Scheiß Bremsen
Fast hätte ich Montag abend mein TTchen verschrottet , hat geregnet wie aus Kübeln und als ich bei ca 200 Bremsen musste auf der Bahn ging so gut wie NIX 😕 Jetzt hab ich überlegt neue Bremsen einzubauen .
Beläge
EBC-Bremsbeläge Greenstuff:
Kevlar / Aramidfaser Sportbremsbelag mit deutlich verbesserter Bremsleistung. Greenstuff Bremsbeläge sind frei von aggressivem schwarzen Bremsstaub. Stark verbesserter Reibwert selbst bei kalten Bremsen. Arbeitsbereich bis 550°C. Mehrfach ausgezeichneter Sportbremsbelag, TüV frei mit ECE-90 Reg.
und Zimmermänner Scheiben wer hat das drin . Und taugt das was??????????????
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tulura
... hier führen sich einige (die meisten) echt auf wie die tiefer-breiter-schneller-Proll´s vom Mc D. -Parkplatz...
Echt, hier im Forum wird immer wieder höchster Wert darauf gelegt, das der TT mit seinen Besitzern und Fahrer was besonderes, elitäres ist - nach dem was hier grade abgeht würde ich eher sagen: unterste Schublade...
Tulura
Leider. Totti mach den Thread zu!
Wie schlecht sind eigentlich die TT-Bremsen. Muss man bei angepasster Fahrweise bangen, dass man auf der AB oder sonst bei Nässe das Zeitliche segnet?
Habe bisher eigentlich noch nichts davon gehört, dass Audi-Fahrer durch Bremsversaegen ums Leben kamen, oder?
Ist das bei allen Audis so. Bin hin und wieder den A6 meines Dads früher gefahren, da merkte ich nichts davon.
Also, da ich mir morgen wahrscheinlich einen TT holen werde, die Frage: Rutscht der TT bei Nässe gerne mal durch, wenn man bremst? Das ständige Anbremsen während der Fahrt auf der AB kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, da bekommt mein Hintermann ja einen Vogel.
Wer hat hier noch originale Audi-Bremsen drauf und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Bei angepasster Fahrweise fehlt dir nichts. Angepasst, auch bei Nässe....
Allerdings fühlt man sich mit gelochten Scheiben gleich ne Ecke sicherer.
Gruß
Sebo
@Corx
Hab noch die Serienbremsen drauf und auch das Nassbremsprobelm. Fahre aber wenn es regnet der Situation angepasst 🙂 und wenn es sein muss hau ich so knorke in das Pedal das dem Wasser nix anderes überbleibt als in wenigen millisek zu verdampfen... komm so damit doch gut zurecht. Bei trockenheit funktionieren die auch ganz ok.
Werde aber auch beim nächsten wechsel gelochte nehmen, allerdings glaub ich das ich vorher den TT und nicht die Scheiben wechsel. Fahr nur ca. 8tkm/jahr und micht reizt jetzt mehr hubraum...
Ähnliche Themen
Muss man an den Bremsen etwas umbauen, um gelochte einzusetzen, oder einfach nur die Scheiben wechseln?
Alte Scheibe raus, neue rein und glücklich werden 😉
man der tt ist auch nix anderes als dein golf 😉
nur dass du am 150er die 288er anlage hast und der kleine tt schon die 312 vorne.
Zitat:
Original geschrieben von syncros
man der tt ist auch nix anderes als dein golf 😉
nur dass du am 150er die 288er anlage hast und der kleine tt schon die 312 vorne.
Aber beim G4 musste ich bisher nie "anbremsen", wenn es nass war.
als ich vor 2 monaten bei regen auf der AB fast in einen ausscherenden LKW gekracht bin - die 2 sek. bedenkzeit der sch... bremsen waren die hölle - hab ich mich entschlossen die zimmermänner zu probieren -> hab sie jetzt drauf und TOP! Auch bei regen nach längerem "nicht Bremsen" sprechen die dinger sofort an und verzögern wie es sich gehört.... eigentlich so wie es auch mein 64PS Megane mit den renault-standard-bremsen macht, aber bei Audi ist das leider nicht selbstverständlich...
Egal, ich bin mit den gelochten zufrieden, wir werden sehn wie lange sie halten, dazu die EBC green stuff, ist für mich vom feeling eine gute kombo und wurde auch hier schon mehrfach empfohlen.
Hab sie mir für VA und HA bei webteile24.de geholt, ich hab dabei gute Erfahrungen gemacht, guter preis und dabei sehr höflich und zuvorkommend, hat sich auch mehrmals entschuldigt da es vor ca. 1 monat vom hersteller lieferschwierigkeiten gab.
die Zimmermännern setzen sich aber auch mit der Zeit zu. Ich muss die alle 3 Monate frei bohren...
Das sie sich zusetzen ist ja normal.. tun andere gelochte auch.
hab meine vorne und hinten jetzt über 30000km drauf und keinerlei Probleme mit Rissen oder Rubbeln.
Fahre aber auch eher angepasst. Aber zig mal besser als die Seriendinger bei Nässe!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die Zimmermännern setzen sich aber auch mit der Zeit zu. Ich muss die alle 3 Monate frei bohren...
Bei mußte bis dato noch kein Loch frei gebohrt werden... 😁 😁
nee, du borst ja auch den anderen die Löcher frei und drückst dabei Warnblinkschalter ein, oder wie war das?😁
Also Peter, du kannst auf die Serienbremse bauen was du willst, sie wird immer schlecht bleiben. Dann solltest du evtl. nicht mit 200 Sachen in den Regen fahren. Die Brembo GT Bremse (ist ja in dem orangenen TTRS auch drin) sieht zwar toll aus ist aber der letzte Mist. Es geht nichts über eine GT2 322x32mm Bremse.
Eduard
Hat jemand Erfahrung mit der Nassbremslösung?
Taugt die was, oder Tonne?
http://www.der-audi.de/wsc75273706/4764/23612.html
Kostet 69 Euro.
Gruß
Spinne