Scheinwerfereinstellung zu hoch / Blendung v. Gegenverkehr
Hallo
Habe meinen A6 mit Sportfahrwerk ca 40mm zusätzlich tiefergelegt und danach beim 🙂 die Scheinwerfer einstellen lassen
Mir kam danach vor als ob es nachts viel heller als vorher war, teilweise wurde ich auch angeblinkt. Ich war letzte Woche wieder dort, und habe die Einstellung nochmals machen lassen, mit Vermerk dass ich befürchte das es blendet
Sie haben gesagt es wäre laut Gerät OK gewesen, aber haben es auf das untere Limit eingestellt
Gestern habe ich es wieder nachts getestet, scheint aber als ob ich wieder blende. Vorausfahrende Autos werden komplett angestrahlt
Hat von euch schon wer Probleme mit dem Licht? Ist da die Tieferlegung Schuld (Regelbereich ALWR Sensor)?
Einstellung von Linkslenker ist aus, Fehlerspeicher ist leer
30 Antworten
und Lenkrad/Räder müssen gerade stehen wenn man Scheinwerfer mit Kurvenlicht hat und es ohne VCDS macht.
Ich halte das Einstellen über Markierungen und Rückwärtsfahren dennoch für problematisch, da man eine Straße ohne Gefälle/Steigung benötigt. Die hat man selten. Oder man benutzt eine Laser-Wasserwaage 😁
@MZ-ES Fraek: Was ist der Unterschied zwischen Auto und An?
Auto: Automatisches Fahrlicht aktiv
AN: Licht ist an .... auch im hellen 😉
Wenn du adaptive light hast verstellt sich das lichtbild bei "Auto" auf stadtfahrlicht. Die asymmetrie geht weg und die Scheinwerfer stellen, sich nach unten.(stadtmodus)
Wenn du dann einstellst sind sie beim schnelleren fahren zu hoch.
@MZ-ES-Freak: Danke, wieder etwas gelernt. Das wäre auch eine Erklärung dass beim TE die Scheinwerfer nach dem Einstellen zu hoch waren - falls er adaptive Light hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 5. Juni 2015 um 18:09:17 Uhr:
Wenn du adaptive light hast verstellt sich das lichtbild bei "Auto" auf stadtfahrlicht. Die asymmetrie geht weg und die Scheinwerfer stellen, sich nach unten.(stadtmodus)
Wenn du dann einstellst sind sie beim schnelleren fahren zu hoch.
Das mag beim A6 mit Xenon stimmen, bei meinem A4 B7 gab es trotz AUTO-Licht keine Stadtschaltung. Auch meine VFL-LEDs kennen kein Stadtlicht. Das Licht wird lediglich ab 120 km/h etwas angehoben, das so genannte Autobahnlicht (auf ca. 0,5% Absenkung, statt 1% Absenkung). Zwischen AUTO und AN gibt es im Stand bei meinem VFL keinen Unterschied.
Bei drücken der Schlechtwetterlicht-Taste wird der asymetrische Winkel teilweise abgeschaltet (2 von 3 LEDs) und das Licht leicht angehoben (ähnlich Autobahnlicht).
Ich hatte ja von einer ebenen Fläche gesprochen, die ich in meiner Tiefgarage vorfinde. Zudem sind dort die Wände schön weiß getünscht. Die Genauigkeit der Ebenerdigkeit halte ich dort für ausreichend. 😉 Der Estrich in der Werkstatt ist auch nicht ebener.
Ich war im A4 8E/8H-Forum als der "Xenon-Papst" bekannt, weil ich sehr viele verschiedene Brenner auf der Suche nach hellem und weißerem Licht durchgetestet hatte. Und immer wieder musste ich die Scheinwerfer nach dem Brennerwechsel einstellen. Der Gegenverkehr hat sich fast nie beschwert und der TÜV fand es auch fein.
Hallo
Habe vor 1 Woche die Scheinwerfer mittels der Höhenverstellschraube um ganze 2! Umdrehungen runtergedreht, etwa 15 -20mm tiefer laut Lichtkegel, 1m vor der Wand stehend. Jetzt scheint es perfekt zu passen
Das ganze machte ich bei Laufendem Motor, nachdem alle Schwenkereien der Linse beim Start abgeschlossen waren.
Jetzt sehen ich immer noch sehr gut im Dunkeln und mich hat keiner mehr angeblinkt, das war schon sehr auffällig.
Dann hat du sie jetzt falsch eingestellt.
Wahrscheinlich zu tief.
1m Abstand ist zu gering.
Am besten 10 m von einer wand entfernt stehen.
Mitte Scheinwerfer messen (Linse) und davon 10 cm abziehen . Dieses Maß an der wand waagerecht annehmen und genau die hell/dunkelgrenze einstellen.
Das ist das korrekte einstellmaß.
So sieht es auch die Richtlinie vor.
Kann man diese Einstellung überhaupt ohne VCDS etc. vornehmen?
Ich war der Meinung, dass das nur bei den Halogen-Scheinwerfern klappt😕
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. September 2015 um 19:01:16 Uhr:
Dann hat du sie jetzt falsch eingestellt.
Wahrscheinlich zu tief.
1m Abstand ist zu gering.Am besten 10 m von einer wand entfernt stehen.
Mitte Scheinwerfer messen (Linse) und davon 10 cm abziehen . Dieses Maß an der wand waagerecht annehmen und genau die hell/dunkelgrenze einstellen.
Das ist das korrekte einstellmaß.
So sieht es auch die Richtlinie vor.
Werde das nochmals kontrollieren, aber ich bin bereits bei Nacht gefahren und ich denke ich bin sogar immer noch am oberen Limit der EInstellung...
@audifanfraakboy: brauchst nur am Scheinwerfer selbst schauen, dann sieht man die Innensechskant Verstellschrauben
Das Einstellprozedere bei Xenon wird meistens falsch verstanden.
Grundsätzlich lassen sich die Scheinwerfer genauso verstellen wie seit anno Tobak.
Es gibt nämlich keine Sensoren, die die Einstellung oder gar die Hell-Dunkelgrenze erfassen.
Die Grundeinstellung soll nur dafür sorgen, daß die Verstellmotoren "mittig" stehen und somit im Betrieb nicht an einen Anschlag fahren.
Adaptiven Schnickschnack mal ausgenommen. Je mehr der Wagen da versucht mit zu denken, um so eher muß man ihm natürlich sagen, daß er gerade im Einstellmodus ist.
Zitat:
@christians schrieb am 21. September 2015 um 22:11:18 Uhr:
Das Einstellprozedere bei Xenon wird meistens falsch verstanden.
Grundsätzlich lassen sich die Scheinwerfer genauso verstellen wie seit anno Tobak.
Es gibt nämlich keine Sensoren, die die Einstellung oder gar die Hell-Dunkelgrenze erfassen.
Die Grundeinstellung soll nur dafür sorgen, daß die Verstellmotoren "mittig" stehen und somit im Betrieb nicht an einen Anschlag fahren.
Adaptiven Schnickschnack mal ausgenommen. Je mehr der Wagen da versucht mit zu denken, um so eher muß man ihm natürlich sagen, daß er gerade im Einstellmodus ist.
Genau so ist es. Das mit den 10cm auf 10m oder 5cm auf 5m ist auch genau das richtige Maß. Steht ja auch auf dem Scheinwerfer: -1%.
Beim Einstellen mit VCDS macht man nichts anderes, außer dass man die Xenon-Module vorher in 0-Stellung bringt, dann einstellt und diese Position dann als neue 0-Stellung anlernt. Funktionieren tut das aber auch ohne VCDS.
Mein rechtes Abblendlicht scheint etwas nach links, seit dem ich neue Xenon-Brenner eingebaut habe.
Ich habe das Licht, welches in den Kurven mitlenkt (adaptive light ?!)
Kann ich das wieder etwas nach rechts einstellen, ohne dass es Probleme beim Mitlenken des Lichtes gibt ?
Ja. Dafür hast du eine Einstellschraube.
Allerdings würde ich das auf jeden Fall vor einem vernünftigen Einstellgerät machen (lassen?).
Kann ich denn vor einem einstellgerät auch die seitliche Einstellung einsehen oder wie ?
Da ich beim ADAC Mitglied bin, stellen die mein licht kostenlos ein, nur bist du sicher, dass bei dem gerät auch das seitliche einstellen möglich ist ?
Danke.
Ja das geht.
An der Zentralmarke "+"