Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren

Opel Vectra C

Hallo,

mir ist bei meiner letzten Tour wieder aufgefallen. dass sich der Tank der Scheibenwischanlage bei häufigem Gebrauch in der Nacht sehr schnell leert.

Auf der letzten Tour von 1900km mit drei Autobahn Nachtläufen hab ich den Tank mit seinen 5,6l restlos geleert was zum Großteil wohl auch mit der Scheinwerferreinigungsanlage und aktiviertem Scheinwerfer zusammenhängt.

Bei solchem Schmuddelwetter kann das sehr schnell zur Gefahr werden wenn einem auf der BAB auf einmal das Wasser ausgeht.

Daher die Frage kann ich über einen Trick nur die Scheinwerferreinigung temporär deaktivieren?

Grüße Smolo

Beste Antwort im Thema

Möglichkeiten zur Deaktivierung der SWRA:

1.) Entfernen des entsprechenden Relais in der UEC (Sicherungskasten Motorraum)
2.) Deaktivieren der SWRA durch FOH mittels TECH2 (UEC)
3.) vor Betätigigung das Licht ausschalten
4.) Tagfahrlicht programmieren lassen (ermöglicht das Fahren mit Licht ohne SWRA)

Durch verschmutzte Scheinwerferscheiben entsteht streulicht, welches entgegenkommende Fahrzeuge erheblich blenden kann. Da Xenonscheinwerfer deutlich heller als Halogenscheinwerfer sind, wurde festgesetzt, dass Fahrzeuge mit einer solchen Beleuchtung eine Scheinwerferreinigungsanlage benötigen.
Allerdings muss diese nicht zwingend mit Betätigung der Scheibenwaschanlage aktiviert werden. (siehe Mercedes S-Klasse, Porsche 911 ...)

Ein defektes Relais der Scheinwerferreinigungsanlage sollte nicht zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

86 weitere Antworten
86 Antworten

jaja der wischwasserverbrauch, kann mich noch gut dran erinnern wie alle über mich gelacht haben 😉
www.schuchi.com/gallery/SODM04/PICT0126
www.schuchi.com/gallery/SODM04/PICT0128

ansonsten

1.) Entfernen des entsprechenden Relais in der UEC (Sicherungskasten Motorraum) (weises Relais)
.......
3.) vor Betätigigung das Licht ausschalten (nicht so toll für die Brenner)
......
Ein defektes Relais der Scheinwerferreinigungsanlage sollte nicht zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Hallo
Also mein FOH hat mir mal erzählt dass sie schön öfters etwas eingebaut haben das die Scheibenwaschanlage per extra Schalter ein bzw. aus geschaltet werden kann. Dass halte ich für die beste Lösung

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von fuchs5991


Hallo
Also mein FOH hat mir mal erzählt dass sie schön öfters etwas eingebaut haben das die Scheibenwaschanlage per extra Schalter ein bzw. aus geschaltet werden kann. Dass halte ich für die beste Lösung

Mfg

Für diesen Aufwand kann man sich jedoch viel Frostschutz kaufen.

Hallo,

Wenn man einen Caravan hat, kann man doch im linken Seitenteil (wo man auch an die Birnen der Rücklichter ran kommt) einen 5l Karnister reinstellen. Ist doch genug platz. Zu mindestens habe ich das so gemacht.

gruss René

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Möglichkeiten zur Deaktivierung der SWRA:
....
4.) Tagfahrlicht programmieren lassen (ermöglicht das Fahren mit Licht ohne SWRA)
....

Das ist m. E. die beste Lösung.

Wenn ich nachts die Scheibe oft reinigen muß, schalte ich kurz den Lichtschalter auf 'AUS', das Licht bleibt trotzdem an, aber es bleibt während des Betätigen der Scheibenwaschanlage die SWR aus.

Außerdem bleiben, wenn man den Schalter normal umschaltet, während der Schaltphase die Xenons an, was in Bezug auf Ihre Lebensdauer ja auch nicht unerheblich sein soll.

Gruß
Holdendriver

sagts mal leute mach ich was falsch?

bei mir reicht der wischwassertank trotz Xenon mind. einen Monat im Winter...

und ich fahre jeden Tag autobahn....

sind die SWR Düsen anders Programmiert bein den Vorfacelift? (die Frage mein ich ernst!!)

kann es sein das die 2mal Sprühen?

beim Faclift sprühen die nur 1mal... und dann glaub ich erst nach ein paar Minuten wieder...

sprich sie sprühen nicht jedes mal mit wenn man die Scheibenwischanlage betätigt (bei Xenon im angeschalteten Zustand!)

mfg

Hallo,

Ich habe da mal ne kleine zwischenfrage. Hat der C Vectra (den ich seid 3 Wochen habe) keinen Peilstab mehr für den Scheibenwaschbehälter? In meinen B Vectra hatte ich sowas drin.

gruss René

Ihr wart ja heute schon richtig fleißig beim Schreiben.

Die sicherste und beste Lösung wäre eigentlich ein zusätzlicher Schalter. Mir hätte es auch genügt wenn ich über ne lange Tastenkombination das ganze mal temporär aussetzen kann für den aktuellen Fahrzyklus.

Übrigens ist die Reiningungsanlage bei häufiger Aktivierung auch für den Verkehr sehr irritierend z.B. wenn man die Anlage öfter hintereinander bedient und der vorausfahrende PKW denkt du gibst ihm Lichthupe. Das ist mir nicht nur einmal passiert auf der letzten Tour.

Alles andere wie Sicherung ziehen...Lichtumstellen usw. finde ich persönlich für den Straßenverkehr viel zu gefährlich. Grad auf der BAB sind für zwei Schalter mal schnell ein paar hundert Meter hinterdir gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von peer1969


Na ja, bei 1900 km kann man ganz einfach auch mal damit rechnen, das der Behälter zwischendurch leer ist und vorsorgen. Ich brauche zur Zeit pro Tankfüllung knapp einen Behälter voll.

Bei ner 1900km Tour grad wenn ich das nur am We weg fahre und das Auto bis unter die Unterkante beladen ist hab ich dafür nur noch wenig Platz.

@Holden
Und der 5l Kanister passt leider auch nicht beim Caravan hinten links rein. Nebenbei liegen da Sanikasten, mehrere Leuchtwesten (für jeden Fahrzeug Insassen eine) und natürlich mein Warndreieck...hab gleich zwei davon dabei 🙄

@torjan
So kam ich mir letztens auch vor 😁

@Schweinwerferreinigung deaktiviert sich bei Reserve
Also ich bin mir nicht 100% sicher aber bei mir lief die Reinigungsanlage selbst nach Meldung vom Bordcomputer durch.

@Fuchs
Hast du dazu nähere Informationen?

@Opelspeed
Ich hab ja auch einen Facelift...die Schweinwerferanlange Sprüht sehr intensiv nach einmaligem Betätigen der Scheibenreinigungsanlage....bei Intervall stößen mit einer längeren Pause ->10Sek springt die Schweinwerferanlange sofort wieder mit an.

Das Thema hängt halt stark von den Bedingungen ab. Da ich mich mit meinem schwarzen Biltz hauptsächlich Nachts bewege und dazu nur lange Fahrtstrecken (ab 250km) sind fällt das bei mir vielleicht schon etwas sehr stark auf.

Sorry,
aber das ist für mich alles ein Sparen am falschen Ende.
Die Scheinwerfergläser sehen genauso aus wie die Scheibe wenn du diese Reinigen musst.
Da sind auch jede Menge kleinster Tropfen drauf die vom Vordermann aufgewirbelt werden und das Scheinwerferglas genauso Blind machen wie die Scheibe von deinem PKW weshalb du ja die Scheibe reinigst.

Und man merkt es auch in der Ausleuchtung sehr stark wenn die Scheinwerfer voll mit Salz sind.
Das was auf der Scheibe ist, hat man auch immer auf den Scheinwerfern, daher einfach ne Ersatzflasche dabei haben und gut ist.
Man kann auch 2 Flaschen ins Handschuhfach legen damit man nicht den Kofferraum ausräumen muss, oder in den Beifahrerfußraum hinten, oder in die Sitztaschen oder oder oder.

Wenn ich eine von den Varianten nutzen würde, dann wäre es das Tagfahrlich, jedoch Fahre ich lieber mit SWRA durch die gegend und Kippe alle paar Tage mal was nach. Bald ist Frühling, Sommer und Herbst und da muss auch nicht so oft die Scheibe gereinigt werden. Dieser Aufwand wäre mir für 3 - 4Monate doch zu aufwändig. Zumal das Programmieren des Tagfahrlichtes wohl teurer sein wird als 25 x 5L Kanister Scheibenklar im Baumarkt für 1,99€.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von Holden_888


Hat der C Vectra (den ich seid 3 Wochen habe) keinen Peilstab mehr für den Scheibenwaschbehälter?

Siehe

hier

.

Hallo,

SORRY das ist mir aber peinlich. Ich meinte natürlich rechts. Links ist bei mir auch der Sanikasten und warndreieck.

man bin ich blöd 🙂

gruss René

Zitat:

@Fuchs

Hast du dazu nähere Informationen?

Nein im Moment noch nicht werde mich aber mal genauer informieren

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


sagts mal leute mach ich was falsch?

bei mir reicht der wischwassertank trotz Xenon mind. einen Monat im Winter...

Bei mir reicht der Inhalt des Wischwassertanks auch relativ lange, obwohl ich nicht wirklich sparsam mit dem Zeug bin. Der 6-Liter-Tank in meinem vorigen Saab 9-5 hingegen war zügig leer. Die Frontscheibe wurde aus 3 Düsen (6 Strahlen) bewässert und die SRA hat bei jeder Betätigung der Scheibenwaschanlage 2 Sprühvorgänge im Abstand von 3 Sekunden durchgeführt. Das war wirklich heftiger Verbrauch. Bei Winterschmuddelwetter auf meiner 800km-Hausstrecke waren im ungünstigsten Fall 2 Waschwassertankfüllungen weg. Beim Vectra reicht max. eine.

Ich bin froh, in meinem Vectra eine SRA zu haben. Gerade bei diesem Wetter sieht man viele Autos, deren Scheinwerfer mit Dreck zugesetzt sind und die Lichtausbeute dadurch schleichend schlechter wird. Ich versiegel meine Scheinwerfer von Zeit zu Zeit mit Wachsversiegelung für den Lack. Optimal! Das Zeug kann dem Kunststoff nichts anhaben, die Oberfläche ist glatt und schmutzabweisend und die SRA spült den Wintersiff wirklich zuverlässig runter. Ich möchte die volle Leuchtkraft meines hervorragenden AFL auch bei Dreckwetter (gerade da braucht man sie!) haben und möchte keinesfalls auf die SRA verzichten.

also mit dem verbrauch ist wirklich schon wahnsinn finde es wie bei mercedes oder bmw auch viel besser da die ein zeit relai mit drin haben und die gehen nur 1mal die std. an auch wenn man(n)50 mal in 59min die scheibe waschen muss und die älteren benz haben ja auch eine extra taste + sogar extra intensiv reiniger für die scheinwerfer halte sowas auch für viel sinvoller...

aber nun zu mein problem seid ebend, bei mir funzt die reinigung der scheinwerfer seid heute nicht mehr nur noch die scheiben werden gereinigt?! hat jemand eine idee?! oder schalten sie ab wenn man steht und wischt?

Idee 1: Düsen vorn eingefroren
Idee 2: Sicherung defekt
Idee 3: Pumpe SWRA defekt
Idee 4: Relais SWRA defekt
Idee 5: Wasser leer

Die SWRA wird bei meinem Vorfacelift Vectra C übrigens für einige Minuten deaktiviert, nachdem die Scheinwerfer gereinigt wurden. Man kann diese Zeitsperre durch 5-maliges Betätigen des Hebels umgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen