Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
Hallo,
mir ist bei meiner letzten Tour wieder aufgefallen. dass sich der Tank der Scheibenwischanlage bei häufigem Gebrauch in der Nacht sehr schnell leert.
Auf der letzten Tour von 1900km mit drei Autobahn Nachtläufen hab ich den Tank mit seinen 5,6l restlos geleert was zum Großteil wohl auch mit der Scheinwerferreinigungsanlage und aktiviertem Scheinwerfer zusammenhängt.
Bei solchem Schmuddelwetter kann das sehr schnell zur Gefahr werden wenn einem auf der BAB auf einmal das Wasser ausgeht.
Daher die Frage kann ich über einen Trick nur die Scheinwerferreinigung temporär deaktivieren?
Grüße Smolo
Beste Antwort im Thema
Möglichkeiten zur Deaktivierung der SWRA:
1.) Entfernen des entsprechenden Relais in der UEC (Sicherungskasten Motorraum)
2.) Deaktivieren der SWRA durch FOH mittels TECH2 (UEC)
3.) vor Betätigigung das Licht ausschalten
4.) Tagfahrlicht programmieren lassen (ermöglicht das Fahren mit Licht ohne SWRA)
Durch verschmutzte Scheinwerferscheiben entsteht streulicht, welches entgegenkommende Fahrzeuge erheblich blenden kann. Da Xenonscheinwerfer deutlich heller als Halogenscheinwerfer sind, wurde festgesetzt, dass Fahrzeuge mit einer solchen Beleuchtung eine Scheinwerferreinigungsanlage benötigen.
Allerdings muss diese nicht zwingend mit Betätigung der Scheibenwaschanlage aktiviert werden. (siehe Mercedes S-Klasse, Porsche 911 ...)
Ein defektes Relais der Scheinwerferreinigungsanlage sollte nicht zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Idee 1: Düsen vorn eingefroren
Idee 2: Sicherung defekt
Idee 3: Pumpe SWRA defekt
Idee 4: Relais SWRA defekt
Idee 5: Wasser leerDie SWRA wird bei meinem Vorfacelift Vectra C übrigens für einige Minuten deaktiviert, nachdem die Scheinwerfer gereinigt wurden. Man kann diese Zeitsperre durch 5-maliges Betätigen des Hebels umgehen.
danke für die tipps aber idee 1,2,3,4 kann ich ausschliessen und punkt 5 dann würde doch auf der windschutzscheibe auch nix mehr kommen wenn der tank leer ist oder nicht udn denke mal das der bc dann auch schreiben würde wenn leer ist oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Idee 1: Düsen vorn eingefroren
Idee 2: Sicherung defekt
Idee 3: Pumpe SWRA defekt
Idee 4: Relais SWRA defekt
Idee 5: Wasser leerDie SWRA wird bei meinem Vorfacelift Vectra C übrigens für einige Minuten deaktiviert, nachdem die Scheinwerfer gereinigt wurden. Man kann diese Zeitsperre durch 5-maliges Betätigen des Hebels umgehen.
Das werd ich mal bei Gelegenheit testen...es kann nämlich auch sein das ich durch einen kurzen Spritzintervall immer unabsichtlich ausgelöst habe.
So gleich wieder was dazu gelernt bei Wiki
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht
Hier die gesetzlichen Anforderungen für Xenonscheinwerfer und der Reinigungsanlage:
http://www.bmvbs.de/.../R-45-Scheinwerfer-Reinigungseinrichtung.pdf
alternativ hatte ich mir mal überlegt das relais der SWR-Pumpe umzubauen, einfach die Relaisspule od. Einschaltkontakt mit ner zeitstufe zu verzögern, wäre dann alles in der UEC umgesetzt und steckbar
Ähnliche Themen
Bei dem Wetter zurzeit ist es ratsam immer einen Kanister oder eine Sprühflasche dabei zu haben... Im Supermarkt oder Baumarkt kosten 5L so um die 2-3€ und zur not (bei einer Strecke von mehreren Km) einen in Kofferaum zustellen.
Ich schau regelmäßig nach dem Wasser (800km die Woche) und hab 2 gefüllte Glasreiniger flaschen dabei.
Aber nerven tut es trozdem dass die SW's immer mitgewaschen werden :-) irgendwann wird es bestimmt zur Pflicht dass die Autohersteller eine zwangswaschung z.b kurz nach dem losfahren oder so einbauen :-)
Also mein Berater beim FOH hat mir beim Kauf erklärt dass sich die Scheinwerferreiningung nach dem Betätigen für 3 Min deaktiviert. ist ein VFL. Habs zwar nochnie explizit überprüft, aber ein paar Minuten sinds sicher.
Find ich ganz in Ordnung, im Vergleich zum B-Vectra mit Xenonlicht hat man da jede Menge dazugelernt. Da wurde bei jedem Betätigen des Hebels (ich drücke immer 2-3 mal) die volle Hochdruck-Ladung durchgeblasen. Habe mir damals einfach einen Schalter beim Sicherungskasten eingebaut. Gut zu wissen dass mein jetziger eine Fehlermeldung bringen würde denn ich war auch kurz davor es zu tun...
Die beste Lösung finde ich hat zB der BMW 7er E38: dort wird einfach jedes 5. mal gewaschen. Wäre toll wenn das beim Vectra auch irgendmöglich wäre!
Zitat:
Original geschrieben von vb879dr
Also mein Berater beim FOH hat mir beim Kauf erklärt dass sich die Scheinwerferreiningung nach dem Betätigen für 3 Min deaktiviert.
Es sind 2 Minuten
Das VFL wäscht 2mal kurz hintereinander, während das FL Modell einmal Länger wäscht. Die Gesamtwaschzeit ist aber identisch.
MfG
W!ldsau
So werd auch mal meinen Senf dazu geben.
Also ich finde die 2Minutenregelung (so stehts im Handbuch) von OPEL auch unglücklich gewählt. Jedes 5. Mal (ist bei BMW glaub ich Standart) wäre durchaus sinnvoller. Permanent deaktivieren würde ich sie auch nie wollen, aber abgesehen vom hohen Verbrauch gibt es auch einen riesnen Nachteil. ich sag nur -17° und Autobahn 😁 als ich nach 200km ankam, war mein Behälter leer und ich hab nix mehr gesehen, weil ich riesigen Blumenkohl auf dem Scheinwerfer hatte. Der Dreck war durch das feine Zerstäuben, die ohnehin niedrigen Temperaturen und den zusätzlichen Fahrtwind schon gefroren, bevor es auf dem Scheinwerfer ankam. Nächster Wermutstropfen: In dem Ort und im Umkreis von 35km gab es keien Laden der Scheibenfrostschutz vorrätig hatte. Ich musste zum FOH fahren, der mir für einen Liter (vom Fass) Scheibenklar und nen Schwapp Leitungswasser aus der Gießkanne 8,32€ berechnete. Nur gut, das die Befüllung als Serviceleistung zählte und ich nicht noch nen Sechstel Stundensatz zahlen musste........
Zitat:
Nächster Wermutstropfen: In dem Ort und im Umkreis von 35km gab es keien Laden der Scheibenfrostschutz vorrätig hatte.
Einfach nächsten Supermarkt ansteuern und Klaren einfüllen 🙂 Dann wirds nur kritisch, wenn Dich die Rennleitung nach Restalkohol fragt 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Einfach nächsten Supermarkt ansteuern und Klaren einfüllen 🙂 Dann wirds nur kritisch, wenn Dich die Rennleitung nach Restalkohol fragt 😁😁Zitat:
Nächster Wermutstropfen: In dem Ort und im Umkreis von 35km gab es keien Laden der Scheibenfrostschutz vorrätig hatte.
Wie es mit der Verträglichkeit der Kunststoffscheiben der Scheinwerfer aussieht, ist dann auch wieder ein anderes Thema
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Wie es mit der Verträglichkeit der Kunststoffscheiben der Scheinwerfer aussieht, ist dann auch wieder ein anderes ThemaZitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Einfach nächsten Supermarkt ansteuern und Klaren einfüllen 🙂 Dann wirds nur kritisch, wenn Dich die Rennleitung nach Restalkohol fragt 😁😁
Nachdem andere Forenuser bereits Kaffeemaschinenentkalker eingesetzt haben, macht mir das keine Sorgen mehr 😉
Servus Zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
LolGlaub da hab ich mal was verpasst 😉
MfG
W!ldsau
Guggst du:
http://www.motor-talk.de/.../...rferreinigungsanlage-t2164506.html?...😁
MfG
Marco
Meiner sieht zur Zeit auch aus wie frisch gekalkt 😁 Aber kannst ja nix machen, ich seh halt zu , dass ich die Scheiben und die "Positionslichter" einigermaßen sauber halte, damit mich der Winterdienst nicht von der Straße fegt 😁