Scheiß Standheizung
Hallo!
Sorry,das ich das so direkt sagen muß,aber der Eberspächer Zuheizer im 9-3 2.2 TiD ist Müll.
Ich habe das Gerät beim Kauf des Wagens direkt zur Standheizung aufrüsten lassen. Dementsprechend ist die Heizung ab Oktober fast täglich in Betrieb. Dann wurde nach 1 1/2 Jahren das heizgerät zum ersten Mal ausgetauscht,weil es nicht mehr lief. Dann ging es 2 Jahre gut und dann wieder defekt. Und weil keine Garantie mehr bestand,mußte ich selbst tätig werden. Ich besorgte mir bei meinem damaligen SAAB-Händler mehrere ausgebaute Heizungen und machte aus 3 eine. Die lief dann wieder 2 Saisons lange. und jetzt spinnt das Ding wieder.
Nun meine Frage:Hat hier noch jemand solche Probleme?
Bis dann
Gruß vom Niederrhein
Hans
SAAB 9-3 2.2 TiD Mj.00 180 Tkm
SAAB 900 Turbo Bj.82 140 Tkm
23 Antworten
Hallo Gemeinde,
meine Standheizung ist mittlerweile ausgebaut. Das Ding ist Totalschaden (Steuergerät defekt).
Da bei ebay ab und an eine D3W Z angeboten wird: Sind die Dinger eigentlich untereinander kompatibel? Sprich, kann ich einen Zuheizer aus einem Opel oder einem T4 in den Saab einbauen?
Insbesondere die Stecker sind wahrscheinlich inkompatibel, oder? (S.a. ebay Auktion 4505750758: "Habe einen neuen Zuheizer bei Ebay ersteigert und wollte ihn in einen VW einbauen, die Kabelanschlüsse passen aber nicht. Deshalb nur für Opel, mit Halterung."😉
Kann man die Stecker ggf. umbauen, oder ist das Steuergerät komplett anders (was mein Boschdienst verneint hat)?
Grüße
Hartmut
Hallo
Ich denke mal das man den Stecker umbauen kann,weil die Heizungen ja alle gleich sind und nur mit dem passenden Stecker an die fahrzeugelektrik angeschlossen werden.
Gruß vom Niederrhein
Hans
Dumme Frage...?
Moin, moin
Da es ja angeblich keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten gibt, trau ich mich einfach mal mit dieser:
Woran merke ich, dass die Standheizung richtig läuft? Zur weiteren Erklärung: Mein 2,2 TiD ist von 04/2002 und hat jetzt 90.000 km auf der Uhr. Ich benutzte die Standheizung in den Wintermonaten regelmässig. Zu letzt heute Morgen. Außentemparatur: - 1° C., Laufdauer ca. 30 Min, Temperatur der AAC 25° C. Ergebnis: Lautes Summen aus Richtung Motorraum, Innenraum leicht angewäremt, Kühlwasser unmerklich angewärmt...
Ich habe den Saab jetzt knapp ein Jahr. Meiner Erinnerung nach, hat die Standheizung letzten Winter besser geheizt, sprich bei gleichen Bedingungen waren Innenraum und Kühlwasser wärmer.
Ich habe in den letzten Tagen auf den Zusatzheizer geachtet. Sobald es unter 5° C. ist, läuft dieser mit (Hubschraubergeräusch). Nur qualmen, das tut meine Standheizung so gut wie gar nicht...
Wie kann ich feststellen, dass z.B. nicht nur das Gebläse läuft, sondern auch die eigentliche Heizung?
Vielen Dank und viele Grüße
Kalle
Sorry, falschen Button geklickt: Sollte eigentlich eine Antwort zum Thema "Scheiß Standheizung" und kein neuer Thread werden.
Grüße
Kalle
---edit---
Dein Wunsch sei mir Befehl 🙂
Gruß
wvn
Ähnliche Themen
Habe auch Probleme mit der Sch...-Standheizung im 9-3 TID. Der Bosch-Dienst meint, das Steuergerät der Zusatzheizung sei hin und koste rund 300 €. Hat jemand Erfahrungen damit oder kennt vielleicht noch eine alternative Lösung (Reparatur Steuergerät o.ä.)
Hallo
Versuche ein Heizgerät bei E-bay zu ersteigern oder bei guten kontakten zum SAAB-Händler versuchen bei dem ein gebrauchtes zu ergattern.
Manche schmeißen die heizgeräte schon wegen Rauchentwicklung raus,ist eine Kulanzsache und da diese Geräte normalerweise im Schrott landen,ist es Möglich diese zu bekommen.
Die rauchentwicklung ist normal bei Dieselheizungen.
@all,
die Standheizungen von Eberspächer sind nicht euer Problem sondern die Batterie. Die Standheizung schaltet automatisch ab, wenn eine bestimmte Batteriespannung unterschritten wird. Auch wir waren völlig perplex als wir einfach unsere Batterie gegen eine neue tauschten und die Standheizung wieder volle 60 Minuten lief. Die Batterie hatte bis dahin keine Anzeichen von Schwäche gezeigt, der Motor ist selbst bei tiefster Kälte einwandfrei angesprungen und hätte es wahrscheinlich auch weiterhin getan. Der Wagen bekommt übrigens jeden Tag über 100km Autobahn. Die originale Batterie hatte nach 2,5 Jahren einfach eine Macke, die nach einer gewissen Zeit der Leistungsabgabe ( ca. 15-20 Minuten) einen Spannungsabfall verursachte.
Der Fehler wurde übrigens in einer Eberspächer Fachwerkstatt gefunden, weil Saab nicht in der Lage war den Fehlerspeicher auszulesen.
Gruß
Martin
Standheizung
Hallo
Meine Frau und ich fahren je einen Saab 93 TID
der Jahrgänge 1998 (152000KM) und 2000
(110000KM) seit Beginn weg. Wir haben beide
Standheizungen mit dem programmierbaren Timer
(über SID) ausgestattet. Obwohl die Standheizung
nie speziell gewartet wurde haben wir keinerlei
Probleme. Sie springt immer spontan an lässt sich gut programieren und die Batterie ist auch noch
Original. Natürlich wird alle 30000km der Kraftstoff-
filter ersetzt und es sind immer mehr als 10 Liter Diesel im Tank.
Ich wünsche allen TID Fans sorglose und freudige
Saab Kilometer.
Auch ich hatte bisher keine Probleme. Seit kurzem ist aber die elektrische Umwälzpumpe defekt. Ist aber kein Drama, Teil ist bestellt.
Gruss
Oliver