Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten!

Mercedes S-Klasse W220

Moin!

Wir wollen ( müssen 🙄 ) bei unserer S Klasse die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten!

Die Vorrichtung ist ja schon da? ( Siehe Bild )

Was würde das kosten und was brauchen wir an Teilen dafür?
Macht das auch Mercedes-Benz? ( Eher, was wollen "die" dafür? )

Wäre nett wenn hier jemand mal was dazu schreiben kann!

PS.: Ich bitte euch, mir die erbärmliche und lächerliche "Bildbearbeitung" durch Paint zu verzeihen 😁 😁.
Zum Verständniss sollte es aber reichen 😛.

mfg 🙂

Foto2460
Foto5392
Beste Antwort im Thema

Hier mal die Anleitung, sollte eigentlich garnicht so kompliziert sein...... 🙂
Aber wie gesagt, es wundert mich dass die Klappen schon in der Frontschürze integriert sind, wenn die SWR-Anlage nicht eingebaut wurde? Komisch....

Bild-4
Bild-1
Bild-2
+1
37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99



STVO schreibt explizit vor, dass alle Fahrzeuge mit Xenon auch mit einer SRA ausgestattet sein müssen. Interessant wäre auch zu wissen, ob die Sensoren für die automatische Leuchtweitenregulierung ebenfalls "vergessen" worden sind. Ohne die Sensoren wären die Scheinwerfer nämlich auch illegal.

Läuft 😉.

Die nächsten drei Wochen hatter keine Zeit.

Leichtweitenregeulierung ist meines wissens drinn, SRA wurde wohl vergessen.

Aber zum Winter kommt die rein, müssen wir ja eh machen das wir was sehen 😛.

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Leichtweitenregeulierung ist meines wissens drinn,

Fahren die Scheinwerfer runter und wieder hoch, wenn das Licht eingeschaltet wird?

lg Rüdiger:-)

moinmoin,

für einen frontunfall bei alfreds 320 cdi spricht auch, dass er am vormopf eine mopf-haube hat - hatten wir hier schon mal diskutiert alfred, oder?

so long

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg


moinmoin,

für einen frontunfall bei alfreds 320 cdi spricht auch, dass er am vormopf eine mopf-haube hat - hatten wir hier schon mal diskutiert alfred, oder?

so long

Moin!

Weder ich, noch mein Vater, noch sonst jemand den ich kenne heißt Alfred.

Es ist der Wagen meines Vaters, dessen Name aber, ebenso wie meiner ( auch wenn ihn ein paar wissen ) geheim bleibt 😛.

Zu dem Thema:
Dachte ich auch erst, ABER:

1. Alle Vormopf haben die SRA Vorrüstung. Wurde ( villeicht? ) erst beim Mopf geändert.
2. Desweiteren ist der Abstand vorne schon groß, ja, ABER: ALLE W220 Vormopf hatten den bis jetzt.

Ob bei Google Bilder, von Freunden die W220 oder im Straßenverkehr.

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Mopf Motorhaube an einem Vormopf, Xenon, aber keine Scheinwerferreinigungsanlage - das klingt leider wirklich sehr nach Unfallbastelbude.

Ich würde an Eurer Stelle den Wagen mal genauer von einer autorisierten Mercedeswerkstatt oder alternativ einem Dekra-Sachverständigen auf einer Bühne checken. Dann könnt Ihr auch nachprüfen, ob der Wagen überhaupt die gesetzlich vorgeschriebene automatische Leuchtweitenregulierung verbaut hat. Sofern jedoch schon die SRA „vergessen wurde“, könnte es bei diesem Bauteil ähnlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Mopf Motorhaube an einem Vormopf

Auf den Bildern ist das doch aber eine passende Vormopfhaube!?

Gruß,
Tom

EDIT: Bis Fahrgestell 074046 (Bj. 08/98) gab es wohl noch Stoßfänger ohne die Öffnungen für die SWR. Danach nur noch mit, egal ob eine verbaut war oder nicht. Zumindest interpretiere ich so das EPC.

Zitat:

Original geschrieben von tomilu



Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Mopf Motorhaube an einem Vormopf
Auf den Bildern ist das doch aber eine passende Vormopfhaube!?

Gruß,
Tom

Bzgl. der Motorhaube bezog ich mich auf den Beitrag von 220bmg

Nichtsdestotrotz ist das Fahrzeug in dem jetzigen Zustand nicht serienmäßig und das wird auch seinen Grund haben😉

...entfernt...

Zitat:

Original geschrieben von tomilu



Zitat:

Original geschrieben von alfonso99


Mopf Motorhaube an einem Vormopf
Auf den Bildern ist das doch aber eine passende Vormopfhaube!?

Gruß,
Tom

EDIT: Bis Fahrgestell 074046 (Bj. 08/98) gab es wohl noch Stoßfänger ohne die Öffnungen für die SWR. Danach nur noch mit, egal ob eine verbaut war oder nicht. Zumindest interpretiere ich so das EPC.

Der Punkt ist ja, dass das Fahrzeug Xenon verbaut hat, die SRA jedoch fehlt. Jeder W220 der ab Werk mit Xenon geordert wurde, hatte die SRA serienmäßig dabei. Des Weiteren fehlt auch der Knopf der SRA im Interieur. Somit deutet das auf Bastelarbeit hin, denn jeder korrekte Betrieb der nachträglich auf Xenon umrüstet spart dann nicht an den paar Euros für die SRA-Düsen.

Grüsse,
Alfonso

Er schreibt aber doch:

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Haben wir Xenon ( naja, originales )?
Nein haben wir nicht.

Also gehe ich von aus: kein Xenon vorhanden. An dem Wagen ist alles normal. Der Blindstopfen für die SRA ist so üblich im W220 ohne SRA.

Zitat:

Original geschrieben von tomilu


Er schreibt aber doch:

Zitat:

Original geschrieben von tomilu



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Haben wir Xenon ( naja, originales )?
Nein haben wir nicht.
Also gehe ich von aus: kein Xenon vorhanden. An dem Wagen ist alles normal. Der Blindstopfen für die SRA ist so üblich im W220 ohne SRA.

Genau deswegen auch meine Anmerkung bzgl. Bastelei (aus welchem Grund auch immer), da das Fahrzeug in diesem Zustand weder serienmässig noch regelkonform mit der STVO ist.

Moin!

Also, Scheinwerfer enthalten zugelassenes Xenon, LWR ist auch vorhanden.

Was NICHT vorhanden ist, ist die SRA, das stimmt.

Wurde wohl vergessen zu kontorlieren, da die Vorrüstung da ist, nehme ich an. :O.

D.h. LWR ist da.
SRA aber NICHT.
Aber diese kommt nachgerüstet, aber auch nur weil wir sie für den Winter brauchen 😛.

mfg 🙂

Die braucht man nichtmal für den Winter realistisch. Da bringt es tausend mal mehr bei nem Tankstop einmal richtig drüber zu wischen.

Sie ist schlicht und ergreifend Vorschrift und muss da sein. Ohne fahren ist rechtlich ein Problem - auch wenns erstmal niemand sieht. Sollte man aber einen Unfall haben, gerade ind er Jahreszeit - viel Glück, das ist ein gefundenes Fressen für den Gutachter.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Die braucht man nichtmal für den Winter realistisch. Da bringt es tausend mal mehr bei nem Tankstop einmal richtig drüber zu wischen.

Sie ist schlicht und ergreifend Vorschrift und muss da sein. Ohne fahren ist rechtlich ein Problem - auch wenns erstmal niemand sieht. Sollte man aber einen Unfall haben, gerade ind er Jahreszeit - viel Glück, das ist ein gefundenes Fressen für den Gutachter.

Deswegen werden wir sie in den nächsten zwei Wochen auch nachrüsten 😉.

Mal erlich, benutz ihr die SRA überhaupt ?

mfg 🙂

Da viele es nicht taten funktioniert sie mittlerweile automatisch - also ja 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen