Scheinwerferglas verkokelt... (bitte Bild anschauen!)

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
wie kann es dazu gekommen sein?
Vor 2 Wochen bekam er eine neue Lichtmaschiene bei VW und vor 4 Wochen war er beim Kundendienst bei VW.
Ich selbst habe keine Leuchtmittel gewechselt, und auch auf keiner der Rechnungen steht eine Glühbirne?!
Ich bin Ratlos und schaue schon nach einem Ersatzscheinwerfer.
Teilenummer ist 1TO 941 006 M oder D oder F. Weiß jemand von euch welchen ich brauche?
Mein Touri ist ein Trendline von 06.2004.
Montag gehe ich zu meinem freundlichen, vielleicht wisst ihr was ich sagen kann, ich glaub da sind die schuld.

Für Rat wäre ich euch dankbar
Gruß Beschi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ist zwar schon eine Weile her das Thema, aber ich hatte jetzt das Gleiche.

War damit in der Werkstatt meines Vertrauens, und siehe da: Ich bekomme neue Scheinwerfer auf Kosten der Werkstatt.

Hier die Erklärung:

Wenn der Wagen DSG hat muss beim Ölwechsel die Pumpe des Getriebes laufen. Das geht nur wenn die Zündung an ist. Wenn jetzt auch noch der Wagen Tagfahrlicht hat, ist dieses auch an. Nun sind die Monteure ja ordentlich und decken die Schnauze und Kotflügel mit speziellen Decken ab. Dabei werden die Schweinwerfer mit abgedeckt!!! Folglich entsteht ein Hitzestau unter der Abdeckung und die Scheinwerfergläser schmelzen. Seit neusten gibt es Abdeckungen mit Netzen im Bereich der Scheinwerfer, und die Hitze kann weg.

Auf die Variante wäre ich im Leben nicht gekommen.

Vielleicht gib es ja nachträglich das Geld zurück?

Gruß,
Stephan
(Dachspatz)

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Na was werden die schon sagen?!

- Sowas haben wir noch nie gesehen!
- Das ist Stand der Technik!
- Da machen wir mal ein Bild von und Fragen mal in WOB nach!
- Kulanz gibt es da aber keine!
- Wie der Wagen hier in der Werksatt war hatte er das aber nicht!
usw.......
Gruß aus HessenHallo,

genau so...

Hitze an diese Stelle ist die Ursache.
Im milchigen Bereich ist das Kunsstoffglas geschmolzen und eine Delle nach innen ist entstanden.
Ist euch schon aufgefallen, dass es das Fernlicht ist? Ich bin seit den Werkstattbesuchen gar nicht nachts gefahren, geschweige denn mit Fernlicht. Das weiß ich so genau weil der Touri seither keine 100 Kilometer weit gefahren wurde.
Fahre zu Zeit Mazda, der hat zuwenig Kilometer drauf und kommt bald weg!

Gruß Beschi

Das Fernlicht? Nee, bei uns ist es das normale Abblendlicht, wo eben genau dieser Abblendaufkleber von GB drauf klebte ...

Das Bild vom Beschi zeigt aber den Fernlichtscheinwerfer,
das Abblendlicht ist ganz aussen.

Viktor

Hallo zusammen,

ist zwar schon eine Weile her das Thema, aber ich hatte jetzt das Gleiche.

War damit in der Werkstatt meines Vertrauens, und siehe da: Ich bekomme neue Scheinwerfer auf Kosten der Werkstatt.

Hier die Erklärung:

Wenn der Wagen DSG hat muss beim Ölwechsel die Pumpe des Getriebes laufen. Das geht nur wenn die Zündung an ist. Wenn jetzt auch noch der Wagen Tagfahrlicht hat, ist dieses auch an. Nun sind die Monteure ja ordentlich und decken die Schnauze und Kotflügel mit speziellen Decken ab. Dabei werden die Schweinwerfer mit abgedeckt!!! Folglich entsteht ein Hitzestau unter der Abdeckung und die Scheinwerfergläser schmelzen. Seit neusten gibt es Abdeckungen mit Netzen im Bereich der Scheinwerfer, und die Hitze kann weg.

Auf die Variante wäre ich im Leben nicht gekommen.

Vielleicht gib es ja nachträglich das Geld zurück?

Gruß,
Stephan
(Dachspatz)

Ähnliche Themen

Hallole ...

Dankeeee @ Dachspatz 🙂

Hier der Link zum aktuellen Beitrag :

www.motor-talk.de/forum/scheinwerferglaeser-schmelzen-t3248350.html

Gruß
Hermy

Deine Antwort
Ähnliche Themen