Schiebedach-Elektrisch

BMW 3er E46

Hallo,

da es langsam aber sicher warm wird, dachte ich mir, Schiebedach auf aber nach ca. 40% des Fahrweges kam es zu einem knatternden Geräusch und das Schiebedach blieb stehen.
Es ließ sich wieder schließen und beim erneuten auffahren geschah dasselbe wie beschrieben. Das Schiebedach lässt sich hochstellen und wieder runterfahren. Das Schiebedach ist auch bündig mit der Karosserie wenn es geschlossen ist. Das einzige was ich feststellen konnte ist, dass die Abdeckung für das Glasdach die man von Hand hin und herschieben kann klemmt. Die Abdeckung lässt sich zwar nach hinten und vorne schieben/ziehen aber nur mit erhöhtem Kraftaufwand. Nun meine Frage: Lässt sich die Abdeckung so ausbauen das man nicht den kompletten Himmel lösen muss?
Kann diese Abdeckung vielleicht das Problem mit dem Schiebedach verursachen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Ratschläge
Ellindi

Beste Antwort im Thema

Ja da hat es die führungen vom Schiebehimmel zerlegt. Der Wechsel dieser Führungen ist nicht ganz einfach aber der Dachhimmel muss nicht weg sondern das Glas ausgebaut werden.

http://www.lincomatic.com/e46sunroof/e46sunroof.html

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja da hat es die führungen vom Schiebehimmel zerlegt. Der Wechsel dieser Führungen ist nicht ganz einfach aber der Dachhimmel muss nicht weg sondern das Glas ausgebaut werden.

http://www.lincomatic.com/e46sunroof/e46sunroof.html

Hi Pampersbomber,

vielen Dank für diese Anleitung. Werde mal bei BMW schauen was so ein Reparatur-Kit den kostet. Sieht auch so aus, dass man recht viel Zeit investieren muss um das ganze zu beheben. Falls ich das machen werde, dann werde ich über meine Erfolg oder auch Misserfolg berichten.

VG
Ellindi

bei mir ist Teilnr. 16 und 17 weggebrochen, nun zieht es den Dachhimmel nach hinten, wenn ich mal an der Ampel beschleunige :-)

Hab mir die 2 Platikstückchen beim :-) gekauft 17€ zusammen. Viel Geld für nichts, aber zumindest haben sie ja jedes kleine Teilchen. Bisher war ich aber trotz dieser Anleitung zu faul das zu reparieren.

Wenn das Schiebedach nur zur Hälfte auffährt, einfach die Taste gedrückt halten. Dann fährts auch ganz auf. Auch wenns dann knackert und gnuggelt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TaliGTSpecial


Ja da hat es die führungen vom Schiebehimmel zerlegt. Der Wechsel dieser Führungen ist nicht ganz einfach aber der Dachhimmel muss nicht weg sondern das Glas ausgebaut werden.

http://www.lincomatic.com/e46sunroof/e46sunroof.html

ganz schwer ist es jetzt aber auch nicht, war schließlich meine erste reparatur ohne hilfe an meinem wagen 🙂

demnach war ich auch sehr stolz auf mich 😁

jedenfalls ist es bei mir kaputt gegangen weil mein kollege gedacht hatte die blende muss komplett rein und mit voller wucht hat er das dann auch geschafft -.-

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von TaliGTSpecial


Ja da hat es die führungen vom Schiebehimmel zerlegt. Der Wechsel dieser Führungen ist nicht ganz einfach aber der Dachhimmel muss nicht weg sondern das Glas ausgebaut werden.

http://www.lincomatic.com/e46sunroof/e46sunroof.html

ganz schwer ist es jetzt aber auch nicht, war schließlich meine erste reparatur ohne hilfe an meinem wagen 🙂
demnach war ich auch sehr stolz auf mich 😁

jedenfalls ist es bei mir kaputt gegangen weil mein kollege gedacht hatte die blende muss komplett rein und mit voller wucht hat er das dann auch geschafft -.-

Das mit der blende dachte ich bei meinem auch ..... also muss diese blende aus stoff nur bis zu mitte? ich habe das gleiche problem mit dem knacken....darum mache ich es auch nie auf ...weil ich denke ich werde da noch mehr kaputt machen ...

Zitat:

Original geschrieben von Iverson



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


ganz schwer ist es jetzt aber auch nicht, war schließlich meine erste reparatur ohne hilfe an meinem wagen 🙂
demnach war ich auch sehr stolz auf mich 😁

jedenfalls ist es bei mir kaputt gegangen weil mein kollege gedacht hatte die blende muss komplett rein und mit voller wucht hat er das dann auch geschafft -.-

Das mit der blende dachte ich bei meinem auch ..... also muss diese blende aus stoff nur bis zu mitte? ich habe das gleiche problem mit dem knacken....darum mache ich es auch nie auf ...weil ich denke ich werde da noch mehr kaputt machen ...

warum nur bis zur mitte? fast bis zum schluss, genauer gesagt bis zum widerstand. beim öffnen geschiet das ja automatisch.. wenn irgendwas damit nicht stimmt würde ich es reparieren, zuerst fand ich so ein glasschiebedach wäre weg geworfenes geld, paar wochen später habe ich es geliebt =)

Was kostet es beim :-) ?

Die Teile kosten ca. 20€ aber ich glaube der Lohn wird hier das teuere sein,
weild das gesamte Schiebedach zerlegt werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Was kostet es beim :-) ?

Die Teile kosten ca. 20€ aber ich glaube der Lohn wird hier das teuere sein,
weild das gesamte Schiebedach zerlegt werden muss.

lese dir doch mal die anleitung durch, so komplizierst ist es auch wieder nicht, 6 schrauben lösen und schon kannse das schiebe dach abnehmen..

Das Abnehmen des Dachs ist kein Problem. Aber es wieder korrekt zurückzuschrauben (vor allem Dicht und unschief) das ist wovor ich mich fürchte. Dennoch werde ich es selber tun

das ist eigentlich kein Problem, kriegt man auch alleine hin - zu zweit etwas schneller und bequemer

Es ist geschafft,

habe es nun fertiggebracht aber es war doch nicht so einfach wie es in der englischsprachigen Anleitung stand!
Die Gleitstücke auf der linken Seite des Sichtschutzes für 17€ bei BMW gekauft und ausgetauscht. Glasdach wieder eingebaut und nach hinten gefahren und dabei gab es knatternde Geräusche und das Glasdach wurde nicht parallel eingezogen. Wenn man von oben schaute, dann sah man dass auf der Beifahrerseite das Glasdach weiter hinten war. Das Dach nach vorne gefahren (geschlossener Zustand) aber leider blieb der Sichtschutz hinten hängen. Also Glasdach wieder ausgebaut und den Sichtschutz mittels einer Drahtschlinge nach vorne gezogen, war nicht einfach weil alles irgendwie verklemmt war. Alles gem. Anleitung wieder montiert, allerdings kam es beim fahren des Glasdaches wieder dazu dass das Glasdach sich verklemmte und der Sichtschutz auch.
Nach längerem studieren der Anleitung kam ich auf die folgende Idee, die auch dann zum Erfolg führte:
-Das Glasdach schlißen und dann nach oben fahren und ausbauen.
-Mittels einer Schieblehre den Abstand zwischen der linken und rechten Seite der Mitnehmerarme, das sind die Arme mit denen das Glasdach befestigt wird (Man sieht einen Mitnehmerstift in der Kulisse rechts wie links und zwischen diesem Stift und dem vorderen Ende der Kulisse habe ich gemessen). Bei mir waren es auf der linken Seite 20mm und auf der rechten Seite 14,6mm, dass das nicht richtig sein kann war mir dann klar.
-Jetzt den Antriebsmotor ausbauen.
-Mittels einem Schraubendreher in das Loch wo der Elektromotor eingreift in die linke oder rechte Richtung die Antriebswelle schieben, dabei verstellen sich die Mitnehmerarme (habe beide Seiten auf 17mm eingestellt).
-Jetzt den Antriebsmotor wieder einbauen und denn Schalter betätigen zum schließen, ohne Glasdach!.
-Jetzt mittels Schalter wieder nach oben fahren und dabei werdet ihr feststellen, dass die linke und rechte Seite immer noch unterschiedlich sind (Die links Seite hatte 12mm und die rechte hatte 15,6mm).
-Das ganze sooft wiederholen bis die linke und rechte Seite identisch sind (bie mir sind es 14,9mm für beide Seiten).
-Nach erfolgter Einstellung kann man den Sichtschutz und das Glasdach einbauen und siehe da es funktioniert.
Das Glasschiebedach funktioniert jetzt wieder wie neu.

Schönes Wochenende
ellindi

Hab auch schon alles versucht, nur leider ohne Erfolg. Die Fahrerseite lässt sicdh viel schwiegiger verschieben, irgendwo muss es hacken, weiß aber noch nicht wo.

Hi,

habe dir auf deine private Nachricht heute um 08:00 geantwortet.

Schönes Wochenende
ellindi

Deine Antwort
Ähnliche Themen