Scheuerstellen Griff Schiebetür

Mercedes V-Klasse 447

Moin.
Da ich über die Suche nichts gefunden habe, mache ich mal was neues auf:

Ich habe bei unserer V Klasse Probleme mit dem Lack im Bereich der Schiebetürgriffe.
Es ist an beiden Seiten im Bereich, wo der Türgriff angeschlagen ist. Es wurden schon beide Türen komplett lackiert, weil wir uns leider für Hyazinthrot entschieden haben. Mir gefällt die Farbe noch immer, aber jeder Lackierer schlägt die Hände über dem Kopf zusammen. Smart Repair wohl unmöglich. Die neue Lackierung wurde im November gemacht. Heute habe ich schon wieder Schleifspuren auf beiden Seiten entdeckt. Lack ist wieder ab. Die V Klasse ist aus 9/20. Hat noch jemand die Probleme? Kannte ich bislang nur von VW…

15 Antworten

Hey habe den V in der gleichen Farbe, ist echt schwierig überhaupt zu reparieren da der Mehrschichtlack schwierig zu machen ist. Scheuerstellen habe ich allerdings nicht. Kannst Du mal ein Foto posten???? Vg Jörg

Schau mal der ist jetzt 2,5 Jahre alt. Keramik versiegelt. Aber ich fahre auch echt vorsichtig

Img-20211231-wa0022

@Joemist

Sieht gut aus, wir haben Kinder. Da kann ich vermutlich alles versiegeln. Wenn ich allein fahren würde, würde ich es auch hinbekommen ;-).

Fotos mache ich bald und lade sie hoch.

ich will keine Werbung machen ,teile nur meine Erfahrungen.
1. Die Farbe ist in Wartung und Pflege sehr Schwierig. Es gibt ein Reiniger und Versiegeler namens Dirtkiller von FCM .
Aufsprühen einreiben und polieren. Hällt 3 Wochen und ich muss das Auto vorher nicht Waschen. Kratzer ????? NIE!!!!! Das plegt auch die ganzen Gummis und die Scheiben reinige ich damit auch.. Aufwand 2,5 h.

Ähnliche Themen

Die rechte Seite ist stärker betroffen als links, wird allerdings auch deutlich häufiger verwendet…

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

@Joemist

Danke für den Tipp, ich nutze nach jedem Waschen ein Sprühwachs von Meguiars. Ist dann in 20 Minuten erledigt. Hat natürlich auch nicht die Langzeitwirkung. Die 2,5 h fehlen mir aktuell leider.

also das mit den Kratzern ist echt komisch. ich nutze meinen V als Arbeitsauto. Wechsle natürlich schuhe und Sachen zum Fahren. Aber ich mache meine Türen oft auf und zu. Habe die 2019 V , grade selbst schnell nachgesehen aber wie können an den stellen solche kratzer enstehen. Komisch!

Bei uns jetzt schon das 2. Mal. Ich vermute mal, dass sich Staub und Sand dazwischen setzt. Dann scheuert es. Bei den 1. T5s in der Firma hatten wir es auch. Die letzten Jahre hatten wir aber keine Probleme mehr. Wir hatten gedacht, dass es vom Werk aus schlecht verbaut war. Nach der Reparatur leider wieder das gleiche Problem. Muss ich nochmal wieder mit zu MB. Irgendwann haben die Schiebetüren die 5 fache Lackschicht gegenüber dem Rest des Fahrzeuges… :-))

Heute mal bei uns geschaut. Gleiche Farbe, gleiches Kratzerbild, eher noch schlimmer.

Moin, meiner ist einer der ersten aus 2014. Schwarzmet. und keine Kratzer. Der Wagen steht ganzjährig unter der Laterne und bekommt eher weniger Pflege. Klappen denn die Griffe ganz an die Fläche, oder bleibt da vielleicht ein Spalt, wo sich dann Dreck sammeln könnte?

Gruß André

Oh Mann warum hab ich hier reingeschaut, jetzt hab ich’s bei mir auch gesehen in Hyazinth….
Mal beim Service nächste Woche ansprechen. Lack zu dick oder zu weich?
Wenn man in einem ungünstigen Winkel am Griff zieht dann bewegt sich das Plastikteil und kann die Kratzer machen. Wenn man nach hinten raus zieht sollte es sich nicht bewegen. Sollte aber auf Garantie/Kulanz gehen, oder? Ist ja kein Kundenfehler?

Bei mir auch. Andere Farbe, gleiche Radierungen.
Aber kannst ganz ruhig sein. Das ist nichts im Vergleich zu den Abschälungen an den Nähten, die du wahrscheinlich auch bald entdecken wirst.

Gerade an meinem gesehen, an der rechten Schiebetür habe ich es auch. Baujahr 2019 und selintgrau

Also einen Spalt gibt es bei mir nicht, liegt vollständig an. Rost wird sich wohl auch nicht ansetzen können, wird ja gleich beim Betätigen wieder abgeschliffen ;-).
Ich weiß auch nicht, ob es sich lohnt das nochmal neu lackieren zu lassen. Ist bei mir noch Garantie. Wird ja aber immer wieder auftreten. Irgendwann ist die Tür dann doppelt so schwer vom ganzen Lack :-)).
Werde es aber nochmal ansprechen, damit die mir das nicht in 2,5 Jahren bei der Rückgabe anhängen. Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung ansehe, würde ich ihn vielleicht trotz der vielen nervigen Kleinigkeiten doch übernehmen. Wüsste momentan kein praktischeres Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen