Schiebedach Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Servus

Ich habe mir vor 3 Wochen einen neuen Golf bestellt undüberlege ob ich mir nicht ein Schiebedach dazu nehmen soll. Leider sind VIer Golf mit Schiebedach absolute Mangelware. Ich konnte bei keinem Händler in der Nähe einen finden.

Daher hätte ich verschiedene Fragen zum Schiebedach beim Golf VI und hoffe auf eure Hilfe:

- Hat der aktuelle Passat und der Golf das gleiche Schiebedach (also auch von der Bedienung)?
- Was wisst Ihr über die Verarbeitung / Qualität des Schiebedachs? Gibt es bekannte Mängel?
- Wie ist die Bedienung des Schiebedachs? Hackelig, selbsterklärend,...?
- Habt Ihr evtl. Fotos?

Vielen Dank

Hexberger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Habe kein Schiebedach genommen, weil es

1. nur einen Spalt weit zu öffnen ist (Kann man nicht wirklich von Schiebedach sprechen)
2. ein "Fliegengitter" als Sonnenblende hat (Das meiner Meinung nach voll billig aussieht)

Dann lieber ohne😉
Wäre es ein richtiges Schiebedach gewesen hätte ich es bestellt😎
Ps. ist das gleiche wie im Scirocco und Seat Ibiza😰

Man kann das Schiebedach - wie jedes andere auch - ganz normal öffnen und kippen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Habe kein Schiebedach genommen, weil es

1. nur einen Spalt weit zu öffnen ist (Kann man nicht wirklich von Schiebedach sprechen)
2. ein "Fliegengitter" als Sonnenblende hat (Das meiner Meinung nach voll billig aussieht)

Dann lieber ohne😉
Wäre es ein richtiges Schiebedach gewesen hätte ich es bestellt😎
Ps. ist das gleiche wie im Scirocco und Seat Ibiza😰

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Habe kein Schiebedach genommen, weil es

1. nur einen Spalt weit zu öffnen ist (Kann man nicht wirklich von Schiebedach sprechen)
2. ein "Fliegengitter" als Sonnenblende hat (Das meiner Meinung nach voll billig aussieht)

Dann lieber ohne😉
Wäre es ein richtiges Schiebedach gewesen hätte ich es bestellt😎
Ps. ist das gleiche wie im Scirocco und Seat Ibiza😰

Man kann das Schiebedach - wie jedes andere auch - ganz normal öffnen und kippen.

Sorry, habe ich nen "Mist" geschrieben? Lasse mich gerne eines besseren belehren, dann ist ein anderes verbaut als ich meinte🙂

Wie definierst du "einen Spalt weit"? Für mich wäre eine akzeptable Öffung um die 50 cm. Gegen ein "Fliegengitter" hätte ich nichts einzuwenden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bernie03



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Habe kein Schiebedach genommen, weil es

1. nur einen Spalt weit zu öffnen ist (Kann man nicht wirklich von Schiebedach sprechen)
2. ein "Fliegengitter" als Sonnenblende hat (Das meiner Meinung nach voll billig aussieht)

Dann lieber ohne😉
Wäre es ein richtiges Schiebedach gewesen hätte ich es bestellt😎
Ps. ist das gleiche wie im Scirocco und Seat Ibiza😰

Man kann das Schiebedach - wie jedes andere auch - ganz normal öffnen und kippen.

Wie im Ibiza?? Da geht es doch nur zum klappen!

Heißt da auch Ausstelldach...

Schiebedach ist doch zum aufschieben, also denk ich mal dass das VW dach zum ausstellen und aufschieben ist.?

Muss mich entschuldigen, ihr habt recht auch im VW Konfi... ist es geöffnet zu sehen. Mannn, hätte es dann wohl doch bestellen sollen😉 Na ja, habe ja noch die Klimaautomatik😁

Über die genauen Maße kann ich nichts sagen. Habe aber bereits 6er mit Schiebedach gesehen (zwar sehr wenige), da sah das Dach "normal" aus. Ich habe es jedenfalls dazubestellt da ich seit Jahren Klima und Schiebedach habe und dieses auch nicht missen möchte (zumal ich auch Raucher bin)
Die Frischluftzufuhr ist a) anders als bei geöffnetem Fenster, b) um ein Vielfaches leiser c) zirkuliert anders im Auto als eine Fensteröffnung.
Netter Nebeneffekt ist auch, dass es im Wageninneren heller ist.

Fazit (für mich): Immer Climatronic und Schiebedach.

Frage : Ist die Größe des Schiebedaches eigentlich unterschiedlich zwischen 2 und 4 Türer ???

Hi hexberger,
da hast du Recht, absolut selten. Bei einer Werksbesichtigung in Mosel sah ich auf dem Band lediglich 2 Gölfe unter hunderten, die ein Schiebedach hatten.
Meins macht, wie der ganze Golf eben, einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Bilder habe ich keins außer dem anhängenden, aber ich kann dir sagen, dass die Bedienung sehr einfach ist. Ein Drehknopf mit mehreren Rasten, 1 Raste rechts gedreht, Dach stellt sich leicht hinten auf, 2. Raste etwas mehr etc.
Linksdrehung heißt zurück schieben, ebenfalls in mehreren Stufen bis zur vollen Öffnung.

Mit der Abschließtaste des Schlüssels kannst du das Dach ebenfalls schließen, falls du mal beim Aussteigen merkst, dass es noch offen ist. Da drückst du 2 Sekunden drauf, dann geht das Dach zu. Die vergessenen Fenster übrigens auch.

Hinten hoch gestellt und eins der hinteren Fenster mit den elektrischen Hebern leicht geöffnet, hast du eine wunderbar zugfreie Belüftung mit wenig Windgeräuschen. Beim Dreitürer dann eben mit dem Beifahrerfenster. Und ist das Schiebedach geschlossen, ist es im Wagen wesentlich heller als beim schiebedachlosen Golf. Ich war es vom Vorgänger gewöhnt, verwendete es viel und habe es deshalb wieder genommen.

Gruß von
Helmut

Li-seite

Vielleicht sollte man noch bemerken, dass beim Schiebedach etwa 5 cm Kopffreiheit über dem Sitz verloren gehen...für mich ein Grund ohne Schiebedach zu ordern.

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Vielleicht sollte man noch bemerken, dass beim Schiebedach etwa 5 cm Kopffreiheit über dem Sitz verloren gehen...für mich ein Grund ohne Schiebedach zu ordern.

Hm... das ist allerdings wirklich ein Aspekt. Unter "Zahlen und Fakten" findet man, dass ein Schiebedach die Kopffreiheit um 2,2 cm verringert. Das dürfte bei den mehr als üppigen Platzverhältnissen allerdings wieder weniger ins Gewicht fallen.

Oder hat hier jemand andere Erfahrungen?

Das kommt auf Deine persönlichen Körpermasse an. Ich bin in diversen Japanern und Koreanern Probe gesessen und hatte da keine Kopffreiheit mehr. VW war in dieser Hinsicht schon immer das "Germanenauto". 😉

BTW sitze ich schon mindestens 2 cm höher durch die georderte Sitzverlagerung.

Ich bin 1,90, habe das Schiebedach drin und nicht nur reichlich Luft nach oben, sondern nicht einmal das Gefühl das da was "von oben drückt". Außerdem gibt's höhenverstellbare Sitze, die dies ausgleichen.

Ansonsten schliesse ich mich voll und ganz Helmuts Ausführungen an. Habe es aus den gleichen Gründen geordert und möchte es nicht missen.

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Vielleicht sollte man noch bemerken, dass beim Schiebedach etwa 5 cm Kopffreiheit über dem Sitz verloren gehen...für mich ein Grund ohne Schiebedach zu ordern.

Ja leider mußte ich auch darauf verzichten, bei fast 2Meter Körperhöhe😁

Ansonsten war ein Schiebedach immer in der engeren Wahl der Extras!

surversilver

Zitat:

Original geschrieben von Langer4711


Ich bin 1,90, habe das Schiebedach drin und nicht nur reichlich Luft nach oben, sondern nicht einmal das Gefühl das da was "von oben drückt". Außerdem gibt's höhenverstellbare Sitze, die dies ausgleichen.

Du schreibst ja, dass Du "nur" 1,90 gross bist. Ich hab noch ein paar cm mehr. Irgendwann kann man das dann auch nicht mehr mit der Sitzhöhenverstellung kompensieren. Zu beachten ist auch die persönliche Konfiguration: Code Sitzriese. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen