Scheinwerferdüsen abstellen

VW Golf 4 (1J)

Frohes Neues zusammen! 🙂

Wenn ich meinen Frontscheibenwischer betätige, kommt auch immer die Scheinwerferdüse mit raus und verbraucht somit unmengen von Wischwasser. Gibt es eine Sicherung für die Düsen der Scheinwerfer oder kann man eventuel die Düsen vom Strom trennen?

lg

Beste Antwort im Thema

sicherung nummer 33 (gelbe 20A) entfernen und fertig ist es. Die sicherung ist nur für die scheinwerferreinigung.
einfacher gehts nicht. irgendwelche stecker abziehn oder pumpen ausbaun völlig überflüssig

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


sicherung nummer 33 (gelbe 20A) entfernen und fertig ist es. Die sicherung ist nur für die scheinwerferreinigung.
einfacher gehts nicht. irgendwelche stecker abziehn oder pumpen ausbaun völlig überflüssig

Genau so habe ich es bei unserem Golf und Bora auch gemacht.

MfG. v6losi

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


sicherung nummer 33 (gelbe 20A) entfernen und fertig ist es. Die sicherung ist nur für die scheinwerferreinigung.
einfacher gehts nicht. irgendwelche stecker abziehn oder pumpen ausbaun völlig überflüssig

Danke für die Belegungsnummer. Sehe ich wie du und habs auch so gepostet 😉

@GTI-Fahrer:
Wo siehst du die 2 Pumpe? Der rote Pfeil zeigt auf die einzige, die im Behälter eingebaut werden kann, da nur ein Loch da ist 🙂
Die Pumpe hat halt entweder einen oder zwei Ausgänge.

Das Thema "Sauerei" Also im Herbst/Winter, wo es schneit oder viel regnet und der Wagen eh dreckig ist und gewaschen werden muss, fällt die paar Spuren, die die SRA verursacht ins Gewicht? Dafür hab ich saubere Scheinwerfer.
Bei nem versiegelten/gewachsten Wagen trocknet der Fahrtwind den Wagen, also hab bei meinem BMP und Reflexsilber keine Flecken etc.

Das Problem bei der SRA ( nicht nur beim Golf, sondern bei allen modernen Autos) ist für mich eher, dass da gar nichts gereinigt, sondern nur nass gespritzt wird.
Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich fahre da nicht mit einer Schlammschicht auf den Lampen rum, bei denen es wohl tatsächlich etwas nutzen würde. Vielmehr ist es doch nur ein dünner schmutzfilm auf den gläsern, bei dem die SRA keinerlei Wirkung hat. Der wird nassgespritzt, zieht dadurch noch etwas staub an und wird wieder eine winzigkeit dichter.
Letztenendes nutzt es nur etwas, wenn die Lampen abgewischt werden. Nur nasspritzen nutzt kaum was. Ist genauso,a ls würde man sein Fenster zuhause nur nassmachen. Dadurch wird es nicht sauber, man muss es auch abwischen.
Von daher empfinde ich die SRA als nahezu wirkungslos. Wenn man Rallye fährt und richtige Dreckbollen aufsammelt mag das wie gesagt etwas anderes sein.

Wie es anders geht sehe ich an meinem 2. Wagen im Fuhrpark. Mein 20 Jahre alter Benz hat noch Wischer an den Lampen. Da bringt die SRA tatsächlich etwas, weil der Schmutz auch weggewischt und nicht nur nassgemacht wird.

Aber aus mir unerfindlichen Gründen gibt es ja bei keinem Auto heutzutage noch Wischer bei der SRA, sondern nur wirkungslose Wasserpistolen.

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


sicherung nummer 33 (gelbe 20A) entfernen und fertig ist es. Die sicherung ist nur für die scheinwerferreinigung.
einfacher gehts nicht. irgendwelche stecker abziehn oder pumpen ausbaun völlig überflüssig

okay habs ausprobiert und es funktioniert, guter tip, jetzt brauch ich nicht alle 2 tage wasser nachfüllen 🙂 vielen dank meine Frage ist hiermit erfolgreich beantwortet

frohes neues euch allen

lg

Ähnliche Themen

da jetzt jemand mal ne klare ansage gemacht hat welche sicherung es nun genau ist, um überflüssie arbeiten auszuführen werde ich sie bei mir auch raus machen🙂 hatte ja immer keine antwort bekommen🙂

@ lukas

meines wissens nach ist noch eine pumpe für front und heckwaschwasser hinten am swra tank also genau an der anderen seite. hat sich ein wenig versteckt🙂

so heute arbeit erfolgreich umgesetzt und stecker wieder angebracht🙂
danke schmittlein für den tipp😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen