Schiebedach Golf VI
Servus
Ich habe mir vor 3 Wochen einen neuen Golf bestellt undüberlege ob ich mir nicht ein Schiebedach dazu nehmen soll. Leider sind VIer Golf mit Schiebedach absolute Mangelware. Ich konnte bei keinem Händler in der Nähe einen finden.
Daher hätte ich verschiedene Fragen zum Schiebedach beim Golf VI und hoffe auf eure Hilfe:
- Hat der aktuelle Passat und der Golf das gleiche Schiebedach (also auch von der Bedienung)?
- Was wisst Ihr über die Verarbeitung / Qualität des Schiebedachs? Gibt es bekannte Mängel?
- Wie ist die Bedienung des Schiebedachs? Hackelig, selbsterklärend,...?
- Habt Ihr evtl. Fotos?
Vielen Dank
Hexberger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BjoernX
Habe kein Schiebedach genommen, weil es1. nur einen Spalt weit zu öffnen ist (Kann man nicht wirklich von Schiebedach sprechen)
2. ein "Fliegengitter" als Sonnenblende hat (Das meiner Meinung nach voll billig aussieht)Dann lieber ohne😉
Wäre es ein richtiges Schiebedach gewesen hätte ich es bestellt😎
Ps. ist das gleiche wie im Scirocco und Seat Ibiza😰
Man kann das Schiebedach - wie jedes andere auch - ganz normal öffnen und kippen.
66 Antworten
Bild siehe Anhang.
Es hat eine leichte Töung, ähnlich der wenn man getönte Scheiben für hinten + Heckscheibe hat. Aber meiner Meinung nach nicht genau die gleiche, sondern die Tönung vom Schiebedach ist leicht "bräunlich".
Frage an alle "Schiebedach-Fahrer":
Wie verhält es sich mit den Windgeräuschen bei z.B. halboffenem und ganz offenem Schiebedach bis ca. 120km/h?
Besitzt es einen Windabweiser?
Dank Euch im voraus.
Gruß,
Hui_Buh
Zitat:
Original geschrieben von Hui_Buh
Frage an alle "Schiebedach-Fahrer":Wie verhält es sich mit den Windgeräuschen bei z.B. halboffenem und ganz offenem Schiebedach bis ca. 120km/h?
Besitzt es einen Windabweiser?
Dank Euch im voraus.
Gruß,
Hui_Buh
Hallo
Ich habe das ehrlich gesagt noch gar nicht bewusst wahrgenommen. Ich fahre immer im nach hinten angekippten Zustand. Die mehreren Stufen der Öffnung sind dabei sehr praktisch. Ganz offen fahre ich heute Nachmittag mal, und sage dann was dazu. Auch den evtl. Windabweiser sehe ich mir genauer an.
Ein kleiner Wehrmutstropfen ist der Drehknopf für die Betätigung. Man muss schon sehr genau hinsehen um das Dach komplett schließen zu können. Diese Stellung ist mittig und lässt sich nicht ertasten. Während einer Autobahnfahrt eigentlich viel zu gefährlich.
Gruß Plox
Also...
Ein Windabweiser fährt aus beim Öffnen, und bis 120 km/h muss man nicht einmal das Radio lauter machen. Das Windrauschen ist nicht laut, auch bei voll geöffneten Dach. 😁
Gruß Plox
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
die Windgeräusche des Schiebedaches sind fast wie bei jedem anderen Schiebedach die ich so kenne von meinen früheren Fahrzeugen (Opel und Mercedes). Sicherlich hört man die Windgeräusche aber das halte ich für normal. Ganz offen hatte ich es auf der Autobahn noch nicht kann daher nur sagen das es o.k. ist wenn es nur gekippt(Hubfunktion) ist .Werde morgen auf der Autobahn testen und berichten wie es ist wenn es ganz offen ist.
Viele Grüße Laurin
Tag , I möcht nur ne kleine Info zum SD geben , es handelt sich ums Notschliessen .
Bei Fahrzeugen mit DWA kann man das SD bei einen Defekt oder Stromausfall nicht schnell und einfach selbst schliessen und soll es ( laut BA ) vom 🙂 schliessen lassen . Wegen der Sensoren .
Bei Fahrzeungen ohne DWA einfach Abdeckung bei der SD-bedienung ausclipsen und mit passenden werkzeug das SD selbst schliessen .
Ps. steht alles in der BA .
Ich bin bis jetzt mit meinen SD zufrieden und die bedienung ist jetzt besser als die von meinen alten IV'er.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wenn das Schiebedach vollständig geöffnet ist und die Windgeräusche ab etwa 60km/h richtig laut werden einfach die hinteren Scheiben 2cm öffnen. Die Geräusche sind dann weg.
Als Anlage mal ein Bild von der Bedieneinheit im Golf V.
Was sind das für 3 Schwarze Schalter auf dem Bedieneinheit deines Schiebedach?
Die sind auf einem anderen Bild auf der vorherigen Seite nicht zusehen.
Sind diese Knöpfe nicht in allen 6ern?
Zitat:
Original geschrieben von maxLowmax
Was sind das für 3 Schwarze Schalter auf dem Bedieneinheit deines Schiebedach?Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wenn das Schiebedach vollständig geöffnet ist und die Windgeräusche ab etwa 60km/h richtig laut werden einfach die hinteren Scheiben 2cm öffnen. Die Geräusche sind dann weg.
Als Anlage mal ein Bild von der Bedieneinheit im Golf V.
Die sind auf einem anderen Bild auf der vorherigen Seite nicht zusehen.
Sind diese Knöpfe nicht in allen 6ern?
Nein, die gehören meines Wissens nach zur ab Werk verbauten Freisprecheinrichtung (Sonderaussstattung).
Hallo Zusammen,
ich bin wie angekündigt auch mit ganz offenem Schiebedach gefahren
bei 120 km/h kaum zusätzliche Windgeräusche.
Jedoch ist mir aufgefallen das wenn das Schiebdach nur gekippt ist
die Windgeräusche deutlich läuter sind.
Ist das bei Euch auch so?
Besten Dank Laurin.
Zitat:
Original geschrieben von Cianluca
Nein, die gehören meines Wissens nach zur ab Werk verbauten Freisprecheinrichtung (Sonderaussstattung).Zitat:
Original geschrieben von maxLowmax
Was sind das für 3 Schwarze Schalter auf dem Bedieneinheit deines Schiebedach?
Die sind auf einem anderen Bild auf der vorherigen Seite nicht zusehen.
Sind diese Knöpfe nicht in allen 6ern?
Stimmt, dass gehört zur FSE-Premium.
Die große Taste aktiviert die Sprachsteuerung und die beiden anderen sind für Servicenummern von VW fest belegt.
Die Sprachsteuerungstaste findet sich ggfs. auch nochmal beim MFL über der "Hörer"-Taste. Zumindest beim Golf V.
Zitat:
Original geschrieben von laurin1
Hallo Zusammen,ich bin wie angekündigt auch mit ganz offenem Schiebedach gefahren
bei 120 km/h kaum zusätzliche Windgeräusche.Jedoch ist mir aufgefallen das wenn das Schiebdach nur gekippt ist
die Windgeräusche deutlich läuter sind.
Ist das bei Euch auch so?Besten Dank Laurin.
Die Wingeräusche sind auch abhängig davon, in welchem Winkel der Wind auf das Auto prallt. Bei starkem Seitenwind hast du viel früher Windgeräusche als wie wenn er von vorne kommt.
Wenn das Dach gekippt ist, dann sind die Geräusche "höher", das nimmt man dann sicher subjektiv lauter war.
Für mich ist ein Schiebedach das absolute Muss. Ohne Schiebedach kein Auto!
Zitat:
Original geschrieben von liox
[...] Für mich ist ein Schiebedach das absolute Muss. Ohne Schiebedach kein Auto!
Jepp .... für mich auch 🙂
Hallo,
ich habe meinen Golf am 14.08. in der Autostadt abgeholt.
Jetzt habe ich bei der ersten Fahrt mit geöffnetem Schiebedach feststellen müssen, dass die Gepäckraumabdeckung ab einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h dermaßen in Schwingung gerät, dass das Schiebedach wieder geschlossen werden muss.
Ist das bei euch auch so?
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Schwarze Witwe
Hallo,ich habe meinen Golf am 14.08. in der Autostadt abgeholt.
Jetzt habe ich bei der ersten Fahrt mit geöffnetem Schiebedach feststellen müssen, dass die Gepäckraumabdeckung dermaßen in Schwingung gerät, dass das Schiebedach wieder geschlossen werden muss.
Ist das bei euch auch so?
Gruß Rolf
Hallo. Hab es gerade mal ausprobiert. Bei mir hat nix geschwungen!
LG
Edit: Wie äußert sich die Schwingung genau? Hat man es gesehen oder gehört?
Zitat:
Original geschrieben von Dave-mit-Golf2
Hallo. Hab es gerade mal ausprobiert. Bei mir hat nix geschwungen!Zitat:
Original geschrieben von Schwarze Witwe
Hallo,ich habe meinen Golf am 14.08. in der Autostadt abgeholt.
Jetzt habe ich bei der ersten Fahrt mit geöffnetem Schiebedach feststellen müssen, dass die Gepäckraumabdeckung dermaßen in Schwingung gerät, dass das Schiebedach wieder geschlossen werden muss.
Ist das bei euch auch so?
Gruß Rolf
LG
Edit: Wie äußert sich die Schwingung genau? Hat man es gesehen oder gehört?
Man kann sehen wie die Abdeckung vibriert und dadurch laute und störende Klopfgeräusche verursacht.