Scheinwerferreinigungsanlage fährt nicht aus

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe ein kleines Problem:

Meine Scheinwerferreinigungsanlage (auf beiden Seiten) funktioniert nicht mehr. Zuerst dachte ich an "eingefroren" (war ja recht kalt und irgendwie stand das Fahrzeug auch so, dass 2 Tage lang die Parkpiepser vorne nicht mehr gingen, da vereist).
Mittlerweile haben wir jedoch den 3.Tag in Folge mit Plus-Temperaturen (und von außen seh ich auch kein Eis oder so).

Ich wollte mal nach den Sicherungen schauen, habe allerdings in der Beschreibung nichts gefunden, was hier passen könnte. Weiß jemand welche Sicherung das wäre oder woran es sonst liegen könnte?

Grüße

Johannes

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Dazu köst du ganz einfach die beiden Schrauben am Plus und Minuspol am besten.

Minuspol reicht.

50% Schraubarbeit gespart ;-)

MfG

Trotz Batterien abklemmen
Funktioniert es leider weiter nicht. am Montag ist Werkstatt Termin

Hatte ich nicht noch geschrieben dass du den Fehlerspeicher löschen solltest ?

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Dazu köst du ganz einfach die beiden Schrauben am Plus und Minuspol am besten.
Minuspol reicht.
50% Schraubarbeit gespart ;-)

MfG

Du hast ja recht, aber bei diesem Unwissen wollte ich einfach Sicher gehen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Hatte ich nicht noch geschrieben dass du den Fehlerspeicher löschen solltest ?

Äh ok. Ich hatte das falsch verstanden. Ich dachte durch Batterie abklemmen werden fehlermeldungen erzeugt die ich löschen lassen sollte (hatte ja auch einige Warnleuchten jetzt an. Mittlerweile alle aus). Also lass ich jetzt am Montag den fehlerspeicher löschen. Vielen Dank für die Unterstützung.

Also Fehlerspeicher löschen hat anscheinend nichts gebracht. Die Werkstatt hat gerade angerufen. Jetzt suchen sie weiter. Ich hatte bisher ein gutes Gefühl bei der Werkstatt. Jetzt nicht mehr: fragten ob wegen gaseinlagen Einbau sein könnte (wohl kaum die ist seit 7 Monaten drin) und Wiesen darauf hin dass die arme ja auch zeitlich versetzt ausfahren würden.

Zitat:

Original geschrieben von egal1984


Also Fehlerspeicher löschen hat anscheinend nichts gebracht. Die Werkstatt hat gerade angerufen. Jetzt suchen sie weiter. Ich hatte bisher ein gutes Gefühl bei der Werkstatt. Jetzt nicht mehr: fragten ob wegen gaseinlagen Einbau sein könnte (wohl kaum die ist seit 7 Monaten drin) und Wiesen darauf hin dass die arme ja auch zeitlich versetzt ausfahren würden.

Dann hol das Auto mal schnell wieder ab, bevor die merken, dass es ein Phaeton ist!!

Es war wohl die Sicherung Nr. 11 die irgendwo auf einer Platine im motorraum sitzt. 220 Euro :-(

Du hättest den Wagen nihct da lassen sollen 😁

Ich häng mich hier mal ein:

Bei Meinem bleibt die rechte Klappe zur Scheinwerferwaschanlage
nach Betätigung offen.

Sie lässt sich ohne Wiederstand reindrücken.

Hab schon ein paar mal gesprüht, geht aber nicht mehr allein zu.
Ist wohl etwas gebrochen, oder funktioniert dieser Mechanismus mit einer Feder?

Das ist eine Feder, ja.

Sprüh mal WD 40 drauf und versuche es erneut.
Wenn es nicht funktioniert, muss die Stoßstange ab, und die Platte mit der Feder muss neu.
Kostet etwa 27 Euro.

MFG

Zitat:

@Hoellenqualen schrieb am 17. Dezember 2012 um 13:15:42 Uhr:


Nur um Mißverständnissen vorzubeugen:
Du hast das aber schon mit eingeschaltetem Fahr- oder Fernlicht ausprobiert, oder!?
Mit eingeschaltetem Licht musst Du dann mindestens 1,5 Sekunden den Hebel ziehen, damit zeitversetzt zuerst der rechte, dann der linke Hubarm ausfährt!

Genau das mit dem Lichteinschalten wird oft übersehen! Sogar von meiner Wekstatt. Bei der letzten Inspektion machte mich der 😁 Meister drauf aufmerksam, dass der Wagen nicht durch den TÜV kommt, wenn dieses sch..ß Scheinwerferwaschanlagendüsensteuerungscomputermodul nicht funktioniert. Ich sah schon die $$ von meinem Portemonnaie in seinen Augen.

Die ganze Zeit ging ich schwanger bis ich mal dachte, schau doch mal in deinem alten geliebten Phaetonforum nach.
Aber auch in der Bertiebsanleitung aus Dresden zum Phaeton wurde ich nach einigem Suchen im Kapitel 3.1.1 Seite 57 fündig.

Dresden zeigt wie´s geht 😁

Aber auch Ihr hier seid Spitze!
Danke - mind. 200 + x gespart.

Na, wenn das nicht ein "Danke" wert ist!?
So zu sagen: Danke für ein "Danke"!

Hallo allen Phaeton Liebhabern. Bin seid heute neu dabei. Ich bin mir der Tatsache bewusst das einige Fragen und Probleme mehrfach wiederholt werden, und es den "alten Hasen" natürlich nervt. Habe alles verstanden, auch das mit der Batterie halbe Std. abklemmen und Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen/löschen (Zottel 125). Aber es muss für die Scheinwerferreinigungsanlage doch auch irgendwo eine Sicherung geben? Habe ich nicht finden können, auch im Wasserkasten nicht. Wo ist die Sicherung??? Die freundlichen hier Vorort sind mit dem Phaeton völlig überfordert. Denke Sicherung überprüfen ist das erste was man machen sollte. Ich bin mir auch bewusst das ich mir den Weg nach Lüdinghausen schon mal verinnerlichen muss. LG AA800

Schau mal in der FAQ, da gibt es die Sicherungsbelegung für den Phaeton.!

Deine Antwort
Ähnliche Themen