Schiebedach bestellen? ja oder nein?

Audi A4 B8/8K

Hi Folks.

Habe mir einen Avant bestellt und noch etwa 1 - 2 Wochen Zeit, die Konfiguration umzuschmeissen. Nun... überlege ich ob ich mir noch ein Schiebedach gönnen soll!? Hatte bisher immer Schiebedächer aber ehrlich... nie viel gekippt oder ganz offen. Was mir höchstens gefällt ist die Möglichkeit den Innenraum tagsüber abzudunkeln oder etwas heller zu machen!?! Macht es sinn.. bei 3 Zonnen Klima... kann man getrost darauf verzichten? Kostst immerhin fast schlappe 900,00 Euro und erhöht so ein Fz. Gewicht bestimmt nochmal um 10 - 15Kg.

Was meint Ihr?

Danke für die Info und Grüsse

Roger

Beste Antwort im Thema

Seit es Klimaanlagen in Autos gibt, braucht man meiner meinung nach kein Schiebedach mehr, denn nach oben schau ich während der Fahrt nicht 😉

Gegen ein Schiebedach sprechen
- Preis
- Nutzfaktor
- Gewicht
- Verkleinerung der Kopffreiheit

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi!

Bei der Limousine habe ich zwar nur das "kleine" Glas-Hub/Schiebedach, ich habe es aber aus zwei Gründen wieder gerne genommen:

1) Raumgefühl
Das bißchen mehr an Licht läßt den Innenraum freundlicher und weiträumiger erscheinen. Wohl ein rein psychologischer Effekt, auf den ich inzwischen aber durchaus Wert lege.

2) Raucher
Es gibt keine zugfreiere Entlüftung des Innenraumes als ein angekipptes Hubdach.

Klimaanlage und Schiebedach sind dabei für mich kein Widerspruch, ganz im Gegenteil. Je nach Jahreszeit und Wetterlage kann ich die passende Be- und Entlüftung wählen.

Die Klimaanlage kommt eh nur noch zum Einsatz, wenn Bedarf dafür besteht, seitdem meine Schleimhäute etwas empfindlich auf zu trockene Luft reagieren. Meistens fahre ich somit mit angekipptem Hubdach, Klima nur wenn zu warm oder hohe Luftfeuchtigkeit. Das rechtzeitige Ausschalten der Klima vor dem Abstellen des Wagens sowie regelmäßige Benutzung für ein paar KM, auch wenn mal kein Bedarf für die Klima besteht, verhindert zuverlässig ein Vermodern der Anlage.

Moin Haddock.

Hmmm.. das mit dem Raumgefühl.. kann ich bestätigen/ nachvollziehen.

Aber wandert bei "verbautem Schiebedach nicht der Dachhimmel wegen des Rahmens und der Motorik nicht automatisch 2 - 3 cm nach unten?
Das mit dem Rauchen, hat sich "gottseidank" für mich vor knapp 1 Jahr erledigt. 🙂
Mal noch paar Meinungen hören... und dann weiter sehen.

LG Rog.

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Aber wandert bei "verbautem Schiebedach nicht der Dachhimmel wegen des Rahmens und der Motorik nicht automatisch 2 - 3 cm nach unten?

Sicherlich, aber trotz meiner 1,91m gibt es da keinerlei Probleme, könnte sogar noch locker eine Mütze aufsetzen. Setz' Dich beim Händler doch einfach einmal rein in einen A4 mit Schiebedach. Allerdings kann ich nur für die Limousine sprechen, denke aber einmal, daß es beim Avant nicht viel anders aussehen wird mit dem Platz.

Zitat:

Das mit dem Rauchen, hat sich "gottseidank" für mich vor knapp 1 Jahr erledigt. 🙂

Ich arbeite noch daran... 😉

Seit es Klimaanlagen in Autos gibt, braucht man meiner meinung nach kein Schiebedach mehr, denn nach oben schau ich während der Fahrt nicht 😉

Gegen ein Schiebedach sprechen
- Preis
- Nutzfaktor
- Gewicht
- Verkleinerung der Kopffreiheit

Ähnliche Themen

EUR 900,--??? Bei meinem Avant hats "damals" EUR 1.350,-- gekostet und ist jetzt eher weniger ein Schiebedach, als ein offizielles "Panorama-Glasdach".
Ich hatte nach der Bestellung auch bereits gezweifelt, ob es richtig war, es mit zu bestellen. Aufgrund meiner Größe von 1,93m hatte ich Bedenken bzgl. Kopffreiheit. Mittlerweile fahre ich seit fast fünf Monaten damit rum und bin doch durchaus zufrieden. Keine Probleme mit der Kopffreiheit. Und das Raumgefühl ist tatsächlich ein ganz anderes. Schnelles und vor allem zugfreies Durchlüften, wenn der Wagen in der Sonne stand, ist damit auch prima möglich.

Wenn du jetzt also nicht gerade 2m oder drüber bist und der finanzlelle Rahmen es zulässt (zu welchem Preis jetzt genau?), würde ich es mitordern. Is schon schön.

He he..
bin 1,80m. Gross.,. daran, sollte es nicht scheitern.. 😉
Das normale Schiebedach kostet 980,00...
das Panorama Glasdach 1350,00 Euro inkl. MwSt. Ein Stolzer Preis.. für bisserl Licht und Luft.
Ich weiss.. hinterher ärgere ichmich .. wenn es nicht da iat.. oder ärgere mich.. wenns nie benutzt wird.!?!

Du benutzt es schon, weil es einfach da ist. Auch ohne Knöppe drücken. Beifahrer im Fond finden den Ausblick nach oben besonders toll ...

Gibts für den Avant mittlerweile auch "nur" das Schiebedach aus der Limo? Bin da nicht mehr auf dem Stand.

EDIT: So wie ich das im Konfigurator sehe, gibts für den Avant auch weiterhin wirklich NUR das Panoramadach. Nicht das du da nachher was bestellen willst, was es für den Avant gar nicht gibt.

grad beim Avant find ich das Panoramadach total klasse

ich glaub wenn ich einen hätte wärs bei mir auch dabei gewesen

mir gefällt der Ausblick nach oben auch total ehrlichgesagt wär mir wesentlich wichtiger wie zb ein schwarzer Dachhimmel

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


He he..
bin 1,80m. Gross.,. daran, sollte es nicht scheitern.. 😉
Das normale Schiebedach kostet 980,00...
das Panorama Glasdach 1350,00 Euro inkl. MwSt. Ein Stolzer Preis.. für bisserl Licht und Luft.
Ich weiss.. hinterher ärgere ichmich .. wenn es nicht da iat.. oder ärgere mich.. wenns nie benutzt wird.!?!

Hallo DocRog998,

für mich war es eine klare Entscheidung das Panoramadach zu nehmen: Ich mag keinen dunklen Innenraum / Innenausstattung (bei sw. Dachhimmel und / od. sw. Polsterung krieg ich "Pickel"😉- und das Panoramadach  lässt natürlich viel Licht herein. Kann mir im Sommer nicht schöneres  vorstellen (außer im Cabrio) mit offenem Dach zu fahren. Also für mich absolut unverzichtbar.

Gruß Raffel2

es gab nur sehr wenige Fahrzeuge in meinem Besitz ohne Schiebedach, und von denen trennte ich mich auch wieder sehr schnell.
seit dem ich Neuwagen fahre kommt das natürlich nicht mehr vor...

Hauptgrund ist der deutliche Lichtgewinn im Fahrzeug!
und die Möglichkeit (zumindest bei Glasschiebedächern) rauszugucken (z.B. schwer einsehbare Ampel auf der Poleposition)

Gruß,
Dachsorgel

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998



Aber wandert bei "verbautem Schiebedach nicht der Dachhimmel wegen des Rahmens und der Motorik nicht automatisch 2 - 3 cm nach unten?

LG Rog.

Hallo Ihrs,

habe nun seit etwa mehr als einem Monat Audooo mit Panorama Glasdach. Obwohl schon fast Winter ist, finde ich es Superklasse und bereue es keinen Moment, dass ich gute 1300 Euros dafür bezahlt habe.
Wir haben eine "kleine" die sich dafür Immer bedankt, dass Sie viel Licht bekommt und nach oben rausschauen kann. Das ist unbezahlbar. 😎
Das Dach fährt übrigens oben raus, dass heisst, dass sich der Dachhimmel NICHT nach unten verschiebt wegen Motorik und Rahmen.
Habe einen schwarzen Dachhimmel aus dem S-Line Paket. Daher ist jeder Fitzel Licht willkommen.

Viele Grüße

Hallo Roger,
ich habe mich für ein SD entschieden, weil es zum einen den Innenraum heller und freundlicher erscheinen lässt, und zum anderen Frischluft von oben doch immer wieder gut kommt.
Jedoch musste ich zur Kenntnis nehmen, dass die Kopffreiheit schon unter einem SD leidet. Ich bin damals einen 8K ohne SD zur Probe gefahren und habe schließlich einen mit SD bestellt. Bei meinem A3 davor, ebenfalls mit SD, gab es keinerlei Probleme mit der Kopffreiheit. Umso mehr war ich verwundert, wie eng es doch beim 8K war. Ich habe den Sitz nun in der untersten Stellung und mittlerweile eine Sitzposition gefunden, welche akzeptabel ist. Ich bin auch nur 1.83 m gross und wundere mich, dass andere User des Forums trotz Grösse von über 1.90 m keine Probleme haben. Trotzdem glaube ich, du würdest dich ärgern, wenn du es nicht bestellst.

Zitat:

Original geschrieben von MHaddock


Hi!

Bei der Limousine habe ich zwar nur das "kleine" Glas-Hub/Schiebedach, ich habe es aber aus zwei Gründen wieder gerne genommen:

1) Raumgefühl
Das bißchen mehr an Licht läßt den Innenraum freundlicher und weiträumiger erscheinen. Wohl ein rein psychologischer Effekt, auf den ich inzwischen aber durchaus Wert lege.

2) Raucher
Es gibt keine zugfreiere Entlüftung des Innenraumes als ein angekipptes Hubdach.

Klimaanlage und Schiebedach sind dabei für mich kein Widerspruch, ganz im Gegenteil. Je nach Jahreszeit und Wetterlage kann ich die passende Be- und Entlüftung wählen.

Die Klimaanlage kommt eh nur noch zum Einsatz, wenn Bedarf dafür besteht, seitdem meine Schleimhäute etwas empfindlich auf zu trockene Luft reagieren. Meistens fahre ich somit mit angekipptem Hubdach, Klima nur wenn zu warm oder hohe Luftfeuchtigkeit. Das rechtzeitige Ausschalten der Klima vor dem Abstellen des Wagens sowie regelmäßige Benutzung für ein paar KM, auch wenn mal kein Bedarf für die Klima besteht, verhindert zuverlässig ein Vermodern der Anlage.

hallo,

ich habe es genauso gesehen. bin zwar kein raucher (der punkt scheidet aus 😁😁)

ansonsten kann ich das gesagte nur bestätigen, zumal keine komforteinbußen (z.b. windgeräusche) zu verzeichnen sind.

gruss

zasse

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von roadsneaker


Ich bin auch nur 1.83 m gross und wundere mich, dass andere User des Forums trotz Grösse von über 1.90 m keine Probleme haben.

Hmm...ich habe meine Sitzhöhe so gewählt, daß ich über die kleine Kante (die links vom "Set"- und rechts vom "00"-Knopf begrenzt wird) noch genau die Außentemperatur ablesen kann. Dann habe ich noch locker eine Handbreit (hochkant, nicht flach) Luft über dem Kopf trotz SD.

Das Lenkrad ist voll herausgezogen, so daß ich mit leicht gewinkeltem linken Arm den Ellenbogen auf der Türablage ablegen kann und das Lenkrad auf "Acht Uhr Dreissig" umfassen kann (und den Hebel für die GRA erreiche). Für mich eine langstreckentaugliche, komfortabele Sitzposition.

Deine Antwort
Ähnliche Themen