Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten!

Mercedes S-Klasse W220

Moin!

Wir wollen ( müssen 🙄 ) bei unserer S Klasse die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten!

Die Vorrichtung ist ja schon da? ( Siehe Bild )

Was würde das kosten und was brauchen wir an Teilen dafür?
Macht das auch Mercedes-Benz? ( Eher, was wollen "die" dafür? )

Wäre nett wenn hier jemand mal was dazu schreiben kann!

PS.: Ich bitte euch, mir die erbärmliche und lächerliche "Bildbearbeitung" durch Paint zu verzeihen 😁 😁.
Zum Verständniss sollte es aber reichen 😛.

mfg 🙂

Foto2460
Foto5392
Beste Antwort im Thema

Hier mal die Anleitung, sollte eigentlich garnicht so kompliziert sein...... 🙂
Aber wie gesagt, es wundert mich dass die Klappen schon in der Frontschürze integriert sind, wenn die SWR-Anlage nicht eingebaut wurde? Komisch....

Bild-4
Bild-1
Bild-2
+1
37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


Moin!

Wir wollen ( müssen 🙄 ) bei unserer S Klasse die Scheinwerferreinigungsanlage nachrüsten!

Die Vorrichtung ist ja schon da? ( Siehe Bild )

Was würde das kosten und was brauchen wir an Teilen dafür?
Macht das auch Mercedes-Benz? ( Eher, was wollen "die" dafür? )

Wäre nett wenn hier jemand mal was dazu schreiben kann!

Müssen? Wieso, hat der Onkel Tüvprüfer was gesagt?

Hat das Auto kein Xenon-Licht? Wenn nein, dann würde ICH es nicht machen, vorallem bei einer dunklen Außenfarbe, wird die Sauerei recht groß beim Waschen........

Und dann (weils ein Mercedes ist 😁) kann der Waschkopf sich selber in die Luft sprengen.......einmal ist es (vermutlich) während der Fahrt auf der Autobahn passiert (und als Folge :-> WiWa Tank leer, mitten im Winter, NICHT schön!), und einmal im Stand als ich aus Versehen aufs Knopf gedrückt habe, ich hab es von innen gesehen wie die Düse ca. 1 - 1,5m hoch springt und dann aufm Boden landet 😠

Ciao
Vlad

PS: Ich schau jetzt im WIS, vielleicht steht was drin 😉

Hier mal die Anleitung, sollte eigentlich garnicht so kompliziert sein...... 🙂
Aber wie gesagt, es wundert mich dass die Klappen schon in der Frontschürze integriert sind, wenn die SWR-Anlage nicht eingebaut wurde? Komisch....

Bild-4
Bild-1
Bild-2
+1

Danke dir für deine Mühe!!! 🙂

Was schätz du, was das ca. kosten wird?

Aber warum haben wir denn die Vorrüstung und nicht die SRA ? :O :O

mfg 🙂

Ich kann leider keine Zeitangaben finden, aber einen freundlichen Anruf bei der AZB würde auch etwas Licht ins Dunkle bringen, da du die Teile eh brauchst....würde ich einfach anrufen (oder besser, vorbeifahren und fragen!) da wird man normallerweise geholfen. Achso, und nicht vergessen zu sagen, dass die Frontschürze die Klappen schon drinhat, nicht dass dir eine Frontschürze+Lackierung für die üblichen 1000-1500 euro angeboten wird 😉

Ciao
Vlad

PS: Kannst du die Klappen irgendwie aufmachen und schauen was sich drunter befindet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


Ich kann leider keine Zeitangaben finden, aber einen freundlichen Anruf bei der AZB würde auch etwas Licht ins Dunkle bringen, da du die Teile eh brauchst....würde ich einfach anrufen (oder besser, vorbeifahren und fragen!) da wird man normallerweise geholfen. Achso, und nicht vergessen zu sagen, dass die Frontschürze die Klappen schon drinhat, nicht dass dir eine Frontschürze+Lackierung für die üblichen 1000-1500 euro angeboten wird 😉

Ciao
Vlad

PS: Kannst du die Klappen irgendwie aufmachen und schauen was sich drunter befindet?

Moin!

Nun, denne, den Weg zur Werke kennen wir ja auswendig - auch ohne Navi 😁. ( Naja, das geht ja eh nie an 😮. )

Ich habe sie mal aufgemacht, kanns nicht mehr genau beschreiben. Auf jeden Fall "leer" - und nichts darunter. Sprich: Kein Düsenkopf.

mfg 🙂

Irgendwie habe ich das Gefühl, Ihr habt da eine ziemliche Gurke gekauft.

Der Wagen hat Xenon und die Frontschürze für die SRA.

Das läßt auf einen Frontcrash schließen, der mit Gebrauchtteilen repariert wurde.

Denn die SRA wurde ja bei Xenon serienmäßig verbaut.

Schau doch mal auf den Aufkleber neben der Reserveradmulde (Datenkarte kann ja geändert werden, der Aufkleber eher nicht), ob da der Code 612 für Xenon steht.

Fahren die Scheinwerfer beim Einschalten runter und wieder hoch?

Die Nachrüstung der SRA bleibt ja überschaubar, da das teuerste Teil, die Frontschürze, schon vorhanden ist.

2 Hubzylinder, Pumpe (eventuell anderer Behälter?), Schläuche, Schalter, Kabel, sollte für ein paar hundert Euro zu machen sein.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Fahren die Scheinwerfer beim Einschalten runter und wieder hoch?

Bei mir macht er das nicht (?!?!), obwohl das Auto serienmäßig Bi-Xenon hat.......

(jetzt sag bitte nicht : oh schau noch ne Gurke 😁 ). Aber ganz ehrlich ich denk schon dass da was geschummelt wurde, meiner hat kein! Gurtpiepser, und man kann das Abblend- und Nebellicht auch bei ausgeschalteter Zündung anmachen (und es bleibt an......).......ist das bei Euch auch so? Oder wurde das evtl. nachträglich reincodiert?

Viele Grüße
Vlad

Das hoch und runterfahren sollte er auf jeden Fall tun. Ansonsten mal checken lassen.

Moin!

Also eben Preisliste durchgeschaut.

Rüdiger, hast Recht. ( Wie immer? )

S 320 CDI gabs die SRA, aber NUR in Verbindung mit Xenon.

Haben wir Xenon ( naja, originales )?

Nein haben wir nicht.

Aber die SRA (Schürze) haben wir.

Was sagt uns das?

Wird sich jeder denken können.

Frontunfall - oder wir hatten Xenon - was aber auf Halogen umgerüstet wurde.

ABER: Warum sind die schürzen vorne dann leer?

Tja - Gutachter, was?

Soll sich die Werke mal angugen.

Wie kann man rausfinden, obs die Originalstosstange ist?

( S Klasse steht ja gerade beim Lackierer ... )

Ihr könnt nur Spekulieren - aber jetzt?
War villeicht ein Unfallfahrzeug?
Ab wan zählt es als Unfall?
Villeicht war die Stoßstange vorne "nur" angekratz?
Aber warum dann eine neue?

Mysteriös.....

mfg 🙂

Evtl. hatte der Wagen nie Xenon aber trotzdem einen Frontunfall und dabei wurde die Schürze genommen die grad da war.Würde auch erklären warum nichts da ist. Ohne Xenon würde ich nichts nachrüsten, da reicht das regelmäßige Reinigen des Fahrzeugs mehr als aus. Die Reinigungsanlage bringt gegen echtem Dreck so gut wie nüscht - da wische ich bei nem Tankstopp einmal mit dem Fensterreiniger von der tanke drüber und sogar das macht sauberer. Ihre Daseinberechtigung ergibt sich für mich nur aus der Anforderung der StVo für Xenonlicht.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Evtl. hatte der Wagen nie Xenon aber trotzdem einen Frontunfall und dabei wurde die Schürze genommen die grad da war.

Moin!

Könnt ihr mal dazu genauer was sagen?

Wie äußert sich das?

Kühler o.ä. sind alle i.O.

Der Ladeluftkühler auch.

Villeicht warens lediglich Lackschäden?

Findet das eine Werke raus oder muss man da zum Gutachter?

mfg 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Fahren die Scheinwerfer beim Einschalten runter und wieder hoch?
Bei mir macht er das nicht (?!?!), obwohl das Auto serienmäßig Bi-Xenon hat.......

(jetzt sag bitte nicht : oh schau noch ne Gurke 😁 ). Aber ganz ehrlich ich denk schon dass da was geschummelt wurde, meiner hat kein! Gurtpiepser, und man kann das Abblend- und Nebellicht auch bei ausgeschalteter Zündung anmachen (und es bleibt an......).......ist das bei Euch auch so? Oder wurde das evtl. nachträglich reincodiert?

Viele Grüße
Vlad

Das Runter/Rauf hatte auch schon mein 1998er W210, spricht für defekte Motoren an den Scheinwerfern oder einen defekten Sensor.

Das mit dem Licht ist dagegen korrekt, das hatte mein 71er 200/8 schon und hat auch mein W220. Bei geöffneter Tür sollte allerdings die Alamglocke bimmeln und eine KI-Anzeige kommen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi



Zitat:

Original geschrieben von tza


Evtl. hatte der Wagen nie Xenon aber trotzdem einen Frontunfall und dabei wurde die Schürze genommen die grad da war.
Moin!

Könnt ihr mal dazu genauer was sagen?

Wie äußert sich das?

Kühler o.ä. sind alle i.O.

Der Ladeluftkühler auch.

Villeicht warens lediglich Lackschäden?

Findet das eine Werke raus oder muss man da zum Gutachter?

mfg 🙂

Geschätzt wurden 50 % oder mehr W220 mit Xenon ausgeliefert. Wenn der Wagen mit Gebrauchtteilen repariert wurde, ist also die Chance groß, daß grade eine Stoßstange mit Klappen für SRA verfügbar war.

Ich habe aber mal grade bei mobile durchgeschaut.
Eine sehr wahrscheinliche Möglichkeit wäre, daß es die Frontschürze gar nicht ohne Klappe gab.
Ich habe dort nämlich mehrere Modelle ohne Xenon gefunden, die hatten trotzdem alle Klappen.

Was bei denen allerdings auch anders war und somit weitere Rätsel aufwirft, die gefundenen Modelle hatten im Armaturenbrett neben dem Lichtschalter keinen Knopf, auch keine Abdeckung.
So eine Abdeckung im Innenraum ist bei MB nämlich ubüblich.

Hier mal 2 Beispiele:

Klick 1

Klick 2

lg Rüdiger:-)

Fakt ist, dass sofern Xenon ab Werk von Daimler verbaut gewesen wäre, hätte das Fahrzeug serienmäßig die Scheinwerferreinigungsanlage inkl. Taste im Innenraum auch verbaut.

Da die SRA inkl. Taste im Interieur fehlt muss es sich hier leider, wie meine Vorredner schon anmerkten, höchstwahrscheinlich um einen Hinterhofbastelkracher inkl. Ex-Frontschaden handeln.

STVO schreibt explizit vor, dass alle Fahrzeuge mit Xenon auch mit einer SRA ausgestattet sein müssen. Interessant wäre auch zu wissen, ob die Sensoren für die automatische Leuchtweitenregulierung ebenfalls "vergessen" worden sind. Ohne die Sensoren wären die Scheinwerfer nämlich auch illegal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen