Scheinwerfertest! Bitte lesen!

VW Vento 1H

Da man sich hier schon sehr oft darüber gestritten hat, welche Scheinwerfer oder Glühbirnen sind, hier der Test und der beweißt das was ich festgestelt habe, die beste Glühbirne bringt nichts wenn der Scheinwerfer scheiße ist.
Und die Golf 3 Scheiwwerfer waren doch die besten , hier der bericht von Autobild Zitat:

"Die Ursache dafür hat Design-Gründe und einen Namen: Klarglas. Der Scheinwerfer prägt das Gesicht eines Autos, und die Gestalter verlangen ungehinderten Blick in sein Inneres, dazu großzügig verspiegelte Zierflächen. Eine profilierte Streuscheibe ist da nur im Weg. Ohne sie jedoch wird es schwierig, das Licht perfekt auf die Straße zu lenken. Diese Aufgabe muß nun allein der Reflektor erfüllen – meistens mäßig. Beispiel VW Golf: Das beste Licht aller Baureihen lieferte die dritte (Bj. 91 – 98). Der Golf IV kam 1997 mit Klarglasoptik, und die Reichweite sank in dem Maße, in dem die Eigenblendung durch Streulicht stieg. Wer Wert auf perfekte Ausleuchtung legte, mußte Xenonlicht mitbestellen – wie heute beim Golf V [2]. "

Soviel dazu ;-)

48 Antworten

Ja, wie gesagt, bei 120 Euro hab ich mir auch gedacht, da kann ich zuschlagen. Wenn man überlegt, gebrauchte (welche min. 11 Jahre alt sind) kosten pro Stück 35-40 Euro. Unverschämt!!!

die Preise schwanken bei ebay aber auch sehr stark. 40,- pro Stück hab ich zwar noch nicht gesehen, aber 2 für 65,-

Ich hab die Doppelkammerscheinwerfer drin und seit ca. 2 Wochen einen Steinschlagschaden im rechten Abblendlicht.
Also eher ein Riss, aber von innen her. ´n bissel schwer zu erklären...also wenn man draufschaut, isses, als ob man mit nem Edding nen 3cm langen Strich gezogen hat.

Frage ist nun:

Ist das ein grober Mängel bei ner TÜV-prüfung?
Muß im Sommer hin und hab ehrlich gesagt keine Lust nen neuen Scheini zu kaufen. Er ist ja dicht und die Ausleuchtung wird, subjektiv betrachtet, auch nicht beeinträchtigt.

Gab es schon für 40. Aber trotzdem, 65 Euro für 11 Jahre alte Scheinis, nein danke.

Ähnliche Themen

wichtig sind auch die richtigen birnen.
das hab ich gestern gelesen:

http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=7238

der scheinwerfer is wichtiger, bei nem guten scheinwerfer reichen einfache osram oder philips lampen aber wenn der scheinwerfer nichts taugt und das licht net richtig auf die straße bringt wie der ganze ebay müll helfen die besten lampen auch nichts

einen schlechten Scheinwerfer kannste echt mit keiner Lampe gut zum leuchten bringen und gleiches gilt für eine schlechte Birne, die bei Nässe nix an Licht bringt - siehe Mtecs

Die Original-Einkammerscheinwerfer des Golf III sind wohl (verglichen mit denen aktueller Modelle immer noch) recht gut. Das hat Auto-Bild auch schon in anderen Artikeln festgestellt (Zitat aus http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=12581):
"Dafür herrscht am anderen Ende der Preisskala (Zitateinsteller: also gegenüber dem teuren Xenon-Licht) oft Dunkelheit. Am finstersten im Kia Rio, aber auch Suzuki Swift und der – gar nicht so billige – Toyota RAV4 sind keine Leuchten. Dass es preiswert und besser geht, zeigt der Nissan Note. Er erreicht wieder ein Niveau, dass Anfang der 90er-Jahre schon mal Standard war – wie einst in einem VW Golf III."

Und in diesem Auto-Bild-Artikel über einen H4-Lampentest schreibt der Autor (Zitat):
"... Bei den Messungen zeigte sich, daß der Panda gutmütiger auf Blender reagiert als der hochgezüchtete Golf-Scheinwerfer: ..." (gemeint ist der Einkammerscheinwerfer des Golf III). Und wenn man dann Gelegenheit hat, sich einmal den Reflektor eines Golf-Einkammerscheinwerfers ohne die Streuscheibe davor anzusehen, erkennt man, daß schon vor dem Aufkommen der Klarglas-Welle die Reflektoren recht komplexe Gebilde sein konnten.

Wobei die originalen Ein- und Zweikammerscheinwerfer des Golf sich wohl im Vergleich nicht viel tuen. Im Zweikammerscheinwerfer arbeitet jeweil eine H1-Lampe für Abblend- und Fernlicht, die einzeln einen etwas geringeren Lichtstrom als die eine H4-Lampe im Einkammerscheinwerfer haben. Dafür konnten dort die beiden separaten Spiegel für Abblend- und Fernlicht auf ihre jeweilige Funktion hin optimiert werden. Zudem leuchten im Fernlichtbetrieb ja beide Kammern, was dann den reinen Lichtstrom über den der H4-Lampe mit nur einem Fernlichtwendel hinaus erhöht.

Vergessen darf man bei alt / neu-Vergleichen aber nicht, daß die modernere H7-Lampe einen Lichtstrom von gut 1.600 Lumen (z. B. Osram Silverstar) liefert, eine H4-Lampe aus der Baureihe aber nur auf knapp 1.100 Lumen kommt (von Auto-Bild gemessene Werte). Von daher hat ein moderner H7-Klarglasscheinwerfer einfach günstigere Voraussetzungen bei einem Helligkeitsvergleich mit einem alten H4-Streuglasscheinwerfer.

Etwas vorsichtig wäre ich bei sehr billigen ebay-Angeboten von angeblichen "Original"-Scheinwerfern. Wir wissen ja alle, daß in China so ziemlich alles nachgebaaut wird, was zu verkaufen Gewinn bringt. Ob so etwas aber die Qualitätsansprüche der Originalteile von VW erreicht, wage ich ja zu bezweifeln. Natürlich können die Billigst-Teile aus der gleichen Produktion stammen, die auch bei VW als Originalteil über die Theke geht. Solange das aber nicht zweifelsfrei feststeht, ist das nur eine Vermutung. Mit den H4-Lampen in den Serienscheinwerfern meines Ventos z. B. habe ich da so meine eigenen Erfahrungen bzgl. Billigprodukte gemacht (siehe hier und hier).
Und wenn ich 'mal in Versuchung gerate, ein unverständlich billiges Angebot anzunehmen, rufe ich mir immer das "Gesetz der Wirtschaft", das der engl. Sozialreformer John Ruskin formulierte, in Erinnerung (Zitat)

"Das Gesetz der Wirtschaft

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen."

- und schon ist mein "Geiz-ist-geil"-Anflug vorüber. 😉

Sowohl aus dem Auto-Bild-H4-Lampentest als auch aus meinen eigenen Erfahrungen geht auch hervor, daß beide Teile, also Leuchte und zugehörige Lampe, von guter Qualität sein müssen, damit der Lichtteppich vor dem Wagen möglichst allen Anforderungen genügt.

Mich hat das Thema "Licht", obwohl es mich immer schon interessierte, richtig seit dem letzten Winter "gepackt". Da hätte ich beinahe auf einer unbeleuchteten Landstraße einen dunkel gekleideten Fußgänger, der am rechten Fahrbahnrand in meine Richtung ging, "mitgenommen". Erst ca. 20 m vor ihm erkannte ich im (damals schon grausam schlechten) Abblendlicht (Grund: Siehe meinen dritten Link von oben) seine Beine und konnte gerade noch eine Idee nach links lenken. Wahrscheinlich habe ich ihn nur um ca. 20 cm verfehlt - 20 cm zwischen (nur einem) Adrenalinschub und einer Katastrophe! Denn so ein 100 km/h-Aufprall, oder sei es auch nur ein "Streifschuss", hätte unser beider Leben ganz gewiss deutlich verändert. 🙁

Schönen Gruß

Zitat:

Etwas vorsichtig wäre ich bei sehr billigen ebay-Angeboten von angeblichen "Original"-Scheinwerfern.

werden auch von fk vertrieben, bei denen von fk is der hersteller depo:

mein auto, beifahrerseite hella, fahrerseite depo:

http://img180.imageshack.us/img180/2321/bild010rp6.jpg

der unterschied is denk ich deutlich, der von fk/depo bringt quasi kein licht auf die straße, nur ein winziger teil vom scheinwerfer is überhaupt ausgeleuchtet

mein auto, beide seiten hella

http://img144.imageshack.us/img144/657/lichtqm8.jpg

man erkennt denk ich dass beide scheinwerfer völlig ausgeleuchtet sind oder?

aber was will man erwarten von nem scheinwerfer der neu 30€ kostet aber das die qualität so schlecht is hät ich auch net gedacht

So, hier mal ein Bild von den original Doppelkammerschwinwerfer gegen die Wand mit Osram Silverstar.

Heiko mach doch bitte mal auf nem Feldweg oder ner dunklen Straße nen Pic.

Ich warte noch dass die Philips x-treme Power günstiger werden 😁 Die will ich unbedingt haben.

gibts aber nicht in h1

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Heiko mach doch bitte mal auf nem Feldweg oder ner dunklen Straße nen Pic.

Geht klar, mach ich heute abend mal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


gibts aber nicht in h1

Stimmt. Was is an H1 anders als bei H7? Bei H4 is ja Fernlicht mit drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen