Scheinwerfertest! Bitte lesen!

VW Vento 1H

Da man sich hier schon sehr oft darüber gestritten hat, welche Scheinwerfer oder Glühbirnen sind, hier der Test und der beweißt das was ich festgestelt habe, die beste Glühbirne bringt nichts wenn der Scheinwerfer scheiße ist.
Und die Golf 3 Scheiwwerfer waren doch die besten , hier der bericht von Autobild Zitat:

"Die Ursache dafür hat Design-Gründe und einen Namen: Klarglas. Der Scheinwerfer prägt das Gesicht eines Autos, und die Gestalter verlangen ungehinderten Blick in sein Inneres, dazu großzügig verspiegelte Zierflächen. Eine profilierte Streuscheibe ist da nur im Weg. Ohne sie jedoch wird es schwierig, das Licht perfekt auf die Straße zu lenken. Diese Aufgabe muß nun allein der Reflektor erfüllen – meistens mäßig. Beispiel VW Golf: Das beste Licht aller Baureihen lieferte die dritte (Bj. 91 – 98). Der Golf IV kam 1997 mit Klarglasoptik, und die Reichweite sank in dem Maße, in dem die Eigenblendung durch Streulicht stieg. Wer Wert auf perfekte Ausleuchtung legte, mußte Xenonlicht mitbestellen – wie heute beim Golf V [2]. "

Soviel dazu ;-)

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Stimmt. Was is an H1 anders als bei H7? Bei H4 is ja Fernlicht mit drin.

Na die ganze Bauart. Schau doch mal bei Philips oder Osram auf der Homepage nach und da siehst du schnell, was der Unterschied ist.

h1 is wohl nicht so verbreitet, die meisten älteren autos haben h4, die moderneren (klarglas) scheinwerfer haben h7, welche autos außer golf3 und wohl älteren bmws hatten denn h1 doppelscheinwerfer serienmässig?

Mazda hatte mal H1... aber meist au H7.

Zitat:

Original geschrieben von golf raser


h1 is wohl nicht so verbreitet, die meisten älteren autos haben h4, die moderneren (klarglas) scheinwerfer haben h7, welche autos außer golf3 und wohl älteren bmws hatten denn h1 doppelscheinwerfer serienmässig?

Der Golf IV verwendet sie z.B. fürs Fernlicht. (*)

Nach meinem Wissen ist H1 das älteste KFZ-Halogenlicht (deswegen wohl auch die 1?). Ich habe mal irgendwo (evtl. bei Osram oder so) eine Chronik gelesen. Demnach gab es H1 schon Ende der 60er, wogegen H4 erst in den 70ern eingeführt wurde; H7 kam dann noch (viel) später.

(*) Da sieht man mal, wie sparsam man bei VW in der Produktion ist. H1-Lampen sind nämlich ein paar Cent billiger ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen