Schiebedach auch mit Komfortfunktion?

BMW 3er E36

Servus,

bei meinem bimmer habe ich komfortschließung der Fensterheber, d.h wenn ich die Schlüssel im schließzylinder auf "Zu" halte, fahren die Fahrer und Beifahrer Fenster zu.
Soweit alles gut, aber muss die Schiebedach nicht mitschließen normalaweise???

Mfg Alex

38 Antworten

Wenn der Schalter leuchtet, dann reicht die eine beschriebene Leitung aus. Die Leitung ziehst Du am besten hinter der rechten A-Säulenverkleidung nach oben und dann zur Mitte.
Schiebedach mit einem kurzen Tastendruck vollständig schließen funktioniert bei keinem E36, das ist aus Gründen des Einklemmschutzes so gewollt.

Vielen, vielen dank😁.

Werde dann die eine Leitung zur Schiebedachmotor ziehen, und dann berichten ob's alles geklappt hat😉.

Mfg Alex

Wieder daaa,

hab mir ein paar Gedanken gemacht, wie ich die eine Leitung vom ZKE zur Schiebedachmotor ziehen soll,
dabei hab ich den Motor mal ausgebaut, um mir den Stecker näher anzuschauen, und mir ist aufgefallen dass PIN 2 und PIN 3 frei sind😕. Hat jemand villeicht die Belegung dafür??? Wäre interessant zu wissen🙂.

Nochwas, was für Federkontakte brauche ich für den Stecker vom Schiebedachmotor, wenns geht mit teilenr bitte. Hab bei bmw fans geschaut aber da sind ja zig kontakte😰.

Reicht mir einen 0,5mm² kabel???

Ich hoffe, ichwerde endlich fertig mit meinen vorhaben, damit ich euch wieder in ruhe lasse😁

Mfg Alex

Du hast recht, die Pins 2 und 3 sind frei, der richtige ist aber trotzdem Pin 3, wie ich schon geschrieben habe. Leitungsquerschnitt ab Werk ist 0,35mm², 0,5mm² reicht also auf jeden Fall. Bezüglich der benötigten Kontaktpins mußt Du Dir mal die Stecker genau ansehen, da sollte draufstehen, ob sie von Siemens oder von AMP sind, dementsprechend benötigst Du die Buchsenkontakte: http://freenet-homepage.de/danielkrueger/bmw/elektrik.htm

Ähnliche Themen

Servus,

bin wieder da, und wollte euch nach erfolgreichen bastlerei am meinen Auto einen Feedback geben😁.

Jetzt habe ich die Komfortfunktion der Fensterheber auch beim Schiebedach erweitert.
Es hat alles wunderbar geklappt so wie hier beschrieben wurde.

Jetzt kann ich durch halten der Schlüssel im Türschloss im Schließposition, meine Fenster hochfahren und die Schiebedach schließen.

Ich muss aber noch dazu hinzufügen dass der Pin 19 vom Grüner Stecker der ZKE nicht belegt ist, dafür brauch mann ein Buchsenkontakt vom BMW und es werden keine 12V am pin zu messen sein sondern 0.6V also lasst euch nicht verwirren.

Ich hbe erstmal ein paar messungen durchgeführt, wollte aber nicht glauben dass es läuft, aber ich denke dass die Spannung wegen der Elektronik in motor so klein ist.

Nochmall vielen dank für eure Unterstützung und Ratschläge😎

Mfg Alex

Servus,

hole nochmal den Thread hoch mit einer Frage...

Ich möchte dass meine Schiebedach schließt, ohne dass ich den knopf gedrückt halten muss, geht das😕????

Villeicht hat irgendjemand das schon gemacht???

Mfg Alex

nein geht nicht.
zumindest nicht mit der original schließfunktion.
Gefahr des einklemmens, da der schließmechanismus keine stoppfunktion hat.

Die Steuerung erfolgt über die Platine, die am Motor hängt, da ist das hardwaremäßig so aufgebaut. Man müßte also die Platine umbauen, damit das Dach auch automatisch schließt. Ist sicherlich theoretisch irgendwie möglich, ich glaube ber ehrlich gesagt nicht, daß das schonmal jeman gemacht hat. Eine Alternative wäre es, über einen extra Taster in Verbindung mit einem Zeitrelais einfach für eine gewisse Zeit Masse auf die Leitung zu schalten, die Du zwischen ZKE und Motor verlegt hast. (Die ZKE gibt nämlich Masse und nicht 12V auf die Leitung, deshalb konntest Du da nichts messen.) Ist aber nicht ganz ungefährlich, da das Dach keinen Einklemmschutz hat.

Na dann, die Thema hat sich erledigt😁

Danke nochmal für die schnelle Antworten😉

Mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen