Scheinwerferreinigungsanlage fährt nicht aus

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe ein kleines Problem:

Meine Scheinwerferreinigungsanlage (auf beiden Seiten) funktioniert nicht mehr. Zuerst dachte ich an "eingefroren" (war ja recht kalt und irgendwie stand das Fahrzeug auch so, dass 2 Tage lang die Parkpiepser vorne nicht mehr gingen, da vereist).
Mittlerweile haben wir jedoch den 3.Tag in Folge mit Plus-Temperaturen (und von außen seh ich auch kein Eis oder so).

Ich wollte mal nach den Sicherungen schauen, habe allerdings in der Beschreibung nichts gefunden, was hier passen könnte. Weiß jemand welche Sicherung das wäre oder woran es sonst liegen könnte?

Grüße

Johannes

58 Antworten

genau!
Sicherung prüffen, FSP auslesen.

ausserdem:
- Behälter füllen,
- Licht an,
- lange am Hebel ziehen,
- nicht wundern, zuerst spritzt die eine Seite, erst dann die andere. SOLL so sein - damit man bei 268 km/h nicht im Blindflug unterwegs ist!

AA800,
Was genau funktioniert nicht?

Der Wasserdruck des Wischwassers drückt/schiebt erst auf der einen Seite und dann auf der anderen Seite die Düseneinheit etwas nach vorne und reinigt die Scheinwerfer. Dazu muss der Wisch/WaschHebel etwas länger gezogen werden.

D.h. hast Du das Problem, dass nicht genug Druck aufgebaut wird, dass die Düseneinheiten raus gefahren werden oder was?

Habe von "berlinrobbi" die Excel Datei mit dem ausfürlichen Sicherungsplan auch noch runtergeladen. Ich stoße immer auf die Sicherung Nr. 11 im Wasserkasten rechts. Ich kann da beim besten Willen keine Sicherungsbox finden. Kann mir vielleicht jemand sagen ob der V6 TDI Gp2 da überhaupt eine verbaut hat? Ich habe mir wirklich mühe gegeben, konnte in diesem Forum keine Antwort finden. Vielleicht ist ja jemand von Euch so freundlich einem "Neuling" weiter zu helfen? Danke, AA800

...diese Sicherungsbox findest du erst wenn:

- die Wasserkastenabdeckung abgebaut ist,
- Scheibenwischer selbst und
- die Scheibenwischermotor-Plastikabdeckung demontiert ist.

Dann findest du sie Rechts unter der Windschutzscheibe unter einem Gummideckel.

Ähnliche Themen

Vielen lieben dank für Eure Antworten. Die Gummiabdeckung habe ich gesehen, auch einen Kabelbaum der dort hinführt. Wollte nur nicht glauben das man einen Sicherungs- und Relaiskasten so versteckt :-( . Mit der Bedienung bin ich vertraut ( Behälter voll, Fahrlicht an und länger 1,5Sek. Hebel ziehen. Also die Düsen fahren gar nicht erst raus. Die Funktionsweise kannte ich aber auch noch nicht, also das Wasserdruck da sein muss. Also wahrscheinlich die Pumpe defekt wenn die Zottel125 Anleitung mit Batterie und Fehlerspeicher nicht funktioniert? Werde wohl einen Termin in Lüdinghausen machen müssen. 150Km geht ja noch. Nochmals vielen Dank an Euch. LG AA800

Habe gerade nochmal wegen dem schwer zugänglichen Sicherungskasten nachgedacht. Kann man über das Diagnosegerät sehen ob die Sicherung defekt ist? Ich kann es einfach nicht glauben ne menge Arbeit zu investieren, nur um eine Sicherung zu Überprüfen. Oder hat VW über eine Milliarde Entwicklungskosten investiert damit die "freundlichen" möglichst viel Kohle mit den Reparaturen machen :-( ? Ich bin mir bewusst darüber das man schon ein paar Euros bei dem Dicken für Reparaturen unterm Kopfkissen haben sollte. Aber bevor ich unnötiger Weise mein Geld verbrenne, frage ich doch besser erstmal bei Euch nach. Und so wie ich mir bis jetzt vieles in diesem Forum erlesen konnte, sind die meisten hier sehr, sehr Hilfsbereit. LG AA800

Ich bin als neuer Phaeton Besitzer total schockiert. Die "Freundlichen" hier bei mir vor Ort glauben , habe so das Gefühl, das Auto ist kein VW, vielleicht ein UFO ?

Hallo, noch die ausstehende Rückmeldung von mir. Sicherung Nr.11, 15A, Wasserkasten. Alles wieder gut (danke nochmal an Matthäus), Andreas

Zitat:

@AA800 schrieb am 13. Mai 2017 um 19:27:53 Uhr:


Ich bin als neuer Phaeton Besitzer total schockiert. Die "Freundlichen" hier bei mir vor Ort glauben , habe so das Gefühl, das Auto ist kein VW, vielleicht ein UFO ?

Nun, für die einen ist es ein UFO, für die anderen ein ganz toller Volks(oberklasse)wagen.

VG
Karl-Heinz

Und dass allerschönste dabei ist, Matthäus hat's mal gerade so nebenbei gemacht, keine 220€ wie ich hier lesen musste.

Zitat:

@AA800 schrieb am 12. Juli 2017 um 13:41:21 Uhr:


Hallo, noch die ausstehende Rückmeldung von mir. Sicherung Nr.11, 15A, Wasserkasten. Alles wieder gut (danke nochmal an Matthäus), Andreas

Hallo, hattest Du auch das Problem, dass die Scheinwerferreinigungsanlage nicht funktioniert, die Düsen sich aber dennoch manuell über die Service Taste /Wartungsfunktion herausfahren lassen?
Dieses Problem habe ich nämlich gerade.
Und, um es vorweg zu nehmen, Wassertank ist voll, Licht ist ebenfalls an, Schalter länger als 2 sex. gezogen und die Düsen lassen sich manuell ausfahren.
Somit dürfte man die beschriebene Sicherung Nr. 11als Ursache ausschließen, oder?

Der Beitrag des von Dir Zitierten ist 6 Jahre alt.
Der User ist Februar 2022 letztmalig Forum aktiv gewesen und wird deine Fragen wohl nicht beantworten.

Dein Problem wird die Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage sein.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 19. August 2023 um 09:11:14 Uhr:



Dein Problem wird die Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage sein.

Das liegt nahe!

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 19. August 2023 um 10:04:08 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 19. August 2023 um 09:11:14 Uhr:


Dein Problem wird die Pumpe der Scheinwerferreinigungsanlage sein.

Das liegt nahe!

So, das Problem ist nun behoben,Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert wieder.
Es war die Sicherung 11 im SD Sicherungskasten, welcher sich im Wasserkasten auf der Beifahrerseite befindet.
Hierzu war bei meinem Wagen ( BJ 2008,GP1) allerdings keine Demontage der Wischerarme erforderlich, wie andere User geschrieben haben.

Ich hatte angenommen, dass Du das vor Deinem Posting erfolglos geprüft hattest😕

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen