Scheinwerferreinigungsanlage fährt nicht aus

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe ein kleines Problem:

Meine Scheinwerferreinigungsanlage (auf beiden Seiten) funktioniert nicht mehr. Zuerst dachte ich an "eingefroren" (war ja recht kalt und irgendwie stand das Fahrzeug auch so, dass 2 Tage lang die Parkpiepser vorne nicht mehr gingen, da vereist).
Mittlerweile haben wir jedoch den 3.Tag in Folge mit Plus-Temperaturen (und von außen seh ich auch kein Eis oder so).

Ich wollte mal nach den Sicherungen schauen, habe allerdings in der Beschreibung nichts gefunden, was hier passen könnte. Weiß jemand welche Sicherung das wäre oder woran es sonst liegen könnte?

Grüße

Johannes

58 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 19. August 2023 um 13:49:46 Uhr:


Ich hatte angenommen, dass Du das vor Deinem Posting erfolglos geprüft hattest😕

LG
Udo

Ne, hatte ich nicht.
Sorry, falls ich deswegen für Irritationen gesorgt haben sollte.

Hallo Zusammen 🙂

Seit kurzem funktioniert die linke Scheinwerferreinigungsanlage nicht mehr. Rechts geht es einwandfrei. Wie ich dem Forum entnehme, werden die ja mit Druck ausgefahren. So kenne ich es auch von anderen Autos. Was mich irritiert ist folgendes. Bei anderen Autos fährt schnuppern das zurück wenn man es manuell rausgezogen hat. Bei meinem Phaeton bleibt das aber stehen. Ich meine auch beim rein und rausziehen ein Geräusch zu hören dass sich meiner Meinung nach einem kleinen Elektromotor gleicht den man manuell betätigt...ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Wenn ich alles links Manuel rausziehe und einen Waschvorgang auslöse spritzt das Teil auch normal. Einfahren tut es aber nicht mehr automatisch.

Ich bin verwirrt.

Ne Sicherung kannst ja demnach nicht so. Und zuwenig Druck ja eigentlich auch nicht.

Besten Dank für eure Hilfe

Hier sind Motoren im Einsatz … kannst Du über VCDS ansteuern (zB zum einstellen der Scheinwerfer erforderlich)

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 6. September 2023 um 18:51:06 Uhr:


Hier sind Motoren im Einsatz … kannst Du über VCDS ansteuern (zB zum einstellen der Scheinwerfer erforderlich)

Danke für deine Info, ich habe es mir fast gedacht.
Im VCDS hab ich leider keine Ansteuerungsmöglichkeit gesehen. Kannst du mit das bitte erläutern?

Dumm gefragt.... Ist vllt einfach möglich, dass der Stecker ab ist? Kommt man da von unten gut dran?

Besten Dank

Ähnliche Themen

Ich würde mal ganz schlicht bei der Sicherung anfangen 🙂

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 6. September 2023 um 22:22:59 Uhr:


Ich würde mal ganz schlicht bei der Sicherung anfangen 🙂

Klingt eigentlich vernünftig. Aber gibt es es denn 2 Sicherunngen? Eine für links und eine für rechts?

Schau einfach ins Handbuch… weiß ich leider auch nicht aus dem Kopf 🙂

Sicherungsbelegung:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q5759788

LG
Udo

Nr. 11 im Wasserkasten: steht weiter oben im Fred

Danke für eure Antworten. Laut Plan gibt es ja nur eine Sicherung für beide Seiten. Somit kann es ja nicht die Sicherung sein. Die rechte Seite geht ja...

Zitat:

@Lyller schrieb am 7. September 2023 um 09:32:00 Uhr:


Danke für eure Antworten. Laut Plan gibt es ja nur eine Sicherung für beide Seiten. Somit kann es ja nicht die Sicherung sein. Die rechte Seite geht ja...

So sehe ich das auch.
Bei mir war letztens nämlich die Sicherung defekt.
Allerdings haben dort auch beide Seiten nicht mehr funktioniert.
Es gibt auch nur eine Sicherung für die SRA - zumindest bei GP 1 -.

Ich würde daher vllt mal den Stecker kontrollieren....kommt man da einigermaßen gescheit dran?

@Lyller

Bei meinem war zuletzt Kabelbruch dafür die Ursache.

Seit letzter Woche, kenne ich das Problem. Ich hatte vor ein paar Jahre vorne einen Treffer. Jemand ist mir Rückwärts langsam draufgefahren. Sichtbarer Schaden keiner....aber es wurde alles untern drunter von VW repariert ...3000 Euro...

Hab jetzt an den Feiertagen die Stoßstange abgebaut und siehe da...ein "Stahlpuffer" eingedrückt...und Anschluss von der Reinigungsanlage ab gekracht...

Zitat:

@beko schrieb am 17. September 2023 um 13:49:09 Uhr:


@Lyller

Bei meinem war zuletzt Kabelbruch dafür die Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen