Schiebedach bestellen? ja oder nein?
Hi Folks.
Habe mir einen Avant bestellt und noch etwa 1 - 2 Wochen Zeit, die Konfiguration umzuschmeissen. Nun... überlege ich ob ich mir noch ein Schiebedach gönnen soll!? Hatte bisher immer Schiebedächer aber ehrlich... nie viel gekippt oder ganz offen. Was mir höchstens gefällt ist die Möglichkeit den Innenraum tagsüber abzudunkeln oder etwas heller zu machen!?! Macht es sinn.. bei 3 Zonnen Klima... kann man getrost darauf verzichten? Kostst immerhin fast schlappe 900,00 Euro und erhöht so ein Fz. Gewicht bestimmt nochmal um 10 - 15Kg.
Was meint Ihr?
Danke für die Info und Grüsse
Roger
Beste Antwort im Thema
Seit es Klimaanlagen in Autos gibt, braucht man meiner meinung nach kein Schiebedach mehr, denn nach oben schau ich während der Fahrt nicht 😉
Gegen ein Schiebedach sprechen
- Preis
- Nutzfaktor
- Gewicht
- Verkleinerung der Kopffreiheit
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadsneaker
Ich bin auch nur 1.83 m gross und wundere mich, dass andere User des Forums trotz Grösse von über 1.90 m keine Probleme haben.
Hallo roadsneaker,
entscheidend ist nicht die Körpergröße, sondern die Länge vom Steißbein bis zur Oberkante des Schädels (Stichwort "Sitzriese"😉. Wenn Du also ein solcher "Sitzriese" bist, dann kann es zum Dach hin schon etwas eng werden.
Ich selber bin 1,86 m groß und habe bis zum (Panorama)Dach noch knapp eine Handbreit Platz.
Naja DocRog.... In Bayern würde man sagen "des musst doch selber wissn" 😉.
Ich persönlich hätte das Schiebedach wohl nur sehr sehr selten geöffnet und der hellere Innenraum? Naja.
Dafür hatte ich bei meinem bisher einzigen Wagen mit SD mit Windgeräuschen und Wummern zu kämpfen. Was mich auch noch gestört hat war, dass im Winter wenn Schnee aufm Auto lag wohl Eis zwischen die Dichtungen gekommen ist, das hat dann immer so geknackt und geknarzt.
Wäge halt alle Für und Wider ab und dann bestell es, spar Dir das Geld oder bestell Dir was anderes schönes dafür 🙂.
...Rauchen + Licht + Raumgefühl wurden schon gesagt, kann ich bestätigen. Schön ists auch bei 80 im Sommer offen zu fahren. Ab 120 ist es im A4 aber mit "offen fahren" vorbei, auch "gekippt" ist mir dann zu laut. Nur so ein paar weitere Argumente. Ich liebe das SD und nehme es immer wieder...wie alles Geschmackssache
Grüße
baertione
Zitat:
Hallo roadsneaker,
entscheidend ist nicht die Körpergröße, sondern die Länge vom Steißbein bis zur Oberkante des Schädels (Stichwort "Sitzriese"😉. Wenn Du also ein solcher "Sitzriese" bist, dann kann es zum Dach hin schon etwas eng werden.
Ich selber bin 1,86 m groß und habe bis zum (Panorama)Dach noch knapp eine Handbreit Platz.
Hi,
ich stimme zu, daß die Oberkörperhöhe eine wichtige Rolle spielt. Aber ist es nicht genau so wichtig zu wissen, auf welcher Art von Sitz man sitzt? In meinem 2001 A3 war die Sitzfläche des Sportsitzes deutlich tiefer als die des Standardsitzes (in jeweils niedrigster Position)...
Meinungen? Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Zu den Sitzen und deren Einbautiefen kann ich nichts sagen... kann nur zwischendrin mal berichten das ich das Schiebedach bisher nicht vermisst habe. Einzige was vielleicht auffällig ist, das mein Schwager (2,05m groß) eine sehr gute Kopffreiheit hat und es jetz in der "dunklen Jahreszeit" im Auto auch recht düster/ bedrückend ist, durch den geringerern Lichteinfall und die Werksscheibentönung.
Finde aber trotzdem dass ein SD den Aufpreis von 1250,00 Euro nicht wert ist. Vermisse es nicht und werde es beim nächsten Fz. auch wieder einsparen.
Grüsse Rog.
Also ich habe meinen A4 2.0 TFSI vor zwei Wochen mit Schiebedach abgeholt und möchte es nicht missen. Bei 1,92 m sitze ich auch recht vernünftig auf den Sportsitzen . Ich hatte mal für einige Monate einen A5 ohne Schiebedach und war froh ihn nach drei Monaten nicht mehr zu haben. Nach 25 Jahren mit möchte ich nicht mehr ohne fahren, außer in meienm TT Roadster natürlich.
n'abend, würde das gerne nochmal aufgreifen. wie ist es denn mit der Langlebigkeit? undichtigkeiten?
Vergiss das Panoramadach beim Avant. Mittlerweile hatten einige damit große Probleme. Bei vielen schloss das Panoramadach nicht richtig ab und Feutigkeit drang ein.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Vergiss das Panoramadach beim Avant. Mittlerweile hatten einige damit große Probleme. Bei vielen schloss das Panoramadach nicht richtig ab und Feuchtigkeit drang ein.Gruß
Windgeräusche und Wassereintritt, ich würde mir das auch nicht antun wenn es nicht sein muß.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Windgeräusche und Wassereintritt, ich würde mir das auch nicht antun wenn es nicht sein muß.Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Vergiss das Panoramadach beim Avant. Mittlerweile hatten einige damit große Probleme. Bei vielen schloss das Panoramadach nicht richtig ab und Feuchtigkeit drang ein.Gruß
Zum Wassereintritt gab es eine Serviceaktion. Ich bin sehr zufrieden mit meinem.
- Audi 2009-2012 mit Panoramadach: keine Probleme (wurde einmal beim Service nachgefettet, da leichte Geräusche beim Verfahren
- jetziger Audi: 9 Monate ohne Probleme
-> nie ein Tropfen Wasser im Innenraum
Fazit: immer wieder, vor allem im Sommer fast ein bisschen Cabrio-Feeling 🙂
Beim Avant würde ich nicht auf das Panoramadach verzichten.
Läuft übrigens absolut problemlos und ist dicht!
Das kann ich ebenfalls nur bestätigen, meines ist auch seit über 160 tkm dicht und macht keine Windgeräusche, ich bin froh, dass ich es drin habe!
ich bestelle immer ohne Schiebedach.
i) kostet weniger
ii) bringt kaum was
iii) ein teil weniger was kaputtgehen kann
iv) leiser im innenraum ohne schiebedach
selbst bei einem gebrauchten nehme ich generell einen ohne dach. wir hatten mal einen audi mit panoramadach und damit immer wiederkehrende probleme gehabt, war ein a2 gewesen.
beim cdi smart ging letzten sommer das dach nicht mehr zu...
für mich (wie viele andere sachen) reine geldschneiderei das schiebedach. will ich etwas mehr von aussen mitkriegen nehme ich gleich das cabrio.
man KANN mit insbes einem panorama dach probleme haben MUSS aber nicht. leider steht es nicht in der verkaufsveschreibung vorab dabei, ob man probleme haben wird... daher für mich wie gesagt immer ohne.
Hatte im A3 das Panoramadach drin, hab im A4 keins mehr genommen.
Vorteil viel Licht und etwas "Cabriogefühl".
Im Winter knarrzte das Dach und habe einiges gelesen über gerissene Bowdenzüge u.ä.,
dann wird es teuer.
Im Sommer musste ich es zu machen, wenn die Sonne reinhaut (warm mir auch nichts mit Sonnenschutz vorgezogen) und dann läuft ja eh ersten die Klima und zweitens schafft das Dach dann auch keine Abkühlung -> Zu.
Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn wird´s auch laut -> Zu
Fazit, für die Übergangszeit war´s o.k. aber da kann ich auch mal das Fenster ein Stück öffnen.
Wie gesagt ist mein Fazit dazu, kann und darf jeder anders sehen 😉.