VI und hoffe auf eure Hilfe:
- Hat der aktuelle Passat und der Golf das gleiche Schiebedach (also auch von der Bedienung)?
- Was wisst Ihr über die Verarbeitung / Qualität des Schiebedachs? Gibt es bekannte Mängel?
- Wie ist die Bedienung des Schiebedachs? Hackelig, selbsterklärend,...?
- Habt Ihr evtl. Fotos?
Vielen Dank
Hexberger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Habe kein Schiebedach genommen, weil es1. nur einen Spalt weit zu öffnen ist (Kann man nicht wirklich von Schiebedach sprechen)
2. ein "Fliegengitter" als Sonnenblende hat (Das meiner Meinung nach voll billig aussieht)Dann lieber ohne😉
Wäre es ein richtiges Schiebedach gewesen hätte ich es bestellt😎
Ps. ist das gleiche wie im Scirocco und Seat Ibiza😰
Man kann das Schiebedach - wie jedes andere auch - ganz normal öffnen und kippen.
66 Antworten
Schiebedach nicht auf max. sondern auf die nächstkleinere Stellung setzen, Fahrer- od. Beifahrerfenster einen Spalt öffnen, etc...
Solche durch Wind verursachten Klopfgeräusche kommen meist nur zustande, wenn nur eine Öffnung des Fahrzeugs offen ist und sich die einströmende Luft nicht ausdehnen kann...eine ein paar cm. runtergelassene Seitenscheibe behebt das eigentlich sehr zuverlässig.
einfach mal rumprobieren. Ich hatte bei der Probefahrt (3-Türer) keinerlei merkliche Windgeräusche. Dach war auf Maximal-Öffnung und Seitenscheibe unten.
Moin 😉
Als ich gestern auf Arbeit gefahren bin habe ich alles nochmal getestet.
Mein Ergebnis: Wenn das Fenster bis zum Anschlag geöffnet wird waren bei mir auch die geräusche zu hören und das vibrieren zu sehen.
Aber bei einer stufe zurück ist alles bestens.
Mir ist es noch nicht aufgefallen, weil ich es nie ganz öffne.
Versuch doch mal den Tipp mit der offenen Seitenscheibe.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Helm42
Hi hexberger,
da hast du Recht, absolut selten. Bei einer Werksbesichtigung in Mosel sah ich auf dem Band lediglich 2 Gölfe unter hunderten, die ein Schiebedach hatten.
Meins macht, wie der ganze Golf eben, einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Bilder habe ich keins außer dem anhängenden, aber ich kann dir sagen, dass die Bedienung sehr einfach ist. Ein Drehknopf mit mehreren Rasten, 1 Raste rechts gedreht, Dach stellt sich leicht hinten auf, 2. Raste etwas mehr etc.
Linksdrehung heißt zurück schieben, ebenfalls in mehreren Stufen bis zur vollen Öffnung.Mit der Abschließtaste des Schlüssels kannst du das Dach ebenfalls schließen, falls du mal beim Aussteigen merkst, dass es noch offen ist. Da drückst du 2 Sekunden drauf, dann geht das Dach zu. Die vergessenen Fenster übrigens auch.
Hinten hoch gestellt und eins der hinteren Fenster mit den elektrischen Hebern leicht geöffnet, hast du eine wunderbar zugfreie Belüftung mit wenig Windgeräuschen. Beim Dreitürer dann eben mit dem Beifahrerfenster. Und ist das Schiebedach geschlossen, ist es im Wagen wesentlich heller als beim schiebedachlosen Golf. Ich war es vom Vorgänger gewöhnt, verwendete es viel und habe es deshalb wieder genommen.
Gruß von
Helmut
Deswegen nehme ich mir auch immer einen Golf mit Climatronic u Schiebedach weil es heller ist und ein Luxus den man sich gönnen sollte bei einem neuen Auto und lieber auf mettal-Lack verzichten sollte
Also wie ist das nun mit der geringeren Kopffreiheit beim G 6 mit Schiebedach?
Es wurde hier ja mal kurz angesprochen. Wie viele cm sind es wirklich??
Im Konfigurator steht was von 2,2 cm, hier behauptet jemand 5 cm, und gestern hat mir ein Autohändler was von 7 cm gesagt!
Ich bin zwar kein Riese (1,80), aber ich sitze immer sehr aufrecht, und dadurch, dass ich eher kurze Beine habe, bin ich auch ziemlich weit vorne mit dem Sitz.
Leider sind G 6 mit SD sehr sehr selten beim Händler, sodass es etwas schwierig ist mit dem Probesitzen.
Ich wäre für eine verlässliche Info diesbezüglich sehr dankbar!
Ähnliche Themen
Ich bin 1,89m groß, sitze ebenfalls aufrecht und habe keinerlei Platznot über dem Kopf. Zur Not kannst du auch in einem Golf V mit SD probesitzen, da gibts keine Unterschiede.
Im übrigen reicht ein Blick auf die VW-Homepage unter Golf > Technische Daten:
Effektiver Kopfraum vorn: 987 mm (965 bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach)
Warum sollten die Angaben von VW nicht simmen?
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Ich bin 1,89m groß, sitze ebenfalls aufrecht und habe keinerlei Platznot über dem Kopf. Zur Not kannst du auch in einem Golf V mit SD probesitzen, da gibts keine Unterschiede.
Im übrigen reicht ein Blick auf die VW-Homepage unter Golf > Technische Daten:Effektiver Kopfraum vorn: 987 mm (965 bei Schiebe-/Ausstell-Glasdach)
Warum sollten die Angaben von VW nicht simmen?
Ich glaube dir, dass du auch mit deinen 1,89m keine Probleme hast. Vermutlich bist du mit dem Sitz ganz unten.
Wenn ich den Sitz ganz nach unten kurble, kann ich wahrscheinlich einen Hut aufsetzen :-)
Bei mir ist es aber eher so, dass ich eine etwas höhere Sitzposition deswegen bevorzuge, weil man dadurch besser über die Motorhaube "drübersieht". Es ist einfach ein Vorteil, wenn man "direkt" vors Auto sieht, alleine schon beim Einparken, denke ich.
Diese angegebenen 2,2 cm von der VW Homepage wage ich eher zu bezweifeln. Habe grad bei einem VW Händler angerufen, er meinte, es sind etwa 4 cm...
Dann geht nichts über probesitzen. Ansonsten, wenns der Händler besser weiß....