Schiebedach automatisch schließen
Hi,
ich hab das Problem, das ich mich ab und zu so dämlich anstelle und beim Austeigen aus meinem 5er Golg GT vergesse das Schiebedach zu schließen. Diese Nacht hats dann mal schön reingeregnet.
Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie so einzustellen, dass sich das Schiebedach automatisch schließt wenn ich das auto abschließe??
29 Antworten
und ich habe gelesen, dass dies Anti-Quetsch-Dingsbums beim automatischem Regen-Schliessen ausser Betrieb ist, und deswegen ist es in D nicht erlaubt.. denn es betrifft auch die Fenster und die sind ja eher mal von Kindern erreichbar..
Also ich werde es nicht programmieren.
Gruß
olli
Dann lass es halt.
Die Aussagen, dass die Anti-Quetsch-Vorrichtung nach wie vor geht sind in der Überzahl.
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Dann lass es halt.Die Aussagen, dass die Anti-Quetsch-Vorrichtung nach wie vor geht sind in der Überzahl.
Nett wäre ja einfach ne Aussage gewesen, dass es bei Dir die Anti-Quetsch-Vorrichtung weiterhin klappt trotz der Programmierung "Regenschließen". Und die Frage ist, ob es funktioniert wenn das Dach manuell geschlossen wird oder auch wenn es über den Regensensor gesteuert wird und der Wagen eigentlich abgeschlossen ist?
Wer das wirklich wissen will soll es doch bitte selbst ausprobieren und dann die Codierung so lassen oder halt wieder rückgängig machen. Hab jetzt keinen Bock runter zu laufen und einen Gegenstand zwischen mein Dach oder mein Autofenster und Blech zu halten um zu sehen was passiert. Ich fasse beim Schliessen von den Fenstern und dem Dach dort nicht rein und meine jüngste Tochter ist mittlerweile auch groß genug, um das ebenfalls zu wissen bzw. nicht zu machen.
Bei MT und dem VCDS-Forum habe ich genügend Aussagen dazu gelesen so das ich denke, dass das noch geht.
Selbst wenn es nicht gehen sollte, was ich nicht glaube, reicht bei Kindern doch einfach eine klare und deutliche Ansage, dass sie da die Finger weglassen sollen. Also bei meinen hat es gereicht. Notfalls die hinteren Schalter sperren. Beim eigentlichen Regenschliessen steht doch nicht die ganze Kinderschar ums Auto und hält die Finger da rein, oder doch. Beim Schliessen von Autotüren sind sicher 1000 x mehr Unfälle mit gequetschten Fingern passiert als mit automatisch schliessenden Fenstern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Wer das wirklich wissen will soll es doch bitte selbst ausprobieren und dann die Codierung so lassen oder halt wieder rückgängig machen. Hab jetzt keinen Bock runter zu laufen und einen Gegenstand zwischen mein Dach oder mein Autofenster und Blech zu halten um zu sehen was passiert. Ich fasse beim Schliessen von den Fenstern und dem Dach dort nicht rein und meine jüngste Tochter ist mittlerweile auch groß genug, um das ebenfalls zu wissen bzw. nicht zu machen.
Bei MT und dem VCDS-Forum habe ich genügend Aussagen dazu gelesen so das ich denke, dass das noch geht.
Selbst wenn es nicht gehen sollte, was ich nicht glaube, reicht bei Kindern doch einfach eine klare und deutliche Ansage, dass sie da die Finger weglassen sollen. Also bei meinen hat es gereicht. Notfalls die hinteren Schalter sperren. Beim eigentlichen Regenschliessen steht doch nicht die ganze Kinderschar ums Auto und hält die Finger da rein, oder doch. Beim Schliessen von Autotüren sind sicher 1000 x mehr Unfälle mit gequetschten Fingern passiert als mit automatisch schliessenden Fenstern.
Is schon gut. Trotzdem danke für die Infos....
Also der vergleich mit der Tür und mit dem Finger raus wenn man schließt hinkt etwas, denn es geht darum, dass es schliesst wenn keiner in der Nähe ist, der helfen kann..
Schön wenn deine Tochter alt/groß/vernünftig genug ist das sie es verstanden hat.. aber um sie geht es ja auch nicht..
lassen wir es auf sich beruhen.. jeder muß es selber wissen.. und ob die Automatik mit oder ohne Quetschverhinderer arbeitet ist für mich nicht eindeutig geklärt..
Gruß
olli
Leute einfach mal durchatmen.
Beim Regenschließen ist der Einklemmschutz weiterhin aktiv !!!
Bei Skoda ist dieses Funktion schon ab Werk freigeschalten.
Das einzige was beim Regenschließen leidet ist der Einbruchsschutz.
Danke für diese Info.. das ist doch mal eine Aussage !..
hmm kannst du bitte deine Quelle offenbaren.. mir ist es zu "wichtig" als das ich mich "nur" auf einen Forumsteilnehmer verlassen möchte.. ohne deine Aussage in Zweifel zu ziehen..
Danke
Gruß
Olli
Der nächste Skodahändler in Deiner nähe ist dafür die beste Quelle.
Skoda Handbuch (leider in engl.) Seite 30
KLICK
Rain closing
On vehicles with rain sensor you can switch on or off the
function for automatic closing of the windows and the
sliding/tilting roof in case of rain and locked vehicle. If it
is not raining and the function is set, the windows
including the sliding/tilting roof are closed automatically
after approx. 12 hours.
Hi, wollte euch hiermit noch rückmelden, das ich mir so ein Kabel für gutes Geld mit VAG.Com gekauft habe und mir das alles selbst codiert hab.
Hier die Sachen die ich geändert hab und mit den Adressen, wo ich sie in meinem Steuergerät gefunden hab, denn die Adressen stimmten teilweise nicht mit openobd überein.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07 Byte 17 Bit 4 Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht aktiv
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07 Byte 10 Bit 3 Entriegelung via FFB mit Horn quittieren
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07 Byte 11 Bit 3 Verriegelung via FFB mit Horn quittieren
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07 Byte 9 Bit 1=1 Menüeintrag Regenschließen freischalten
Bit 2=0
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07 Danach oben das RLS-Steuergerät wählen
Codierungswert in Hex umwandeln und die LINKE Zahl zu ner 7 machen, dann wieder Dezimal und speichern
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun noch 2 Fragen.
1. Kann mir jemand sagen warum die Adressen in meinem Steuergerät sich teilweise von openobd unterschieden haben?
2. Wie stell ich ein, dass wenn ich die FFB gedrückt halte, und die Scheiben runterfahren, ich die FFB loslassen kann und die Scheiben dann weiter bis zum Ende fahren?
Wer was codiert haben will, PN an mich. Wohne am Nürburgring. Codieren soll ich mit dem Kabel und der Software laut Rosstech VW, AUDI, Seat und Skoda könnne, sofern diese einen CAN-Bus Anschluss haben.
mfg rlpGT
Zitat:
Original geschrieben von rlpGT
Nun noch 2 Fragen.
1. Kann mir jemand sagen warum die Adressen in meinem Steuergerät sich teilweise von openobd unterschieden haben?
2. Wie stell ich ein, dass wenn ich die FFB gedrückt halte, und die Scheiben runterfahren, ich die FFB loslassen kann und die Scheiben dann weiter bis zum Ende fahren?
mfg rlpGT
Hallo!
Zu 1.: Die Daten auf openobd sind nicht mehr aktuell und werden auch nicht mehr gepflegt. Der Hauptgrund dafür ist wohl, dass das durch Einführung des Helfers für die lange Codierung in VAG-Com mittlerweile nicht mehr notwendig ist. Die aktuellen Labeldateien enthalten ja alle notwendigen Infos... Häkchen setzen und fertig. 🙂
Zu 2.: So weit ich weiß, lässt sich das leider nicht codieren. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Stiggelsche
Ok danke, jetzt muss ich nur noch finden, ich ich das Gurtpiepsen austelle, wenn man net angeschnallt ist.
Ist nicht für mich, ich schnalle mich immer an, seitdem ich früher mal bei meiner Mutter mit in dem Auto gesessen hab, als die nen Unfall baute.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das VAG.Com doch die Software ist, mit der VW auch die Autos umcodiert, doch irgendwie sieht das komplett anders aus, hab bei denen nämlich bist jetzt immer mitgeguckt wenn die mal daran rumgespielt haben.
Zitat:
Original geschrieben von rlpGT
Ok danke, jetzt muss ich nur noch finden, ich ich das Gurtpiepsen austelle, wenn man net angeschnallt ist.Ist nicht für mich, ich schnalle mich immer an, seitdem ich früher mal bei meiner Mutter mit in dem Auto gesessen hab, als die nen Unfall baute.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, das VAG.Com doch die Software ist, mit der VW auch die Autos umcodiert, doch irgendwie sieht das komplett anders aus, hab bei denen nämlich bist jetzt immer mitgeguckt wenn die mal daran rumgespielt haben.
Die VW-Variante heißt VAS.
Zitat:
Original geschrieben von rlpGT
Wieder was gelernt 😉 aber die gibts sicher net für zuhause ^^
Für entsprechendes Geld ist alles käuflich!
Ich hab letztens einen VW-Schrauber kennen gelernt der hat sowas zu Hause stehen. Für das Geldverdienen nach Feierabend.😁