Scheinwerferreinigungsanlage SEAT Leon 5F
Hallo,
lässt sich eigentlich die Scheinwerferreinigungsanlage beim SEAT Leon 5F deaktivieren? Laut Handbuch löst die Anlage der Scheibenreinigung beim ersten Antippen und jeweils 5 Mal aus. Die Frage bezieht sich auf die Wintermonate, da bei Frost möglicherweise Beschädigungen sich daraus ergeben.
Beste Antwort im Thema
Hallo
die SWRA kann man ja auch nicht einzeln als Extra bestellen, die ist bei LED Scheinwerfen serie gewesen oder Bestandteil vom Winterpaket und auf meine Sitzheizung und LED wollte ich nicht verzichten !
Von daher ist es völliger Unsinn zu schreiben das man die nicht kaufen soll, mir pesönlich sprüht die viel zu oft aber ich umgeh das halt indem ich nach möglichkeit das Licht einfach mal kurz ausschalte. Wenn ich dazu keine möglichkeit habe sprüht sie halt und gut.
Gruß Dirk
91 Antworten
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 17. Februar 2019 um 12:58:17 Uhr:
Und bei der nächsten HU gibt es das "Böse erwachen" wenn sie nicht mehr funktioniert, denn da wird meines Wissen drauf geachtet.
Eigentlich hast du mit deiner Aussage Recht. Ich habe es aber noch nie bewusst erlebt, dass die SRA sukzessive kontrolliert wurde.
Ich schon mehrmals.
Dann hasttest du bisher vermutlich Glück gehabt das es eben nicht aufgefallen ist. Glück ist aber leider kein Faktor dem man so ohne weiteres beeinflussen kann.
Alles was am Fahrzeug verbaut ist, gerade in Verbindung mit der Beleuchtungseinrichtung hat auch bei der HU zu funktionieren.
Wie gut ist die eigentlich bei Eis und Schnee? Habe beim letzten Wintereinbruch einige mit LED-Scheinwerfern gesehen, die an der roten Ampel hektisch den Schnee von ihren Lichtern gewischt haben (die tauen das ja nicht mehr "automatisch" ab wie die Halogener). Kriegt man das mit der SRA hin?
Nur bedingt, wenn es richtig kalt ist oder auch bei Schneetreiben frieren die Abdeckscheiben der LED Scheinwerfer leider ein. War bei meinem Leon schon ein paar mal der Fall.
Da halfen dann nur noch die Nebelscheinwerfer, bei meinem Leon zum Glück noch mit Halogen Leuchtmitteln bestückt,
Gruß Oxebo
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lalelubär schrieb am 17. Februar 2019 um 12:58:17 Uhr:
Und bei der nächsten HU gibt es das "Böse erwachen" wenn sie nicht mehr funktioniert, denn darauf wird durchaus geachtet.
vor der nächsten HU funktioniert sie wieder ;-)
auch hat dann der Tacho kein staging mehr und der Hintergrund ist wieder normal anstatt Carbon ;-)
damit auch jaaaaaa nichts auffällt das iwas anders sein könnte...
machst du eigentlich die aufkleber am Rückfahrlicht deiner Rückleuchten auch jedes mal ab wenn du zum tüv fährst? die sehen verdächtig dunkel aus ;-)
Zitat:
@klimaxx schrieb am 18. Februar 2019 um 15:55:12 Uhr:
vor der nächsten HU funktioniert sie wieder ;-)
auch hat dann der Tacho kein staging mehr und der Hintergrund ist wieder normal anstatt Carbon ;-)
damit auch jaaaaaa nichts auffällt das iwas anders sein könnte...machst du eigentlich die aufkleber am Rückfahrlicht deiner Rückleuchten auch jedes mal ab wenn du zum tüv fährst? die sehen verdächtig dunkel aus ;-)
Vom TÜV aus kannst du Dir deinen FIS Hintergrund vermutlich auch in "Schweinchen Rosa" codieren lassen wenn Du darauf stehst.Denn DAS, juckt die Jungs dort überhaupt nicht. Auch ich habe die ein oder andere Komfortanpassung vorgenommen, aber im Gegensatz zu Dir dann im erlaubten Rahmen.
Das komplette deaktivieren von Technischen Einrichtungen im Zusammenhang mit der Beleuchtungsanlage am Fahrzeug selber gehört aber definitiv nicht mit dazu!
Und genau deswegen muss ich auch nicht vor jedem HU Termin alles wieder rückgängig machen, nur um dort nicht aufzufallen. 😮
Aber schon sehr Interessant zu lesen, wer wissendlich mit solchen Manipulationen seine Betriebszulassung außer Kraft setzt, nur weil er es kann. Deswegen sei demjenigen dann auch mal eine sehr genau und korrekte HU gegönnt vielleicht mit einem Ergebnis, womit man nicht gerechnet hätte. 😎
achso und deine heckleuchten mit Aufklebern abdunkeln ist also keine Veränderung der lichttechnischen Einrichtung?
sehr interessant deine Auslegung ;-) sehen ziemlich dunkel aus *hust*
streng genommen ist jeder eingriff in die fahrzeugsoftware..auch wenn es nur der Hintergrund ist...nicht erlaubt
übrigens sra akrivieren dauert keine 30 Sekunden also kaum der rede wert ;-)
Also ich habe nichts dergleichen an den Rücklichtern meines Leon abgedunkelt.
Falls du damit jedoch auf den BMW aus meiner Fahrzeughistory anspielst, die dortigen Umbauten waren allesamt eingetragen/abgenommen und somit auch zugelassen gewesen. Das ist der kleine aber dennoch entscheidene Unterschied du "Schlaumeier".Und als weitere Info und zu deiner Beruhigung, da war nichts mit Aufklebern ect. abgedunkelt, denn diese Rülis gibt/gab es so im Zubehör mit E-Nummer zu kaufen.Der Hersteller heißt Depo, die Farbe war "Rauchglas-Quarz clear" mit 35% Tönung und entsprechend angepassten Leuchtmitteln. Also nichts von wegen Aufkleber oder Spraydose ect.Vielleicht das nächste mal einfach eine Brille aufsetzen oder sich entsprechend besser Informieren, bevor man versucht von sich selber abzulenken und anderen ein Fehlverhalten zu attestieren.
Und Nein es ist nicht alles verboten, solange man sich an die Spielregeln hält! Aber wichtige Technischen Eigenschaften am Fahrzeug selber in Eigenregie zu deaktiviert gehören mit Sicherheit zu diesem Verbot und somit auch zum erlöschen der Betriebserlaubnis und dem damit verbundenen Verlust des Versicherungsschutzes, so einfach ist das.
30sek für die Aktivierung der SWRA vielleicht und für den Rest? Denn wer einmal wichtige Technische Sachen manipuliert/verändert, der manipuliert vermutlich auch andere Sachen welche er zum nächsten HU Termin wieder auf Org. setzen musst - aber wenn es Dir Spaß macht. * lol*
Also ich habe einen Seat Leon ST FR mit 184PS von 2016 bis Anfang 2019 bewegt und jetzt einen Seat Leon ST FR 150PS (1,5l) beide hatten/haben Leds und ich besitze keine SWRA.
Warum?
Das würde ich gerne mal mit Bildern sehen.
Handelt es sich um ein RE-Importe?
Zitat:
@Leon5f8 schrieb am 20. Mai 2019 um 19:54:10 Uhr:
Also ich habe einen Seat Leon ST FR mit 184PS von 2016 bis Anfang 2019 bewegt und jetzt einen Seat Leon ST FR 150PS (1,5l) beide hatten/haben Leds und ich besitze keine SWRA.Warum?
Sicher weil die Lichtleistung der SW unter der Grenze liegt, ab der eine SWRA erforderlich ist. 😉
Keine Re-Importe!
Interessant, so noch nicht gesehen.Meiner ist ein 2017 mit LED und der hat SWR.
Hast du das Winterpaket mit geordert?
Wenn der Neu ist (noch Garanti /gewährleistung) dann bring ihn wieder zum Händler du bekommst so keine HU mehr durch und du fährst ein
Fahrzeug ohne gültige zulassung für den Strassenverkehr.
Es wurden beiden ohne Winterpaket gebucht und ja, der alte hat die HU am 4.4.19 ohne Probleme bestanden.