ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Scheinwerferreinigungsanlage defekt

Scheinwerferreinigungsanlage defekt

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 9. August 2009 um 11:49

hallo zusammen,

ich weiß es ist schon einiges geschrieben worden, aber ich bin nicht zum erfolg gekommen.

also die besagte sra geht nicht. pumpe habe ich erneuert. wasser ist randvoll und ich habe auch schon mehr als 20x pumpen lassen. auch das licht ist eingeschaltet. es tut sich einfach nix. die düsen lassen sich von hand herausziehen.

die waschanlage für die scheibe funktioniert einwandfrei.

ich habe gelesen das ein relais anziehen muss damit die pumpe anspringt. welches relais ist es und wo finde ich es. bekommt die pumpe der sra hierrüber strom?

über einen tip wäre ich echt dankbar.

vielen dank grüße:confused:

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. August 2009 um 15:01

Um für andere eine hilfe zum finde des Relais bereit zu stellen habe ich mal ein Bild vom Relais gemacht und angehängt.

zu finden ist das Relais wenn man die Verkleidung unter dem Lenkrad entfernt und so den Blick auf alle Relais im Fußraum auf der Fahrerseite hat. Also wenn die Verkleidung ab ist dann ist es das große Doppelralais.

Kostet so ca. 36€ beim :).

Seit dem wechsel läuft alles einwandfrei.

Also wenn einer das gleiche Problem hat dann kann das eine Lösung sein.

Grüße

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Hatte ich auch alles durch. Der serienmässig verlegte Schlauch von der Pumpe zur linken Waschwasserdüse bzw. davorliegendem T-Abzweig-Stück wurde regelmässig nach Montage der Frontstosstange abgeknickt, weil er ca. 5 cm zu lang war. Ich konnte es nicht fassen, aber er knickte tatsächlich ab und nach Kürzung war Alles i.O.

Scheinbar gibt es 2 Pumpen, die für die Scheinwerferreinigungsanlage ist eine separate Pumpe, richtig?

 

Also wenn man jetzt die Pumpe erneuert und das Relais, und die Leitungen nicht verstopft sind, welche anderen Fehlerursachen kann es noch geben? Eigentlich keine oder? Ich frage nur pro forma, werde erst einmal die Pumpe tauschen.

Zitat:

@steintier schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:36:19 Uhr:

Scheinbar gibt es 2 Pumpen, die für die Scheinwerferreinigungsanlage ist eine separate Pumpe, richtig? [...]

Ja. Da mußt Du den Innenkotflügel abbauen, um ranzukommen.

20190201

Hab das Zeug jetzt mal zerlegt, mit Druckluft die beiden Düsen erfolgreich aus schieben lassen, die Pumpe geprüft, kommt Strom an und vibriert, trotzdem funktioniert die Sache nicht. Hab jetzt eine neue Pumpe bestellt, denn es kann ja eigentlich nur noch an der Pumpe liegen oder?

Zitat:

@steintier schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:43:48 Uhr:

Hab das Zeug jetzt mal zerlegt, mit Druckluft die beiden Düsen erfolgreich aus schieben lassen, die Pumpe geprüft, kommt Strom an und vibriert, trotzdem funktioniert die Sache nicht. Hab jetzt eine neue Pumpe bestellt, denn es kann ja eigentlich nur noch an der Pumpe liegen oder?

Mit Druckluft fahren die Zylinder hoch aber mit der Pumpe nicht?

jupp, Ich vermute mal die Pumpe fördert nicht

Hättest sie ja mal mit der Ansaugseite ins Wasser tauchen können...

Zitat:

@steintier schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:43:48 Uhr:

[...] die Pumpe geprüft, kommt Strom an und vibriert, [...]

Oder Polung vertauschen und rückwärts durchspülen, vielleicht hat sie Fremdkörper angesaugt.

ja hätte ich können, aber von der Logik her kann ich eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, dass die Pumpe defekt sein muss. Wenn mir die Schläuche nicht verstopft sind, was ich ja mit der Druckluftprobe geprüft habe, Wasser im Behälter ist, und die Pumpe Strom bekommt, gibt es meiner Meinung nach gar keine andere Option als eine defekte Pumpe. Montag bekomme ich die neue, mal sehen.

Tja, Arschkarte gezogen, Pumpe erneuert, funktioniert weiter nicht. Jetzt bin ich ratlos. :(

 

Das Relais das oben auch mit einem Bild hinterlegt ist, wird mir bei der Suche nach der Artikelnummer 4B0 955 531C als ganz normales Wischwaschrelais angezeigt, ist das dann das selbe oder gibt es für die Scheinwerferreinigungsanlage nicht doch ein anderes Relais?

Na geh dich mal die Tipps durch?? Ich lese hier mindestens 3 Hinweise, auf die Du noch gar nicht eingegangen bist.....

Wüsste nicht welche Tipps da sein sollen die noch relevant sind. Wenn die Pumpe erneuert worden ist, und die Düsen ausfahren bei Druckluft, und Strom an der Pumpe anlag beim ursprünglichen Testen, fällt mir Nix mehr ein.

 

Abgeknickt kann der Schlauch gar nicht sein, denn der dicke Schlauch der zu den Düsen geht ist so dick, da kannst du nichts abknicken.

 

Wenn das Relais hörbare Geräusche machen müsste, macht es das definitiv nicht.

hab jetzt die Verkleidung weg gebaut und den Spritztest gemacht während ich das Relais mit der Hand berührt habe, am Relais tut sich rein gar nichts, müsste doch aber eigentlich zu mindestens spürbar sein dass er schaltet oder?

Eigentlich klackt das beim schalten.mit offener Abdeckung muss das zu hören sein

Neues Relais ist bestellt, dann müsste es doch aber wirklich funktionieren, denn mehr als Relais und Pumpe kann es ja nun nicht sein. Abgeklemmter Schlauch ist hier unmöglich, der Schlauch ist fett und äußerst stabil, außerdem ist er nicht abgeklemmt, würde man ja sehen.

Du hast aber auch Licht an wenn du die betätigst oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Scheinwerferreinigungsanlage defekt